• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenwechsel im Freien, Rad auf Kopf stellen?

Zum Glück gibt es es Chat GPT. ;)

Screenshot 2023-06-19 at 17-38-49 ChatGPT Deutsch ohne Anmeldung.png
 
Wo fahrt ihr denn alle so rum, dass das ein echtes Problem darstellt? Bisher habe ich noch immer in der Nähe ein weiches Gras- oder Waldplätzchen gefunden, wo man das Rad bequem ohne Kratzergefahr seitlich ablegen konnte. Zum Reparieren umgedreht auf den Kopf gestellt habe ich ein Rad glaube ich zuletzt vor weit über 40 Jahren.
Was machst du dann dagegen, das die Kette sich nicht irgend einen Dreck einfängt? Vor 40 Jahren könnte das bei den Bremsgriffen, wo die Leitungen oben raus kamen, tatsächlich ein Problem gewesen sein.
 
Was ist so schwer daran ein Laufrad einzubauen mit dem Rad in der einen und dem Laufrad in der anderen Hand?
Also das möchte ich ja wirklich mal sehen. Ich bräuchte mindestens 3 Hände. Eine Hand hält das Fahrrad, eine Hand hält das Laufrad und mit der dritten Hand biege ich das Schaltwerk leicht nach hinten und ziehe die Kette wieder auf das Ritzelpaket. Also sorry, vllt ich auch einfach nur unfähig, aber mit 2 Händen bei einem Rennrad mit elektronischer Schaltung wo das Schaltwerk nicht so leicht zu bewegen ist mit der Hand würde ich das nicht hinbekommen nur mit 2 Händen. Und wenn ich während der Tour hinten einen Platten habe und das Rad nicht auf den Kopf stelle, bekomme ich das nicht hin. 😅
 
Wo fahrt ihr denn alle so rum, dass das ein echtes Problem darstellt? Bisher habe ich noch immer in der Nähe ein weiches Gras- oder Waldplätzchen gefunden, wo man das Rad bequem ohne Kratzergefahr seitlich ablegen konnte. Zum Reparieren umgedreht auf den Kopf gestellt habe ich ein Rad glaube ich zuletzt vor weit über 40 Jahren.
Und wie baust du ein Hinterrad bei einem auf der Seite liegenden Rennrad ein?
 
mit 2 Händen bei einem Rennrad mit elektronischer Schaltung wo das Schaltwerk nicht so leicht zu bewegen ist mit der Hand würde ich das nicht hinbekommen
Man soll sowieso vor dem Radwechsel aufs kleinste Ritzel schalten. Und dann muss man – egal ob elektronisch oder mechanisch – nur den Schaltwerkskäfig bewegen.
 
Man soll sowieso vor dem Radwechsel aufs kleinste Ritzel schalten. Und dann muss man – egal ob elektronisch oder mechanisch – nur den Schaltwerkskäfig bewegen.
Eine Frage habe ich noch: bei mir was das gestern so, dass ich die Panne tatsächlich mitten im Nirgendwo auf einer Bundesstraße hatte. Wenn ich das Rad also lieber nicht auf den Kopf stellen soll, dann auf die Seite der Scheibenbremse legen? Auf die Seite mit der Schaltung ist ja wahrscheinlich noch ungünstiger, aber ich hab gedacht, die Scheibenbremse sollte am besten auch mit nichts in Berührung kommen. Irgendwohin muss ich das Rad ja aber legen/stellen, während ich den Schlauch wechsle.
Und bitte keine neunmalklugen Antworten. Wie gesagt, ich fahre erst seit ein paar Wochen Scheibenbremse und ich hatte gehofft, dass hier Leute wie ich Hilfe bekommen. Ich verstehe, dass die Fragen vllt total einfach und selbstverständlich für viele von euch klingen, für mich ist das aber alles neu.
 
Nicht wirklich hilfreich. Genau das meine ich mit "sinnlosen Tipps". Das Video ist 12 Jahre alt und das Rad hat keine Scheibenbremse.
Oh mein Gott, man muss keine Bremse aufmachen, sondern kann das Rad einfach rausnehmen 🙈

Ich mache das immer so, an allen Rädern in der Familie, auch eBikes.
 
Oh mein Gott, man muss keine Bremse aufmachen, sondern kann das Rad einfach rausnehmen 🙈

Ich mache das immer so, an allen Rädern in der Familie, auch eBikes.
Oh mein Gott, wie wärs wenn du mal meine letzte Frage liest bevor du mich hier blöd ankackst!!!
Die Frage war, wenn ich die Panne mitten im Nirgendwo habe und ich das Rad nicht auf den Kopf stellen soll, auf welche Seite soll ich das Rad dann an den Straßenrand legen? Auf die Seite mit der Gangschaltung nicht nehme ich an. Meine Frage war, ob es für die Scheibenbremse okay ist, wenn ich das Rad dann auf die Seite mit der Bremse lege für die Zeit des Reifenwechsels, da ich bisher angenommen hatte, die Bremse sollte möglichst mit nichts in Berührung kommen, da sonst die Bremskraft drunter leiden könnte.
 
Wer sagt denn diesen Käse ? Natürlich kannste das Rad auf den Kopf stellen. Wie oft soll man das wiederholen bist Du es verstanden hast ?
Immer schön freundlich bleiben! Birdman schrieb z.B. er stellt es nie auf den Kopf. Der eine sagt so der andere so. Das hilft mir als Neuling natürlich nicht weiter.
 
  • Plattfuß
  • Während des Ausrollen auf das kleine Kettenblatt und kleine Ritzel schalten
  • Anhalten
  • Absteigen
  • auf den Grünstreifen treten, das Rad dabei mitnehmen
  • aus der Satteltasche/Trikottasche.... den Inbus für die Steckachse raus holen, ebenfalls den Schlauch und Reifenheber, in Griffweite auf den Boden legen (oder in die Trikottasche stecken)
  • Schraube von der Steckachse lösen und raus ziehen (Schnellspanner raus)
  • beiseite legen
  • Fahrrad hinten hoch heben
  • Hinterrad nach unten raus nehmen (während dessen das Rad noch ein Stückchen hoch heben)
  • das Rad vorsichtig hinlegen
  • am Hinterrad den Schlauch wechseln
  • aufpumpen
  • Fahrrad wieder hoch heben
  • HR rein
  • über das HR beugen
  • die Kette sortieren
  • Steckachse wieder rein
  • Steckachsenschraube rein drehen
  • kurzer Sicherheitscheck
  • den gebrauchten Krempel einpacken
  • Losfahren, auf den Verkehr achten
 
Meine Frage war, ob es für die Scheibenbremse okay ist, wenn ich das Rad dann auf die Seite mit der Bremse lege für die Zeit des Reifenwechsels, da ich bisher angenommen hatte, die Bremse sollte möglichst mit nichts in Berührung kommen, da sonst die Bremskraft drunter leiden könnte.
Und mit was sollte die Bremse in Berührung kommen, was sie auch nicht während der Fahrt abbekommt?
 
Für kaputte Canyons steht am Strassenrand aller 50m ein schwarz-weiß Pfosten zum Anlehnen/mit der Sattelspitze draufhängen.
Sorry, aber das stimmt so nicht!

Alles was mit Canyon und Sattelstütze zu tun hat funktioniert nicht - das haben die Ingenieure schon extra so bedacht 😛
 
Zurück
Oben Unten