• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Alugabel

Passion

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2010
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hi Leute

Kennt jemand Rennräder (Kompletträder) mit Alurahmen und Alugabel.
Am liebsten wär mir die Kinesis Road D - Gabel.
Das Rad sollte nicht über 1500 € kosten.

Natürlich könnt ich mir das Rad auch selbst zusammenstellen, aber ich glaub da ist dann das Preis-Leistungsverhältnis im Endeffekt nicht so gut.

wer weiß was, wem fällt was ein ??
freu mich schon auf eure Antworten;)
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Komplett wird das ganz eng werden. In Serie verbauen nur noch Baumarkt Hersteller Alugabeln. Da würde ich Abstand von nehmen.
Wird also auf selber austauschen/aufbauen rauslaufen.
Wenns nur wg. der Optik ist, würde ich dann aber schwer zu Stahl raten. Die Kinesis ist zwar relativ grazil, trotzdem kommt mir Alu im Vergleich zu Stahl ziemlich hart vor. Mein Vergleich ist zwar nicht ganz fair (Thron-Kotter mit Stahlgabel vs. Trek 2500er Alpha)...trotzdem.

P/L bist Du wohl am besten, wenn Du Dir ein schickes günstiges Komplettrad zulegst, und dann nur die Gabel austauscht. (kommt evtl. noch Steuersatz dazu, und drauf achten, daß das Steuerrohr nicht konisch ist, sonder oben/unten 1 1/8" hat, sonst wirds sehr schwer da eine Alu/Stahlgabel für zu bekommen)
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Danke schonmal...;)

Ich möchte eine Alu-gabel haben, weil mir ein Freund seine kaputte Carbongabel gezeigt hat, mit einem Riss drinnen. Der war sehr froh, dass er es rechtzeitig gesehen hat. Das möcht ich mir echt ersparen.

Abgesehen davon sind mir die Carbongabeln ohnehin zu hart, da ich mit meinem linken Handgelenk etwas Probleme hab.
Mit der Optik hat das eigentlich nix zu tun.
Stahlgabeln schließ ich vom Gewicht her aus.

@zizu
das sieht ja schonmal recht gut aus, bissl besser darfs dann aber schon sein;)
trotzdem werd ich mir das noch genauer ansehen...

wer noch was kennt bitte her damit...;)
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Eine vernünftige Carbongabel ist imho weitaus komfortabler als jede Alugabel. Und dass eine Alugabel Grundsätzlich nicht bricht oder kaputt gehen kann wäre mir auch neu. :rolleyes:


mc
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Danke schonmal...;)

Ich möchte eine Alu-gabel haben, weil mir ein Freund seine kaputte Carbongabel gezeigt hat, mit einem Riss drinnen. Der war sehr froh, dass er es rechtzeitig gesehen hat. Das möcht ich mir echt ersparen.

Abgesehen davon sind mir die Carbongabeln ohnehin zu hart, da ich mit meinem linken Handgelenk etwas Probleme hab.

Carbongabeln sind den Alugabeln in sämtlichen Bereichen wie Stabilität, Gewicht, Komfort überlegen, deshalb verbaut auch so gut wie niemand mehr so ein Teil.
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Carbongabeln sind den Alugabeln in sämtlichen Bereichen wie Stabilität, Gewicht, Komfort überlegen, deshalb verbaut auch so gut wie niemand mehr so ein Teil.

Naja, Gewicht: ok
Komfort: kommt auf die Konstruktion an
Stabilität: Kommt ebenfalls auf die Konstruktion an, nur der
Unterschied ist eben die Art des Bruchs.
Carbon bricht plötzlich und unscheinbar, bei Alu kündigt es
sich denk ich eher an.

Außerdem trau ich den Herstellern der Carbongabeln nicht. Nur ein minimaler Fehler in der Verarbeitung kann fatale folgen haben. Und ob sich nach ein paar Jahren und tausenden Schlaglöchern Haarisse gebildet haben kann ich auch nicht feststellen.
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Da bist Du aber einem großen Irrtum aufgesessen:

Aluschrott

In der Tat kannst Du davon ausgehen, daß Rennrad-Gabeln aus Alu zur Klasse der günstigen/billigeren gehören. Das "vorher ankündigen" ist in dem Zusammenhang eher von theoretischer Natur.
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Naja, Gewicht: ok
Komfort: kommt auf die Konstruktion an
Stabilität: Kommt ebenfalls auf die Konstruktion an, nur der
Unterschied ist eben die Art des Bruchs.
Carbon bricht plötzlich und unscheinbar, bei Alu kündigt es
sich denk ich eher an.
Wenn Du Dir da sicher bist, kauf eine Alugabel...ich kann mich nur wiederholen:
Die von Dir genannten Gründe wollen eine Stahlgabel, keine Alu.
Alugabeln sind, wenn man das konstruktionsunabhängig nur aufs Material bezogen überhaupt so sagen kann, die härtesten, die auf dem Markt sind.
Alu reißt mindestens genauso überraschend wie Carbon.
Carbon ist aus den 90er Jahre Kinderkrankheiten locker raus, wenn man keinen Billigschrott kauft, warum Du Aluherstellern mehr vertraust, als Carbonherstellern ist mir ein Rätsel.
Fakt ist, es gibt keinen Markt für hochwertige Alugabeln. Daher stellt auch niemand welche her (Ausnahmen mögen wie immer die Regel bestätigen). Stahl ist sicher ein kleiner Nischenmarkt, aber hochwertige Gabeln gibts in dem Segment durchaus.
Also, Carbon wäre das, was aktuell gut und halbwegs günstig zu haben ist. Wenns ums verrecken nicht sein soll, s.o.

Ich gebe freimütig zu, daß ich in der Beziehung vollkommen der falsche Berater bin, ich besitze lediglich Räder mit Alu und Stahlgabeln (Anno2000 hats noch gute Alugabeln gehabt!), und mein Kumpel hat neulich eine aufgegangene Klebung zwischen Carbon-Gabelscheide und Alugabelkopf entdeckt, gottseidank in der Pause....trotzdem, stünde heute eine neue Gabel für das Trek an, würde das 'ne Plastegabel, ich kenne da genug Testfahrer.
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Eine vernünftige Carbongabel ist imho weitaus komfortabler als jede Alugabel. Und dass eine Alugabel Grundsätzlich nicht bricht oder kaputt gehen kann wäre mir auch neu. :rolleyes:


mc

Die Aussage ist so sachlich nicht richtig.
Was das Gewicht angeht würde ich Dir noch eher recht geben, obwohl da billige Carbongabeln auch sehr weit von den 300g-Gabeln entfernt sind.

Du kannst alle Gabeln weicher oder härter bauen. Isnbesondere Carbongabeln zeichnen sich durch ein sehr ungünstiges Verhältnis von Komfort zu Seitensteifigkeit aus (was aber nicht am Carbon grundsätzlich liegen sollte, sondern daran, wie es heute verarbeitet wird): Carbongabeln sind längs recht steif, seitlich aber recht weich.
(Gute) Metallgabeln schaffen immerhin, seitlich so nachgibig zu sein wie in Längsrichtung.
Wie hoch das Gesamtniveau dann ist, hängt z.B. von der Materialdicke ab. Das ganze kann hart oder komfortabel werden. Im übrigen würden sehr aerodynamische Scheiden auch bei Metallgabeln zu weniger guten Verhältnissen längs zu seitlich führen. (Außerdem gibt es auch hier Exemplare, die längs weniger nachgibig sind als quer)

Mal ein Beispiel: Titangabel am Kocmo Crosser (Gabel für Scheibenbremse): seitlich 63 N/mm, längs 64 N/mm.

Carbongabeln liegen bzgl. des Komforts im Bereich von 70-140 N/mm
Allein die riesige Bandbreite zeigt, dass Carbongabeln sicher nicht generell komoftabler sind als Alugabeln.
Die Quersteifigkeit von Carbongabeln liegt im Bereich von 29-60 N/mm (ist also weit vom Verhältnis 1:1 entfernt)

Tour hatte da (1999 oder so??) mal einen Test zu, ich habe den auch hier. Da hat eine Alugabel ebenfalls sehr gut abgeschnitten (was sich aber sicher nicht auf jede Alugabel pauschal übertragen läßt).

Mal ganz nüchtern betrachtet ist es das Gewicht, was Carbongabeln auszeichnet. Alles andere können - zumindestens die guten - Metallgabeln besser.
 
AW: Rennrad mit Alugabel

Eine Möglichkeit für Dich, wäre mal beim Rose-Versand anzufragen.
Die haben ja diverse Fertigräder, die sie selbst aufbauen. Außerdem hat Rose noch einige Alugabeln im Teile-Sortiment. Vielleich paßt eine davon an ein Rad und die bauem dir das Rad damit auf?

Räder wie das Stevens San Remo haben eine Alugabel (Preisklasse 800 Euro für das Komplettrad).

Ansonsten kann man nach Rädern oder Rahmen gucken, die noch "normale", nicht integrierte Steuersätze verwenden, da läßt sich ganz problemlos die Gabel tauschen.

Beim Rahmenbauer bekommt man sowas natürlich auch alles, was aber nicht ganz billig ist. Mein Rahmenset aus Maß-Stahlrahmen mit Edelstahl-Gabel hat schon 1500 Euro gekostet.....
 
AW: Rennrad mit Alugabel

@ChrisH

Mit deiner Materialkunde gebe ich dir natürlich Recht.
Meine Antwort bezog sich eigentlich auf die Aussage des TE, dass er der Meinung sei, dass Alugabel Grundsätzlich komfortabler und defektunempfindlicher wären als Carbongabeln, und das ist halt eben nicht der Fall.


mc
 
AW: Rennrad mit Alugabel

vielen Dank für eure Meinungen

werd mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Vielleicht wirds ja ein richtig schöner komplett-Stahl-Renner werden:)
 
Zurück
Oben Unten