• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Wichtiger wäre mir da schon die passenden Komponenten aus 1975/76
Ich hab da gerade ein paar Sachen im französischem Biete Faden. Musst mal gucken ob da etwas passt...
Ich würde es auch rot lassen und mit Peugeot Decals versehen. Die Decals sind aber glaub ich unter Lack. Ob das 75/76 auch schon so war weiß ich nicht. Aus der Zeit habe ich keine Räder.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hmmm...ich will jetzt hier nicht rumphilosophieren, nur mal so 2 Gedanken mitteilen, die mich da etwas "beschäftigen" - und was ihr dazu meint....

Idee 1 : ich lasse das Bonnet PX10, so wie es ist, eben als rotes Bonnet mit seinen Decals - im ersten Gedankenschritt wäre das für mich irgendwie "glaubwürdiger" - momentan ist das mein favorisierter Ansatz !

Idee 2 :
ich gebe zu, dass mir die orig. PX10 Decals optisch natürlich viel besser gefallen, als die schlichten Bonnet Schriftzüge !

Schaut man sich z.B. dieses ( 1976er ) PX10 an, wirkt das von den Decals natürlich viel schöner/lebendiger als das relativ "schlichte" Bonnet.

https://vintageveloberlin.de/pictur.../Peugeot_PX10_verchromte_Muffen_1976_0001.jpg
Stefan hat natürlich insofern Recht, dass auch so eine Änderung dann wieder irgendwann zur Lebensgeschichte des Rahmens wird.......letztendlich kann das aber auch schnell eine bequeme "Ausrede" für alles mögliche werden;)

Wenn später jemand auf die Idee käme, das PX10 grasgrün mit gelben Tupfen zu lackieren, würde das dann unweigerlich auch zur "Lebensgeschichte" gehören !!:oops:

Vielleicht sollte man gar nicht so viel darüber nachdenken !!:D:D Was ich aber auf gar keinen Fall machen werde, ist das Ding umzulackieren, bloß damit es mehr wie ein echtes PX10 wirken würde !!!
Wichtiger wäre mir da schon die passenden Komponenten aus 1975/76.

Da müsste ich wirklich bescheuert sein - sorry ! Dat Dingens bleibt rot - erstens ist der Lack gut und zweitens gefällt mir gerade das !

Ohne das bös zu meinen: aber weiße PX gibt es ja schon genug;):bier:

Und: sorry, aber wenn ich ein pink-farbenes Rad will, kaufe ich mir gleich ein Mercier und muss kein PX10 umschmieren:D

LG Michael
Jetzt warte erstmal ab bis der Rahmen da ist, in Natura ergibt sich oft ein anderes Bild. Und dann ist es deine Entscheidung, Neulack geht wie letztens noch bei der Gazelle immer noch, nur wenn einmal Neulack, gibt es kein Zurück mehr, ist jetzt bei so einem Volumenmodell wie das Peugeot nicht ganz so tragisch, aber mein Ding ist es nicht.
Also Michael, wie heißt es so schön in einer Werbung
Mach DEIN Ding!
 
Hallo Hexer, Danke für das Angebot, aber so weit bin ich noch lange nicht - der Rahmen ist noch nicht mal da;)
Wird aber auch defintiv kein Hauruck-Aufbau, sondern was mit langem Atem....will das ja etwas "geniessen" und mal eben so schnell sind die passenden Teile auch nicht beschafft ( ich will diesmal auch gar nicht "schnell" fertig werden mit dem Rad'l !:D )
 
Hallo Hexer, Danke für das Angebot, aber so weit bin ich noch lange nicht - der Rahmen ist noch nicht mal da;)
Wird aber auch defintiv kein Hauruck-Aufbau, sondern was mit langem Atem....will das ja etwas "geniessen" und mal eben so schnell sind die passenden Teile auch nicht beschafft ( ich will diesmal auch gar nicht "schnell" fertig werden mit dem Rad'l !:D )
Sozusagen ein "Lebenswerk". :D
 
Wenn am Ende alles passt und das Rad nicht kaputt geht, defintiv mein "letztes" Rad - Punkt.

Ein PX 10 ( wie auch immer gelabelt ) war mein letzter großer Rad-Traum.

Deswegen möchte ich mir beim Aufbau auch wirklich Mühe geben, denn das Rad soll mich noch ein paar Jahre ( am besten auch noch als Rentner, wenn die Gesundheit mitspielt ) begleiten und dann ist Ruhe.

1973 Leman - 02.jpg

1975 Ovion - 02.jpg

Peugeot _1975_ Front.jpg
Peugeot _1976_ Front.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn am Ende alles passt und das Rad nicht kaputt geht, defintiv mein "letztes" Rad - Punkt.

Ein PX 10 ( wie auch immer gelabelt ) war mein letzter großer Rad-Traum.

Deswegen möchte ich mir beim Aufbau auch wirklich Mühe geben, denn das Rad soll mich noch ein paar Jahre ( am besten auch noch als Rentner, wenn die Gesundheit mitspielt ) begleiten und dann ist Ruhe.

Anhang anzeigen 1047189
Anhang anzeigen 1047190
Anhang anzeigen 1047191Anhang anzeigen 1047192
Na, da bin ich ja mal gespannt ... ;)
 
Ich weiss, ich habe solche Worte zu oft gesagt als mir das noch einer glauben würde, aber ich hab dann meine innere Ruhe gefunden. An diesem Wort kannst Du mich messen:bier:
 
Ich bin bescheiden...das reicht mir und ich werde natürlich versuchen es schön hinzubekommen.
Also bei mir liegen auch viele französische Anbauteile herum, falls Du etwas für den schönen roten Bonnet brauchen solltest. :D

Mir gefällt der Rahmen (so wie er ist) ziemlich gut (und auch Deine Idee 1). :daumen:
 
kleine Info noch zu meinem "Bonnet-PX-10", die ich heute morgen noch von Pascal Dilly bekam :

Der Rahmen wurde bei Claude Bonnet in Roanne umlackiert. ( es gab ja auch noch eine gleichnamige Firma in Nantes ).
 
kleine Info noch zu meinem "Bonnet-PX-10", die ich heute morgen noch von Pascal Dilly bekam :

Der Rahmen wurde bei Claude Bonnet in Roanne umlackiert. ( es gab ja auch noch eine gleichnamige Firma in Nantes ).
Mal ne Frage dazu...warum wurde der umlackiert?
Hat da jemand die PX10 Rahmen für ein eigenes Label genutzt oder ist das ein Einzelstück?
 
Puh, ich glaube, das wird sich wohl nicht mehr klären lassen. Vielleicht war es einfach ein Kundenwunsch oder einer der Besitzer wollte später einfach mal eine andere Farbe.
 
Das kann natürlich sein, aber wieso hat der Lackierer eigene Rahmendecals?
Oder ist Bonnet eine eigene Marke?
So wie ich das hier gelesen habe ist das ein PX10 das bei einem Lackierer Namens Claude Bonnet auf Kundenwunsch umlackiert wurde. Ok, das macht man ja so als Kunde, aber ich klebe mir dann ja keine Aufkleber vom Lackierer auf meinen neuen Rahmen. Und die Decals sind ja auch für Räder zugeschnitten, wie es aussieht. Hast du da Infos?
 
Das kann natürlich sein, aber wieso hat der Lackierer eigene Rahmendecals?
Oder ist Bonnet eine eigene Marke?
So wie ich das hier gelesen habe ist das ein PX10 das bei einem Lackierer Namens Claude Bonnet auf Kundenwunsch umlackiert wurde. Ok, das macht man ja so als Kunde, aber ich klebe mir dann ja keine Aufkleber vom Lackierer auf meinen neuen Rahmen. Und die Decals sind ja auch für Räder zugeschnitten, wie es aussieht. Hast du da Infos?
...ich hatte mal hier etwas dazu geschrieben:
Bonnet aus Roanne
Jaques Bonnet aus Nantes

Bei diesen Bonnets scheint es sich tatsächlich um eigenständige Hersteller bzw. Rahmenbauer zu handeln.
 
Pascal Dilly hat mir auch dazu noch geduldig Auskunft gegeben ( weiter "belästigen " will ich ihn jetzt aber nicht;) ) : er hat den Rahmen mit der Vorgeschichte bekommen, dass der Vorbesitzer sein Rad einfach etwas farblich abheben wollte. Claude Bonnet in Roanne war wohl ein kleiner Rahmenbauer, der eben auch andere Zuarbeiten wie Lackierung etc. übernommen hat. Sicher ist es dann ja in Absprache mit dem Kunden erfolgt, dass er seine eigenen Decals aufgeklebt hat. Wenn der Rahmen kommt, schaue ich mal ob die "nur" aufgeklebt oder unter Lack sind.
Ist also nichts "geheimnisvolles" dran, sondern genauso wie hier im Forum auch, dass mancher Besitzer seinen Rahmen xy halt gern in einer anderen Farbe hätte.

Ist für mich letztendlich aber eigentlich auch gar nicht wichtig, denn ich mag den Rahmen so wie er ist.

Nachtrag 15:26 Uhr :

hat ja schon etwas "humoristisches" an sich, denn es spricht doch für ein großes Selbstbewusstsein des Lackierers, auf das Endprodukt gleich seine Decals aufzukleben

Normal würde es ja eher so laufen, dass ich einen Rahmen neu lackieren lasse, dann aber auch wieder die Decals nachkaufe bzw. anbringen lasse, die original zu dem Modell gehören

Sei's drum : alles Spökenkiekerei, die genauso interessant ist wie der umgefallene Sack Reis in China
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sondern genauso wie hier im Forum auch, dass mancher Besitzer seinen Rahmen xy halt gern in einer anderen Farbe hätte
gibt's im Forum nicht, dafür wird man hier geteert und gefedert. Das solltest du eigentlich wissen. Ausnahme: der Rahmen ist beschädigt, wurde repariert und in diesem Zusammenhang neu lackiert. Dann aber natürlich im original Farbton!
 
gibt's im Forum nicht, dafür wird man hier geteert und gefedert. Das solltest du eigentlich wissen. Ausnahme: der Rahmen ist beschädigt, wurde repariert und in diesem Zusammenhang neu lackiert. Dann aber natürlich im original Farbton!
Oder der Lack hat an sich gelitten , das ist doch auch nicht original...

Original als das Rad aus der Fertigung kam war das doch geleckt und fehlerfrei im Lack .
Es sah also genau so aus als wenn ich ein Rad heute neu lackieren und decorieren täte .
Beide nebeneinander wären nicht unterscheidbar gewesen .
So war das wirklich "original" .

Ich verstehe nicht warum auf stark verblichenem mit Rost und Abplatzer versehener Lack immer so rumgeritten wird als wäre das irgendwie ein Heiligtum oder was ganz wertvolles , mein Gott es war vor zig Jahren doch auch nur Farbe , und vor allem das Rad sah original eben genau nicht so abgewarzt aus , Patina ist eben nicht original , sondern einfach Gebrauchsspuren die den Erstbesitzer bestimmt auch nicht erfreut haben , ganz im Gegenteil, mehr doch nicht .
:p
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten