• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PX / PY 10 Aufbaufaden

Ja man blickt kaum durch bei den Katalogen, die dann doch nicht stimmen und vielen anderen Kleinigkeiten.
So wie ich das verstanden habe, ist das PX10 ja ein altes Modell was ja unter anderem auch schon in den 60er Jahren gebaut wurde. Die meisten habe ich aus der Zeit und Anfang der 70er in weiß gesehen.
Dann wurde das PX10, ich glaube 1973/74 Silber. Jedenfalls habe ich das mal so in einem französischen Artikel über Thevenet und dessen Rädern gelesen. Da war ein Foto, ich glaube 1974, wo gesagt wurde das er auf dem neuen silbernen fährt.
Das PY10 P (Prestige) wurde glaube ich auch 1974/75 eingeführt. Es sah dem PX10 sehr ähnlich, wurde aber nicht serienmäßig hergestellt sondern in Einzelanfertigung und auf Kundenwunsch. Man konnte es individuell anpassen.
Es hatte hinten 6 statt 5 Gänge und teilweise eine andere Ausstattung.
Das PY10 CPGL wurde dann zum TdF Sieg (1975) von Thevenet ab 1976 eingeführt. Denn der Tour de France Sieg von Thevenet 1975 musste natürlich auch für die breite Masse vermarktet werden und das geht am besten in Serienproduktion und natürlich mit einem besseren Preis/Leistungsverhältniss. Deswegen wurde das PY10 CPGL 1976 eingeführt, damit sich mehr Leute ein Fahrrad wie Thevenet kaufen können. Auch wenn es nicht das gleiche war.
Es war halt ein Peugeot PY und damit ganz neu auf dem Markt. Ein PX war ja schon alt und das kannte jeder! :cool:
Im Endeffekt sind diese Unterschiede aber wirklich nur "klein". Besonders zwischen PX10 und ein zeitgleiches PY10 CPGL.
So habe ich die kurze Geschichte von ca 1974 bis 1978 verstanden.
Denn ab 1978 wurde ja wieder alles anders! Chromsocken weg usw.
Irgendwelche Kataloggewurschtel oder Produktionsengpässe habe ich jetzt mal unbeachtet gelassen.

Ob das jetzt so richtig ist...keine Ahnung!
Vielleicht verbessern oder ergänzen...wer möchte? ;-)

Heute sind endlich auch die neuen Reynolds Aufkleber in französischer Sprache angekommen. Die waren jetzt so lange unterwegs, das ich nur 1 Satz bestellt hatte, da ich das zweite Rad noch gar nicht gekauft hatte! :)
Also noch ne Runde

IMG_20220207_144818454_HDR.jpg
 

Anzeige

Re: Peugeot PX / PY 10 Aufbaufaden
Ja man blickt kaum durch bei den Katalogen, die dann doch nicht stimmen und vielen anderen Kleinigkeiten.
So wie ich das verstanden habe, ist das PX10 ja ein altes Modell was ja unter anderem auch schon in den 60er Jahren gebaut wurde. Die meisten habe ich aus der Zeit und Anfang der 70er in weiß gesehen.
Dann wurde das PX10, ich glaube 1973/74 Silber. Jedenfalls habe ich das mal so in einem französischen Artikel über Thevenet und dessen Rädern gelesen. Da war ein Foto, ich glaube 1974, wo gesagt wurde das er auf dem neuen silbernen fährt.
Das PY10 P (Prestige) wurde glaube ich auch 1974/75 eingeführt. Es sah dem PX10 sehr ähnlich, wurde aber nicht serienmäßig hergestellt sondern in Einzelanfertigung und auf Kundenwunsch. Man konnte es individuell anpassen.
Es hatte hinten 6 statt 5 Gänge und teilweise eine andere Ausstattung.
Das PY10 CPGL wurde dann zum TdF Sieg (1975) von Thevenet ab 1976 eingeführt. Denn der Tour de France Sieg von Thevenet 1975 musste natürlich auch für die breite Masse vermarktet werden und das geht am besten in Serienproduktion und natürlich mit einem besseren Preis/Leistungsverhältniss. Deswegen wurde das PY10 CPGL 1976 eingeführt, damit sich mehr Leute ein Fahrrad wie Thevenet kaufen können. Auch wenn es nicht das gleiche war.
Es war halt ein Peugeot PY und damit ganz neu auf dem Markt. Ein PX war ja schon alt und das kannte jeder! :cool:
Im Endeffekt sind diese Unterschiede aber wirklich nur "klein". Besonders zwischen PX10 und ein zeitgleiches PY10 CPGL.
So habe ich die kurze Geschichte von ca 1974 bis 1978 verstanden.
Denn ab 1978 wurde ja wieder alles anders! Chromsocken weg usw.
Irgendwelche Kataloggewurschtel oder Produktionsengpässe habe ich jetzt mal unbeachtet gelassen.

Ob das jetzt so richtig ist...keine Ahnung!
Vielleicht verbessern oder ergänzen...wer möchte? ;-)

Heute sind endlich auch die neuen Reynolds Aufkleber in französischer Sprache angekommen. Die waren jetzt so lange unterwegs, das ich nur 1 Satz bestellt hatte, da ich das zweite Rad noch gar nicht gekauft hatte! :)
Also noch ne Runde

Anhang anzeigen 1046289
Woher hast du die Decals? Thx in adv.
 
Musste mal gucken Stefan, ich hatte solch einen Satz auch mal, aber da waren die Decals für die Gabel viel zu groß/breit ! Haste schon mal vorsichtig drangehalten ?

Ich meine, es war dieser Anbieter :

https://www.ebay.de/itm/373005293064?hash=item56d8d91608:g:iOYAAOSw2T9egOLr
So riesige 531er Gabel-Sticker habe ich z.B. mal an Puch-Rädern im Katalog gesehen, ich meine aber, die meisten Hersteller dieser Epoche hatten schmalere Decals an den Gabeln.

Schau mal hier beim Puch allerdings aus 1980 wickeln sich die Gabel-Decals fast um das Rohr herum seitlich

https://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/PuchMistral-81(in_German)/07MistralRoyalForce.jpg
Bei diesem , allerdings 1975er, PX 10E sind sie kleiner

http://www.bikecult.com/works/archive/03bicycles/peugeotX10.html
Das ist aber nur meine Meinung/Empfinden mit den unterschiedlich großen Gabel-Decals. Wenn ich hier wieder Dünnpfiff geschrieben habe, lasse ich mich gern korrigieren !;)

LG Michael

Edit : habe mir jetzt gerade nochmal deine Eingangsbilder auf Seite 1 angeguckt : dann haben die Rahmen wohl doch tatsächlich diese großen Dreiecks-Decals gehabt ! Also habe ich mich wohl mal wieder verzettelt - sorry.
Ich hatte nur in Erinnerung, dass ich mal solche Decals bei dem von mir verlinkten Ebay-Anbieter gekauft hatte und die waren viel zu groß !

Nachtrag 2 - Frage an die PX10 Experten : ch finde im Netz viele Bilder von PXen aus z.T. gleichen Jahrgängen oder zeitlich dicht beianderliegend und doch haben manche die 531 Decals, andere wieder gar nicht. War das ab Werk so, dass mal geklebt wurde, mal nicht ?

Sorry Stefan - wollte deinen Thread hier nicht kapern und bin jetzt still !;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee alles ok!
Lieber einmal zuviel was sagen als einmal zu wenig! :-D

Hatte gerade die Arbeitssachen ausgezogen bin aber jetzt nochmal rausgegangen.... zum dranhalten der Reynolds und der Peugeot Decals.
Aber alles in Ordnung und die Größe ist überall identisch. Die neuen haben die gleiche Größe wie die original verklebten.
Die Reynolds Aufkleber musste ich auch in America bestellen, weil ich zu dem Zeitpunkt kein Reynolds Set in französisch gefunden habe...und es soll ja genauso aussehen wie vorher! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Reynolds Aufkleber musste ich auch in America bestellen
@Enzo_Enimy Hier gibt's auch welche, die gut sind:
https://h-lloyd-cycles.myshopify.com/collections/reynolds/products/reynolds-531-j-french
finde im Netz viele Bilder von PXen aus z.T. gleichen Jahrgängen oder zeitlich dicht beianderliegend und doch haben manche die 531 Decals, andere wieder gar nicht. War das ab Werk so, dass mal geklebt wurde, mal nicht ?
In den Siebzigern waren immer 531 Sticker auf dem Unterrohr (in den Sechzigern zum Teil auf dem Sattelrohr). Nur bei der Gabel waren die erst ab Ende 76 drauf. Hier die originalen Gabeldecals meines späten 74gers:
IMG_6426.JPG
 
@StefanJam: Gute Zusammenfassung, was die Geschichte von ca. 1974 bis 1978 betrifft:daumen:
Das PX10 gab es seit 1960, vorher gab es aber schon praktisch baugleich das PHX10.

Um das Siegerrad von Thévenet vor allem auf dem französichen Markt zu pushen, wurden 1976 diese Serien-PY eingeführt. Das hat auch funktioniert. Jedenfalls sind die Verkaufszahlen in Frankreich gestiegen, während sie weltweit gesunken sind. Peugeot ist da selber kaum hinterher gekommen, so dass 1977 drei PY10 im Programm waren.

Es ist schwierig heute das genaue Modell zu bestimmen, wenn sich die Räder nur durch die Ausstattung unterschieden haben und es nicht sicher ist, ob sich ein Rad im Original-Zustand befindet oder welche Teile im Laufe der Zeit ausgetauscht wurden. Hinzukommt natürlich auch die Evolution bei den Teilen oder Teilemangel, so dass auch schon mal andere Komponenten verbaut wurden als im Katalog stehen.

Der Vorteil ist, dass Du aus dem Rad von 1977 ein PX10 oder eines der beiden Serien-PY10 machen kannst. Wenn Du näher am Thévenet-Rad sein möchtest, braucht es 6-fach und SLJ-Komponenten.
126mm Einbaubreite mit 5-fach hat jedenfalls wenig Sinn.

Stammt das Rad eigentlich aus Frankreich?
 
Ich finde das auch schwierig..ich kannte die PX / PY Modelle natürlich ( wer kennt die nicht) aber genauere Details eher nicht. Das lag daran das ich noch kein PX PY10 hatte.
Es hat 2-3 PC Abende verschlungen um die Infos aus Katalogen und französischen Foren zu holen.
Die Frau hat schon immer böse geguckt. Wer kennt das nicht von Zuhause...aber hey...es ging schließlich um Rennräder! :)
Ich glaube aber das ist nur die Hälfte an Infos zu den PX / PY Modellen gewesen....und das nur aus dem Zeitraum Anfang 70er.
Du hast es perfekt beschrieben , mit der schwierigen Modellbestimmung.

Das RH 58 Rad stammt aus dem Raum Düsseldorf. Dort hat der Erstbesitzer das Rad auch beim Händler gekauft.
Es war wohl Zweirad Müller. Die Trinkflasche sagt das auf jedenfall. Es ist eine alte Flasche aus den 70ern.

Das RH 56 Rad habe ich aus Holland geholt. Auch aus Erstbesitz laut Vorbesitzer.

Aufbauen werde bzw. möchte ich das Rad mit Gold Elementen wie Thevenet es gefahren hat. Jedenfalls das RH58. Die Teile habe ich ja schon. Ich muss es jetzt aber nicht unbedingt genau so nachbauen, wie auf den Fotos. Aber irgendwie soll das Rad oder auch beide Thevenet gewidmet sein. Ich muss das Irgendwie mit einbringen, und bin noch am überlegen wie!
Ich hatte mir auch mehrere Interviews und Videos und alte Rennen mit Thevenet angeschaut, und ich finde den echt sympathisch. Und silberne PX / PY10 aus Anfang bis ca. Mitte 70er sind irgendwie alle Thevenet! :)

Ich habe aber noch eine oder ein paar Fragen.

Das RH56 Rad hat ja keine Anlötteile für die Züge auf/ unter dem Innenlager. Bei mir war diese schwarze Simplex Schelle zum umlenken verbaut. Ist das original auch bei den hochwertigen Modellen oder gibt es da auch was hochwertiges originales von Simplex wie die Schelle von Campagnolo?

ich hatte noch eine weiter Frage, aber die habe ich gerade vergessen. Fällt mir bestimmt morgen wieder ein! :)

@DS19Pallas : Ein sehr schönes Rad, das blaue PX. Dir fehlt nur noch die original Trinkflasche.
Aber die Farbe... sehr schön!
Die Info mit den Reynolds Aufklebern ist natürlich gut...wieder was gelernt! Danke!

Kleiner Nachtrag:
Das mit den Reynolds Decals....ich hatte da auch mal angesetzt aber keine Infos gefunden. Ich habe gerade mal nachgeschaut...auf dem Rahmen habe ich die Reynolds Aufkleber auch so gesehen. Aber auf den Gabeln kann das so nicht stimmen.
Hier ein Bild vom 1975 Katalog, der wurde dann warscheinlich Ende 1975 / Anfang 1975 gedruckt mit einem Sommerbild von 1974. Auch da ist der Aufkleber schon auf der Gabel.
Hier das Bild: Klicken

Und auch 1974 ist der Reynolds Aufkleber schon auf der Gabel: Hier klicken

Hast du zu der Info genauere Infos oder Quellen, weil das wäre ja ein Super Ansatzpunkt für eine genauere Altersbestimmung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dir fehlt nur noch die original Trinkflasche.
Na ja, ich hab' auch eine (Repro-) Peugeot-Flasche ...
IMG_5172.JPG

Aber ich trinke unterwegs nicht so gerne aus Plastik-Flaschen. Schon gar nicht aus den Original-Dingern mit den leckeren Keller-Schimmel-Aromen, die riechen, als wären sie seit hundert Jahre nicht gespült ... 🤢:D
Hier ein Bild vom 1975 Katalog
Das müsste eins der ersten PY sein ...
Und auch 1974 ist der Reynolds Aufkleber schon auf der Gabel: Hier klicken
Ah, bei den alten Decals, ja, das kann sein ...
 
Das RH 58 Rad stammt aus dem Raum Düsseldorf. Dort hat der Erstbesitzer das Rad auch beim Händler gekauft.
Es war wohl Zweirad Müller. Die Trinkflasche sagt das auf jedenfall. Es ist eine alte Flasche aus den 70ern.
Dann ist es ja ein PX10/LE (5-fach) oder ein PY10/E Profirennrad "Super" (6-fach).
Das RH 56 Rad habe ich aus Holland geholt. Auch aus Erstbesitz laut Vorbesitzer.
Das ist m.E. ein PX10 von 1976 unter anderem wg. der Delrin-Schelle und dem Blechschild unterm Tretlager.
Aufbauen werde bzw. möchte ich das Rad mit Gold Elementen wie Thevenet es gefahren hat. Jedenfalls das RH58. Die Teile habe ich ja schon. Ich muss es jetzt aber nicht unbedingt genau so nachbauen, wie auf den Fotos. Aber irgendwie soll das Rad oder auch beide Thevenet gewidmet sein. Ich muss das Irgendwie mit einbringen, und bin noch am überlegen wie!
Ich hatte mir auch mehrere Interviews und Videos und alte Rennen mit Thevenet angeschaut, und ich finde den echt sympathisch. Und silberne PX / PY10 aus Anfang bis ca. Mitte 70er sind irgendwie alle Thevenet! :)
Ok, das Gold war aber früher (1975) in Mode:
708372E7-B8D9-434A-ABF6-A74ED150DE91.jpeg

Ich habe aber noch eine oder ein paar Fragen.

Das RH56 Rad hat ja keine Anlötteile für die Züge auf/ unter dem Innenlager. Bei mir war diese schwarze Simplex Schelle zum umlenken verbaut. Ist das original auch bei den hochwertigen Modellen oder gibt es da auch was hochwertiges originales von Simplex wie die Schelle von

In den 60ern gab es auf jeden Fall etwas hochwertiges von Simplex:
1F26E85E-41C5-4770-82C9-45DD8A3E1625.jpeg
 
@DS19Pallas :

Aus den alten Flaschen würde ich auch nicht unbedingt trinken. Aber zur Optik...warum nicht! :)
Das blau an deinem Rad leuchet wirklich Klasse.

@Bonfra :

Die Schelle sieht gut aus, auf jedenfall viel besser als die Plastik Schelle. Diese werde ich auf keinen Fall verbauen.

---------------------
Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt und ich glaube jetzt ist es soweit...der Plan wird geändert!
Desöfteren habe ich jetzt schon hier gelesen ( und auch woanders) das es viele originale PX / PY gibt!
Ich habe mir auch die Frage gestellt...willst du jetzt wirklich das Rad genauso aufbauen, wie im Katalog?
Willst du Teile verbauen, die du nicht so schön wie die vom Vorjahrsmodell findest, nur weil du nen Jahrgang später hast?
Deswegen..... dieses bzw. diese PX10 PY10 werden sehr individuell aufgebaut. Es werden eindeutig ca. Mitte 70er Räder sein. Und auch kein Umschwung auf Campa oder gar Shimano! Das wäre dann doch zuviel!
Ich habe mich selber gefragt..was willst du?
Die Antwort: das geilste PX10 /PY10 bauen, was ich jemals gesehen habe! :cool:

Ich brauche jetzt zwar noch länger und es wird eine ekelige Arbeit!
Und auch wenn ich mal eine Zeit lang nichts neues hier schreibe... ich arbeite daran!
Und ihr könnt alles mitansehen!

Es gibt aber auf jedenfall Updates und wenn Teile ankommen Fotos!
Es wird sehr spannend...verspreche ich euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Enzo_Enimy Hier gibt's auch welche, die gut sind:
https://h-lloyd-cycles.myshopify.com/collections/reynolds/products/reynolds-531-j-french

In den Siebzigern waren immer 531 Sticker auf dem Unterrohr (in den Sechzigern zum Teil auf dem Sattelrohr). Nur bei der Gabel waren die erst ab Ende 76 drauf. Hier die originalen Gabeldecals meines späten 74gers:
Anhang anzeigen 1046484
Danke @DS19Pallas : dann bräuchte ich für mein 1975/76 Bonnet-PX10 also nur einen French R531 Aufkleber fürs Unterrohr.
 
Wer von euch denkt auch noch, das da nicht Thevenet fährtm sondern @Seblog
😂😂

Ne war doch nen Foto ohne Cap 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Their professional racing bicycles are made in the same shop that makes your U08 or PX10E."
Wenn es "factory" und nicht "shop" hieße wäre es korrekt. Das Atelier Prestige war dem Autor wohl nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten