• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen tauschen oder flicken ?

sys

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe seit circa einem Jahr das RR fahren für mich entdeckt. Bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen drehte ich nun auch meine ersten Runden im Jahr 2012. Gestern hat es mich dann zum ersten mal erwischt - ein Plattfuß :-(. Habe mir wahrscheinlich auf dem Radweg eine Scherbe eingesammelt.

Meine Frage nun, mein Reifen der Schwalbe Ultremo XZ hat gerade mal 400km runter, würdet Ihr aufgrund des Schadens den Reifen tauschen oder flicken (hätte da an eine Flicken von Innen gedacht) ? Leider ist der Riss komplett durch den Reifen, aber bei jedem Plattfuß den Reifen zu tauschen scheint mir en bissl übertrieben.

Anbei die Bilder des Schadens, der Riss ist ca. 0,5cm lang
Danke schon mal für eure Antworten

Viele Grüße
sys

Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 3.JPG
Foto 4.JPG
Foto 5.JPG
 

Anhänge

  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    143,7 KB · Aufrufe: 92
Ich würde tauschen. Bin aber in solchen Sachen auch extrem vorsichtig. Andere würden sicher einen Flicken rein und weiter geht die Fahrt.
 
der Riss ist ca. 0,5mm lang
Wirklich?:D

Normale Flicken von innen bringen nichts. Wenn dann spezielle Reifenflicken verwenden.
Doch wenn sich an der Stelle keine Beule bildet, einfach als Hinterradreifen weiter fahren.
 
Ich meinte natürlich 0,5cm :-).
Was wären dass dann für spezielle Flicken ? könntest du mir welche empfehlen ?
 
Gibt Leute die kleben sowas mit Sekundenkleber und fertig. Einfach weiterfahren würde ich nicht, flicken, kleben oder Tonne...
 
mal anders gefragt: was kostet ein neuer reifen?

Zwanni?
Dreissiger?:rolleyes:

und was kostet ein neues gesicht?:eek:
Oder 2-3-4-alle Zähne neu?:eek:

Ich glaube, man kann auch am falschen Ende sparen!
Wenn Du mit diesem reifen weiterfährst, macht das dann Spass, wenn du über, sagen wir, 50 Kmh kommst?
Oder über 60?o_O
 
So weit wird es/er nicht kommen. Ich hatte auch nur so einen kleinen Riss im Reifen und als ich ordentlich Druck draufgepumpt habe, quoll der Schlauch aus dem Reifen. Das habe ich aber nicht gesehen. Bin dann losgefahren und nach ca. 500m gab es einen Lauten Knall und der Fall war klar...
 
mal anders gefragt: was kostet ein neuer reifen?

Zwanni?
Dreissiger?:rolleyes:

und was kostet ein neues gesicht?:eek:
Oder 2-3-4-alle Zähne neu?:eek:

Ich glaube, man kann auch am falschen Ende sparen!
Wenn Du mit diesem reifen weiterfährst, macht das dann Spass, wenn du über, sagen wir, 50 Kmh kommst?
Oder über 60?o_O
Mal anders gefragt, Was ist im Leben nicht gefährlich?
Wenn man mit so einer Fragestellung kommt, darf man nichts mehr machen und schon garnicht mit 23mm breiten Reifen mit >30km/h über unsere Straßen zu fahren.
 
"Ich weiß nicht ob es wirklich schlau ist mit 90 Sachen auf 21mm breiten Reifen mit einer klassischen Seilzugbremse einen Berg runter zu fahren."
Rolf Aldag
 
Was haltet ihr von Anti Platt?

https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,188;product=16437

"Der Anti-Platt Schlauchschutz besteht aus einem hochelastischen und widerstandsfähigem Spezialkunststoff. Das Band wird einfach zwischen Mantel und Schlauch gelegt. Fremdkörper, die den Mantel leicht durchdringen können, werden von dem schnitt- und stichunempfindlichen Anti Platt abgefangen, wodurch das Risiko einer Reifenpanne erheblich minimiert wird."

Ich hab mir zu Jahresbeginn teure Conti GP 4000s Faltreifen plus Latex-Schläuche von Michelin geholt. Bin damit aktuell 400km geradelt. Musste schon eine kleinere Scherbe rauspulen, Karkasse ist heile. Dazu noch zwei ganz kleine scherbchen-Risse, die völlig unbedenklich sind. ABER das nervt natürlich schon sehr, besonders, wenn man Triathlon-Veranstaltungen besucht und ein Platten, dass "Aus" bedeutet! Naja...da müssen wir wohl alle durch! Aber ich werde niemals beim fahren darüber nachdenken, was alles passieren kann, wenn mir mein Vorderrad platzt...dann lass ich den Sport lieber ganz sein!
 
Was haltet ihr von Anti Platt?

https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,185,188;product=16437

"Der Anti-Platt Schlauchschutz besteht aus einem hochelastischen und widerstandsfähigem Spezialkunststoff. Das Band wird einfach zwischen Mantel und Schlauch gelegt. Fremdkörper, die den Mantel leicht durchdringen können, werden von dem schnitt- und stichunempfindlichen Anti Platt abgefangen, wodurch das Risiko einer Reifenpanne erheblich minimiert wird."

Ich hab mir zu Jahresbeginn teure Conti GP 4000s Faltreifen plus Latex-Schläuche von Michelin geholt. Bin damit aktuell 400km geradelt. Musste schon eine kleinere Scherbe rauspulen, Karkasse ist heile. Dazu noch zwei ganz kleine scherbchen-Risse, die völlig unbedenklich sind. ABER das nervt natürlich schon sehr, besonders, wenn man Triathlon-Veranstaltungen besucht und ein Platten, dass "Aus" bedeutet! Naja...da müssen wir wohl alle durch! Aber ich werde niemals beim fahren darüber nachdenken, was alles passieren kann, wenn mir mein Vorderrad platzt...dann lass ich den Sport lieber ganz sein!

Das Antiplattband ist zwar gut gegen Platten. Nen Reifen zerschneiden kannst Du dir damit aber immer noch.
 
Mal anders gefragt, Was ist im Leben nicht gefährlich?
Wenn man mit so einer Fragestellung kommt, darf man nichts mehr machen und schon garnicht mit 23mm breiten Reifen mit >30km/h über unsere Straßen zu fahren.


Nö!
Es ist zb ein unterschied, ob man Motorrad schnell und aggressiv auf kleinen Strassen fährt, mit wirklich guter Schutzkleidung, oder mit Sandalen und ohne Helm! :D

Anderes Beispiel: es macht Spass auf der Autobahn mit dem Auto 200 zu fahren...
Aber nicht mit kaputtem Stossdämpfer, oder defekter Bremse, oder mit einem geflickten Autoreifen! :eek:

Risiken gibts immer, aber gerade weil es die gibt, muss man ja nicht wegen letztlich Pfennigartikeln das Risiko potenzieren!

Daher meine Frage: was kostet ein neuer reifen, was kostet ein neues gesicht? :daumen:
Man kann auch mit zeit argumentieren: wer hat hier eigentlich soooviel Zeit, dass Er immer und dauernd mit genuss genug fahren kann?
Zeit ist doch bei fast allen Menschen (leider) ein kostbares Gut!:oops:
Wenn ich mir vorstelle, man plant ne ....130 Km Tour, man hat frei, Zeit, das Wetter ist bombe, alles suuuper, und dann hat man nach 35 Km die endgültige Panne....:mad:Am Sonntag, in der Walachei!
und das alles, weil man nicht....25 Euro in einen Reifen investiert hat....wo der alte doch diesen Riss hatte....
DAS würde mich ärgern!
 
Habe schon einen Schwalbe CX Comp, einen Michelin Krylion Carbon, einen Michelin Pro2Race und einen Conti GP 4000 S geflickt.

Dabei gab es nie Ärger mit Aufplatzen.

Nur wenn der Riss/Schnitt am Übergang Lauffläche/Seitenfkanke liegt und ziemlich ausbeult, sollte man bei starken Kurvenfahrten aufpassen. Überrollt man die Stelle, versetzt es das Laufrad derartig, dass man die Kontrolle verlieren kann. Deswegen gucke ich mir das Ergebniss im geflickten und aufgepumpten Zustand erst an. Zur Not kommt der Reifen doch in die Tonne.

Generell sind solche Schnitte auf der Lauffläche ziemlich harmlos.

Ob ich nun bei den Ultremos flicken würde, ist ein anderes Thema. Die sind gewichtsmäßig ziemlich auf Kante gestrickt und auch schon ohne Schnitt beulten viele der Ultremo Vorgänger aus, was auf eine nicht sehr stabile Karkasse schließen lässt.
 
Zurück