• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt

Das mit der S-Bahn ist natürlich ein valider Punkt. Aufgrund der frühen Startzeit und der damit verbundenen nicht so warmen Temperaturen fand ich es eigentlich schon praktisch ein Auto in der Nähe zu haben um sich vorher warm zu halten und um sich rasch nach dem Rennen umzuziehen. Parken in 5km Entfernung ist natürlich eine Idee, mal schauen wo man das am besten macht.
 
Da sich der 1. Mai gnadenlos nähert, hier noch ein Angebot für diejenigen, die die lange Strecke ein paar Tage vorher entspannt kennen lernen wollen oder einfach Lust auf eine schöne Ausfahrt am Wochenende haben:

Der Taunus-Express erkundet die Velotour Strecke
Meist sonnige Osterfeiertage sind vorüber und sämtliche bunte Eier und Schokoladenhasen sind verputzt. Zeit um sich mal wieder wichtigeren Dingen zu widmen, dem Radsport zum Beispiel. Denn bis zur Velotour bei "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" sind es nur noch wenige Tage. Deshalb wollen wir das letzte Wochenende vor dem Radklassiker nutzen, um nochmal die 100km-Strecke abzufahren. (Die Frankfurter Häuserschluchten lassen wir dabei aber aus.)
Natürlich können uns auch andere Radler begleiten.
Das Team Taunus-Express trifft sich bei gutem Wetter am Samstag, den 26.04. um 10:30 Uhr vor dem S-Bahnhof in Oberursel.
Von dort geht es durch den Taunus, immer entlang der Velotour-Radstrecke.
Wir freuen uns auf eine schöne Trainingsausfahrt!


Also, wer Lust hat, schließt sich uns einfach am Sonntag an. Keine Angst, das wird kein Rennen vor dem Rennen!!! Nähere Infos gibt es in unserem Forum unter taunus-express.forumprofi.de
 
Und sind die Straßen in gutem Zustand? Bin auf jeden Fall dabei und werde die 103km fahren. Hoffentlich stressfrei. Euch alles gute!
 
Tja, erst habe ich das ja für einen Fehler im Streckenplan gehalten, aber offenbar hat der Wahnsinn Methode, deshalb von meiner Seite eine Warnung bezüglich der Streckenänderung in Bad Homburg:

Ab KM 33,3 führt das Rennen durch die Fußgängerzone anstatt wie bisher über eine schön breite Straße mit gutem Asphalt. Da erwartet uns dann ein buntes Potpourri aus: (allerdings abgesenkten) Kantsteinen, Kopfsteinpflaster, deutliche Spalten zwischen den (normalen) Pflastersteinen, ein bei Nässe schon als Fußgänger wirklich rutschiger Belag und diverse Blumenkübel aus Metall über die Strecke verteilt. Ich hoffe, dass ich mich irre und sich am Donnerstag niemand aufgrund dieser Streckenführung hinlegt, aber wenn doch, dann schickt doch bitte einen Dankesbrief für diese großartige Idee an die Bad Homburger Stadtväter. Ich nehme nämlich an, dass man da die tolle Idee gehabt hat, mal die "gut Stubb" vorzuzeigen und echte Zuschauermassen anzulocken. Schau'n mer mal...
 
Na das kann ja (h)eiter werden... In unserm Lokalblättchen haben sie die Woche auch geschrieben, dass auch die Jedermänner in Eppstein durch die Altstadt fahren würden. Das war mi bisher nicht bekannt. Das schüttlet schon mit dem MTB ganz lustig und ist bei Nässe ´ne prima Rutschbahn. Ich hoffe hier auf eine Zeitungsente.
Zum Glück starte ich eh im letzten Block und werde das Feld vor mir her treiben. Dann sieht man vielleicht schon die eine oder andere gefährliche Stelle durch Trümmerteile markiert...
 
Na das kann ja (h)eiter werden... In unserm Lokalblättchen haben sie die Woche auch geschrieben, dass auch die Jedermänner in Eppstein durch die Altstadt fahren würden. Das war mi bisher nicht bekannt. Das schüttlet schon mit dem MTB ganz lustig und ist bei Nässe ´ne prima Rutschbahn. Ich hoffe hier auf eine Zeitungsente.
Zum Glück starte ich eh im letzten Block und werde das Feld vor mir her treiben. Dann sieht man vielleicht schon die eine oder andere gefährliche Stelle durch Trümmerteile markiert...

Laut veröffentlichtem Streckenplan geht es in Eppstein nicht durch die Altstadt. Wobei ich den Anstieg danach zum Schulberg in der früheren Streckenführung immer ganz schön fand.
 
Ja, das ist einfach. Es regnet ganz sicher innerorts aber die Felder bleiben recht trocken. Oder es haut einen Bauern nur mit 5-10% Sicherheit um.
 
ist doch egal. morgen früh am Auto entscheiden was anzuziehen ist. Aber es soll recht warm oben am Feldberg sein. Also nur in der Abfahrt nicht ausrutschen. Vielleicht nicht ganz so hart aufpumpen;)
 
Fand es gar nicht warm am Feldberg, die schnellen Leute kamen noch trocken hoch, schätzungsweise in der Mitte kam der Regen .Als Nicht-Teilnehmer habe ich ganz schön gefroren in der Abfahrt ab Sandplacken, hoffe die Starter sind gut durch gekommen und haben weniger Regen gehabt. Einen habe ich angefeuert, der mich sonst kennt und nur verdutzt geschaut hat;)
 
Habe ein Handy gefunden .wer seines vermisst bitte kurz beschrieben wo und wie .musste zum zug
 
tja da hatte ich gerade vorher ein blöde panne gehabt und die Gruppe verloren. Die schwierigen Abfahrten waren meistens nass und etwas tückisch aber es war diesmal gar nicht kalt. Die high speed abfahrten liefen heute sogar recht schnell (91km/h).
 
91km/h Respekt, beim mir hat es nur zu 85 gereicht!

In der Abfahrt vom Feldberg hat es aber auch schön geschüttet, da hat es einige beim anbremsen abgelegt. Sonst war ich eindeutig zu warm angezogen, hatte mit deutlich kälteren Temperaturen gerechnet. Sonst fand ich die Anfangsphase bis zum Kreisel in Oberursel etwas entspannter als letztes Jahr. Nicht gefallen hat mir die Einkaufsstrassenpassage in Bad Homburg, die Einfahrt war echt tückisch mit dem Bordsteinkante.

Aber sonst hat es mal wieder viel Spaß gemacht.

B

p.s.: kann mir jemand erklären warum auf der 70km Klasse eine Frau schneller war als die Männer, oder ist da ein Fehler bei Datasport: http://services.datasport.com/2014/velo/henninger/JEDERMANN/#Marke3
 
War auch dabei. Muss sagen, dass der neue Abschnitt durch die Fußgängerzone mir eigentlich ganz gut gefallen hat, außer dass plötzlich alle so langsam wurden da :confused:Und sie haben den Feldweg nach Kalbach rausgelassen, sehr gute Idee! Wer sich wegen dem Bodenbelag beschwert, dem kann ich dann wärmstens Paris-Roubaix ans Herz legen ;) Oder eine Fahrt durch Franken, einfach zu Abhärtungszwecken.

Ca. 1km vor dem Feldberg hat es bei mir das Regnen angefangen und die Abfahrt nach Niederreifenberg und auch die nach Oberems waren sau gefährlich. Komplett nass. Ein Notarzt stand am Rand und hat ne steile Böschung runtergeschaut, ein anderer versuchte dort runter zu klettern, muss ein heftiger Sturz gewesen sein.
Dann lieber auf 2 Minuten gepfiffen und etwas langsamer gefahren.

Wetter war Glück im Unglück, oder? Hatte es mir erheblich schlimmer vorgestellt nachdem es auf der Hinfahrt zwischen WÜ und OF nur geregnet hat.

Und irgendwie sind ihnen ab Hofheim wieder Absperrungen und Streckenposten ausgegangen...

Ansonsten fand ich alles super organisiert, gerne wieder :)
 
Ja, die Feldbergabfahrt konnte man nur sehr langsam fahren. Aber danach wurde es zunehmend besser und die meisten sind ja pfeilgerade.
Die Pflasterpassage war doch o.k. bei uns aber recht anstrengend gefahren.
 
Zurück
Oben Unten