• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

ja eben, vielleicht passt mir ein Japaner ganz gut
ehrlich gesagt, japanische Sättel ?? keine Ahnung . Ich fahre auf allen meinen Nishikis 2 x Brooks und Flite und San Marco Rolls .
Es hat mal einen schwarzen Flite gegeben , der war mit Nishiki gelabelt . Schwer zu bekommen , ich habe einen , aber der bleibt bei mir
Aber @Oude Baas hat Recht . Sattel muss zum Ar... passen .
 
ehrlich gesagt, japanische Sättel ?? keine Ahnung . Ich fahre auf allen meinen Nishikis 2 x Brooks und Flite und San Marco Rolls .
Es hat mal einen schwarzen Flite gegeben , der war mit Nishiki gelabelt . Schwer zu bekommen , ich habe einen , aber der bleibt bei mir
Aber @Oude Baas hat Recht . Sattel muss zum Ar... passen .
Naja, japanische Sattel gab's/gibt's schon (zB Fujita oder Ariake), aber die sind einerseits schwer bzw nur sehr teuer zu bekommen und andererseits für dein Rad eh zu alt.

Bei dem Jahrgang würde ich eher auf einen Standardsattel der Ära setzen und gucken welcher mir bzw meinem Hintern am besten passt.
 
Hallo zusammen
habe heute das hier gekauft, kriege es aber erst nächste Woche
habt Ihr mir schon mal ein Paar Infos vielleicht? Wie alt ungefähr?
Danke Euch
Grüße
Tobias

Anhang anzeigen 1083920Anhang anzeigen 1083921
Schöner Fang, @TobyK!
Ich hab auch ein Trim Master mit diesem Lackschema, die Decals bei mir sind auch neongelb, ist allerdings eine andere Schrifttype.
IMG_20210101_130421.jpg


Das Rad hatte ich schon an anderer Stelle mal kurz vorgestellt:
Hab gestern mit @contrela mal ein bisschen die Schorfheide erkundet.Anhang anzeigen 828014Anhang anzeigen 828015Anhang anzeigen 828016

Nachdem sich unsere Wege dann in Joachimsthal getrennt hatten und es mittlerweile wirklich sehr heiß geworden war, lag zum Glück der Werbellinsee an der Strecke:Anhang anzeigen 828021Anhang anzeigen 828022Anhang anzeigen 828023

Am Ende des Tages ist es dann mit 191 km meine bisher längste Tour mit dem 1990er Nishiki Trim Master geworden. Ich hatte das Rad letztes Jahr nur deshalb gekauft, weil es sonst keiner haben wollte und weil es eines der wenigen Rennräder ist, an dem man wegen der langschenkeligen Bremsen und vorhandener Ösen gut Schutzbleche montieren kann, obwohl ich sonst deutlich kleinere Rahmen fahre. Zum Glück hab ich noch rechtzeitig gemerkt, dass das Rad viel zu schade ist, um es in der Stadt zu verheizen und mir der Rahmen erstaunlicherweise doch gut passt. Und die 105SC-Gruppe ist sicher nicht gerade das, was hier die Herzen höher schlagen lässt, aber sie hat mich bisher wirklich noch nie im Stich gelassen.
Daher:
Rave on, my dear.
🤩

Anhang anzeigen 828026

Bei mir lautet die Nummer EA 504281, E für Europe und A für 1 (1991)?
Wollte alles auf 600 Tricolor umbauen, da Schaltwerk und Umwerfer schon montiert sind. Bremsen und Hebel sind Shimano 105....das muss weg
Verbaut sind gerade 105er Bremsen mit langem Schenkelmaß. Die sollen weg.
Die Teile von der 105 SC Gruppe würde ich auf keinen Fall tauschen. Das ist sowieso kein Rad für die Gallerie, sondern zum Fahren, gerne auch bei Sauwetter. Nach über 4000 km mit dem Rad kann ich sagen, dass die 105 SC Gruppe funktionell wirklich absolut top ist. Ich wüsste jetzt wirklich nicht, was die Trikolore mehr können sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Magistrale
Die 600er Teile hab ich schon daheim liegen, deshalb kommen die rein.
Gekauft hab ich es als RH 55, ist aber ein 56er. Naja, hatte extra nachgefragt beim Verkäufer
ich zeig mal Bilder wenn ich es fertig habe
 
Hallo zusammen...
In diesem Faden zu schreiben, hätte ich ja nicht gedacht, aber mir is da was zugeflogen und ich hab ganz behutsam nur mit Spüli und Wachs den Rahmen behandelt...
Dann die Züge neu verlegt, Lager gefettet und alles neu eingestellt...
Das Gerät wird verkauft, ich werde nicht warm mit dem Teil...Außerdem hab ich ein japanisches Rickert...Das sollte reichen...
Keine Frage, der Rahmen ist wirklich solide, zumindest nach meinem Ermessen...Ich bin ja kein Rahmenbauer...Sieht alles sauber verarbeitet aus und macht einen guten Eindruck...Die Teile sind jetzt nicht der Knaller, aber tun, was sie sollen...Und das in gewohnter Shimano Qualität zu der Zeit...Ne 105er oder 600er schaltet nicht besser...
Tolle Laufräder alleine wegen der Araya Felgen alleine...Eventuell mache ich da einen anderen LRS vor Verkauf rein...Ich steh ja voll auf die Araya Felgen...
Die Rahmenfarbe is schon Porno...Die Kettenblattschrauben, na ja...Aber ich wollte nicht zuviel investieren...Also alles, was noch zu gebrauchen war, ist geblieben...
Bilders...
20220604_154433.jpg
 

Anhänge

  • 20220604_155851.jpg
    20220604_155851.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 53
  • 20220604_155811.jpg
    20220604_155811.jpg
    260 KB · Aufrufe: 40
  • 20220604_155836.jpg
    20220604_155836.jpg
    387,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20220604_155724.jpg
    20220604_155724.jpg
    350,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20220604_155625.jpg
    20220604_155625.jpg
    613,3 KB · Aufrufe: 50
  • 20220604_155602.jpg
    20220604_155602.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 40
  • 20220604_155232.jpg
    20220604_155232.jpg
    462,2 KB · Aufrufe: 43
  • 20220604_154711.jpg
    20220604_154711.jpg
    366,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20220604_154859.jpg
    20220604_154859.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel habe ich mal gewogen:
IMG_20220605_133045322.jpg

... Schaftlänge 24cm
 
es ist schon etwas eigenartig mit den Nishiki INTERNATIONAL Modellen mit Tange 1 Rohren , die in D , NL und Dänemark verkauft wurden .
Sie alle tragen in der Rahmennummer zu Beginn das W für USA - Importe und ein F für 1986 .
Und es wurden nur weinige hundert davon produziert , so jedenfalls die Produktionsziffern bis max 009xx .
Da müssen wohl 1986 einige Container mit INTERNATIONAL Rädern in Kobe/Japan "umgesteuert" worden sein für den Verkauf in Europa .
Wird man wohl nie erfahren , weshalb - warum .
Die damals in den USA verkauften INTERNATIONAL Modelle hatten andere klassische Muffen , ein billigeres schwereres Tange Rohr , andere Decals , Schutzblechösen und waren eher der Gruppe Touring - Freizeit zuzuordnen .

Die hier in Europa verkauften INTERNATIONAL dagegen sind reine Rennräder von Geometrie , Rahmengewicht und Komponenten .
Man hat in den USA 1986 im Katalog von West Coast Cycles ein baugleiches Modell als Prestige International angeboten mit Blick auf die Triatlon Szene . Ob dies auch in den Verkauf gegangen ist , ?? .

Für mich ist dieses INTERNATIONAL eines der am besten zu fahrenden Rennräder der Stahl-Ära . Über die Schönheit von Muffen und Lackfarben mag man streiten . Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters , eher nicht im Ar... seines Fahrers. :cool:
Vom Fahrgefühl aber damals ein Spitzenrad für´s Radrennen .
Ps.
Hat schon mal jemand von Euch schon mal INTERNATIONAL Modelle von früher oder später als 1986 gesehen ? Würde mich interessieren .
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Experten hier: gab es Anfang der 90er ein Nishiki in Titan?
 
ja , gab es . Rose hat eines als Modell Professional Titanium im Katalog gehabt . Finde aber grad die Katalogseite nicht in meinen Dateien .

so , ich hab die Katalogbilder gefungen . Das Rad heißt Titan Professional
Mach schon mal dein Sparschwein auf , wird teuer .
Wenn ich demnächst mal im Lotto gewinne , dann werde auch ich eines davon bei mir hinstellen. :cool:

in Katalog 1992-93

Nishiki Professional Titan 1992-93 auf Rose Katalog.jpg



in Katalog 1993-94 , dann etwas preiswerter.

Nishiki Professional Titan 1993-94 auf Rose Katalog.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten