• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

©

AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Um ganz sicher zu sein solltest du den Rahmen zersägen und alle Rohre einzeln vakuumverpacken. Nächstes Jahr dann einfach wieder zusammenschweißen. :D:D:D:D:D
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Rad in den Teich hinter deinem Haus tauchen, im Frühjahr einfach wieder rausholen. Kein Staub und das Rad ist frisch gewaschen.
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Ich habe leichtes Fieber und kann daher zur Zeit leider nicht fahren. Da es nun auch zügig auf den Winter zu geht, habe ich mir so meine Gedanken über das fachgerechte Einlagern meines Rennrades gemacht.

Insbesondere befürchte ich, dass der Lack leidet, wenn ich das Rad einfach nur so in einen abgedunkelten trockenen Kellerraum stelle, - wobei Stellen an sich ja auch keine idelale Lösung wäre.

An Rädern, die in abgedunkelten Kellerräumen standen habe ich des Öfteren schon unschöne Staubablagerungen auf Oberrohr, Sattel und Kettestreben beobachten können, die mir ein Graus wären, sollte ich im nächsten Frühjahr Ähnliches an meinem Rad entdecken müssen.

Ich habe daher die Idee entwickelt, das Rad vom Lack zu befreien und ihn dadurch zu schützen.
Allerdings stellt sich nun die Frage was das geeignetste und lackschonenste Verfahren der Entlackung denn wäre:


  • Sandstrahlen
  • Glasstrahlen
  • Abbeitzen
  • Abschleifen
  • Abspachteln
oder ein anderes mir bis dato noch nicht bekanntes Verfahren?

Ich bitte um Lösungsvorschläge, denn meine bisherigen alternativen Selbstversuche mit Essigreiniger brachten bislang nicht die erhofften Resultate.
Im letzten Winter habe ich meine Rennräder zur ISS bringen lassen. Die haben die Möglichkeit, das Geröhr im vollständigen Vakuum zu lagern. Ich hatte das Glück, dass meine Räder auf der sonnenabgewandten Seite der Raumstation aufbewahrt wurden – also gab es nicht mal Probleme mit verblasstem Lack aufgrund hoher UV-Strahlung.

Würde ich jederzeit wieder machen.

PS: Ich fahre jetzt schon seit Anfang September nicht mehr; meine Bikes wurden von russischen Profis nach Baikonur verbracht, jetzt warte ich nur noch auf den nächsten Start.
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

...du musst das Rad in Olivenöl einlegen...die billigste,einfachste und effektivste Lösung!!!
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Verflixt und ich dachte der meint das Ernst :rolleyes:

Muss man hier neuerdings tatsächlich bei jedem Posting überlegen ;)

Aber ich will mir nicht vorwerfen lassen, nicht ernsthaft zu antworten. Richtig putzen und Decke drüber oder auch zwei, wers extrem mag: Dynamics Zweiradsprühwachs kaufen und alles (Auch die saubere Kette) einsprühen), dann kommt nichtmal Staub dran. Gibts bei Bike24.

Aber das ist natürlich nicht wirklich nötig, nur dann, wenn man im März ein frisch geputztes und staubfreies Rad aus der Ecke holen will :)
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

allet zu viel Arbeit...biste Irre?!?!?!? Betrink dich lieber ordentlich und schmeiß n paar alte Socken und Decke rüber und dann Kellertür zu...

Bild ist nur Serviervorschlag:
14250_moebelpackdecke.jpg
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Rad in den Teich hinter deinem Haus tauchen, im Frühjahr einfach wieder rausholen. Kein Staub und das Rad ist frisch gewaschen.

und wenn der teich eine anoxische zone hat und du den rahmen eben dort plazierst, dann hat auch rost keine chance und der rahmen hält ewig...
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

jetzt seit doch net so fies das problem haben viele.

ich rate dir eindeutig den rahmen überzulackieren um den lack darunter zu schützen. im frühjahr vorsichtig runterschmiergeln bis der alte lack wieder da ist. keller mit knoblauch auslegen das unterstützt den regenrationsprozess des carbons/alu.
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Is schon wieder Documenta ?

Lackiers doch einfach über, und mach im Frühjahr den Überlack ab...das haben wir seinerzeit mit den verchromten Käfer Stosstangen über Winter auch gemacht.
Da gabs so Abziehlack extra für diesen Zweck ;)
 
AW: Rahmen vor dem Überwintern entlacken?

Im letzten Winter habe ich meine Rennräder zur ISS bringen lassen. Die haben die Möglichkeit, das Geröhr im vollständigen Vakuum zu lagern. Ich hatte das Glück, dass meine Räder auf der sonnenabgewandten Seite der Raumstation aufbewahrt wurden – also gab es nicht mal Probleme mit verblasstem Lack aufgrund hoher UV-Strahlung.

Würde ich jederzeit wieder machen.

PS: Ich fahre jetzt schon seit Anfang September nicht mehr; meine Bikes wurden von russischen Profis nach Baikonur verbracht, jetzt warte ich nur noch auf den nächsten Start.

Hast Du eigentlich auch ne Steinschlagversicherung abgeschlossen? Ich hab gehört, die haben manchmal Probleme damit:

einschlag.jpg

 
Zurück