• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Das neue Specialized Tarmac SL8 ist da. Es macht weiter, wo das alte Pionierarbeit geleistet hat: Mit einer Kombination aus Aerodynamik und Leichtigkeit, die es selbst aus der Elite der Competition-Rennräder herausheben soll. Hier die Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Wie gefällt euch das neue Specialized Tarmac SL8 – hattet ihr einen anderen Ansatz erhofft?
 

Anzeige

Re: Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen
Ist egal wie hässlich ein Rad ist, solang es in der TdF gefahren wird ist es hotter Shit und alles andere ist altbacken.

So ist das wenn man keinen eigenen Geschmack hat, da orientiert man sich dann an der vermeintlichen Elite. Ihr habt mein Mitleid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft für mich auch kein Marketing:
Screenshot_20231016-121049.jpg


Screenshot_20231016-123054.jpg


Und ein schönes SL7 :
Screenshot_20231016-123025.jpg



Quelle: Insta, leonbikes.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist egal wie hässlich ein Rad ist, solang es in der TdF gefahren wird ist es hotter Shit und alles andere ist altbacken.

So ist das wenn man keinen eigenen Geschmack hat, da orientiert man sich dann an der vermeintlichen Elite. Ihr habt mein Mitleid.
Das ist einfach der Gewöhnungseffekt. Mir gefiel es am Anfang auch gar nicht - und auch heute nicht, z.B. in Carbon raw ohne die Lenker/Vorbaueinheit - bäh.
Da hilft für mich auch kein Marketing:
Anhang anzeigen 1336290

Anhang anzeigen 1336298

Und ein schönes SL7 :
Anhang anzeigen 1336301


Quelle: Insta, leonbikes.ch
Aber z.B. in weiss oder schwarz mit der kombinierten Lenker/Vorbeu Einehit - geil. Und so wird es vielen gehen, man gewöhnt sich dran - wie der Kollege hier schon erwähnt hat, wie bei Autos auch.

IMG_0434.jpeg



IMG_9131.jpeg


just my two cents ..
 
Das ist einfach der Gewöhnungseffekt. Mir gefiel es am Anfang auch gar nicht - und auch heute nicht, z.B. in Carbon raw ohne die Lenker/Vorbaueinheit - bäh.
Ja da mag was dran sein, aber wenn ich mir ein Rad kaufe, möchte ich mich nicht erst dran gewöhnen oder es mir schön saufen müssen.

Statt der Beluga-Beule nach vor hätte man das ST-Rohr einfach nach innen verbreitern können.
Das ist ein Designfail wenn die Gabel aussieht als ob sie falsch rum montiert wäre.
 
Das ist einfach der Gewöhnungseffekt. Mir gefiel es am Anfang auch gar nicht - und auch heute nicht, z.B. in Carbon raw ohne die Lenker/Vorbaueinheit - bäh.

Aber z.B. in weiss oder schwarz mit der kombinierten Lenker/Vorbeu Einehit - geil. Und so wird es vielen gehen, man gewöhnt sich dran - wie der Kollege hier schon erwähnt hat, wie bei Autos auch.

Anhang anzeigen 1336583


Anhang anzeigen 1336584

just my two cents ..
Ganz ehrlich; unten auf den Foto sieht's halt wirklich top aus. Würde ich (ohne den Preis 😉) sofort nehmen. Liegt aber in meinen Augen eher an der Kunst des Kameramanns. Selbst bei den pros ohne spacer kann ich mich in real nicht mit dem Steuerrohr anfreunden wenn man direkt am Rad steht. Wenn man aus technischer Sicht ein Rad kauft und Geld mitbringt, ist das sl8 sicher toll. Selbst wenn man sich irgendwann dran gewöhnt hat; bezweifle ich, dass jemand, der es nixht von Anfang an mochte (gab's sicher auch), am Ende die Optik lieben wird...
 
ollte
Ja da mag was dran sein, aber wenn ich mir ein Rad kaufe, möchte ich mich nicht erst dran gewöhnen oder es mir schön saufen müssen.

Statt der Beluga-Beule nach vor hätte man das ST-Rohr einfach nach innen verbreitern können.
Das ist ein Designfail wenn die Gabel aussieht als ob sie falsch rum montiert wäre.
Ich bin immer ganz froh, wenn mir Dinge nicht so gut gefallen, dass ich sie kaufen MUSS (insbesondere Bikes). Andererseits - ich rauche nicht, das wäre wohl teurer und ungesünder.
 
Rahmen in 54er Größen sehen zudem meist wesentlich netter aus als in "normaleren" Größen.
 
Und bei mir ein 60er oder was eben das größte ist. Darin sah das letzte Foil arg gruselig aus :oops: , mit einem Steuerrohr wie von einem Merida Silex.
 
Jungs und Mädels des nackten Asphalts ich hab keine Ahnung was ihr da vergleicht ...

Aber ihr müsst nur mehr bis Halloween warten ...

20230926_185559-01.jpeg


... hab mir mein allerstes Tarmac aufgebaut. Shocking crazy ...

20231001_221140-01.jpeg


... das Monster Teil. Und schon mein absoluter Liebling. Hab mir beim ersten Ausritt schon 6 Besties auf meinen Segmenten geholt. Die "Tour" hat recht, es ist verdammt schnell und auf 28er TT Contis für ein Rennpferd eigentlich unglaublich compliant.

Kleiner Appetizer: 6.870 kg der Bock. All-In mit Pedale und 50mm DT Swiss Stillettos.

Die Auferstehung des 🧌-Builts dann hier am Kanal ... zu Halloween 👻
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja Freitag der 13. kürzlich war ... schieb ich noch einen saftigen Appetit Happen nach 🤘🤤

20231017_180735-01-01.jpeg


SL8 "Chainsaw-Edition" by Rapapongi

... ☠️ wer sägt, gewinnt ☠️
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs und Mädels des nackten Asphalts ich hab keine Ahnung was ihr da vergleicht ...

Aber ihr müsst nur mehr bis Halloween warten ...

Anhang anzeigen 1336741

... hab mir mein allerstes Tarmac aufgebaut. Shocking crazy ...

Anhang anzeigen 1336742

... das Monster Teil. Und schon mein absoluter Liebling. Hab mir beim ersten Ausritt schon 6 Besties auf meinen Segmenten geholt. Die "Tour" hat recht, es ist verdammt schnell und auf 28er TT Contis für ein Rennpferd eigentlich unglaublich compliant.

Kleiner Appetizer: 6.870 kg der Bock. All-In mit Pedale und 50mm DT Swiss Stillettos.

Die Auferstehung des 🧌-Builts dann hier am Kanal ... zu Halloween 👻
Welches Rad wurde denn vorher genutzt, das ist doch eine entscheidende Information?

Ich sehe für mich keinen Sinn darin 6000 Euro für Rahmen und Zubehör auszugeben um mein Rennrad zu ersetzen, nur um dann meine persönlichen PRs auf Segmenten um ein paar wenige Sekunden zu verbessern.
Schaffe ich das mit meinem jetzigen Rad (und das ist auch nicht schlecht) fühle ich mich deutlich besser.
Aber jeder kann das machen wie er will. Mir gefällt das SL8 überhaupt nicht, das SL7 finde ich dagegen sehr schön.
 
Welches Rad wurde denn vorher genutzt, das ist doch eine entscheidende Information?

Ich sehe für mich keinen Sinn darin 6000 Euro für Rahmen und Zubehör auszugeben um mein Rennrad zu ersetzen, nur um dann meine persönlichen PRs auf Segmenten um ein paar wenige Sekunden zu verbessern.
Schaffe ich das mit meinem jetzigen Rad (und das ist auch nicht schlecht) fühle ich mich deutlich besser.
Aber jeder kann das machen wie er will. Mir gefällt das SL8 überhaupt nicht, das SL7 finde ich dagegen sehr schön.
Wenn das vorherige Bike auf den Segmenten das Rad der Woche war, würde ich es schon für mehr als möglich halten, mit dem Sl8 gewisse Verbesserungen zu erzielen 😉
https://www.rennrad-news.de/forum/t...oadini-gravel-bike.185285/page-7#post-5879143Mal davon abgesehen finde ich die Idee mit dem Halloween Bike ziemlich gelungen 👍
 
Das Moots ist ja mal ein schlimer Verhau eines schönes Rahmens.

Mir fehlt die Phantasie wie bei dem Spacer-Hochhausturm ein SL8 passen sollte.
 
Grüß dich @Holger_Cutthroat_Scott. Aus deinem Alias kann man entnehmen, dass du mit dem (Salsa) Cutthroat und einem Scott top Räder in deinem Stall hast. Jedoch für einen objektiven Vergleich SL7 vs SL8 vs Whatsoever braucht es mehr als ...
für mich keinen Sinn
meine persönlichen
paar wenige Sekunden
meinem jetzigen Rad

... oder den Bericht gerade in der neuen Tour: https://www.tour-magazin.de/rennrae...ecialized-tarmac-erreicht-neue-tour-bestnote/

Damit der Objektivität meines Aufbaus gewahrt ist, greif ich der Auferstehung meines Built zu Halloween etwas voraus:

Die Schönheit eines Rades ist ein rein subjektiver Grund, ein Rad zu fahren, jedoch ein nicht unwesentlicher. Gerade dieser neue Aufbau ist für mich auch ein Stück Kunst. Und was Kunst ist, und was nicht ... liegt eben auch im eigenen Auge des Betrachters. Siehe dazu die Readymade Kunst: gewöhnlich hergestellte Objekte, die der Künstler als Gegenmittel zu dem, was er „Netzhautkunst“ nannte, ausgewählt und modifiziert hat. Durch die einfache Auswahl des Objekts und Neupositionierung bzw. Zusammenfügen, Betiteln und Signieren wurde aus dem gefundenen Objekt Kunst.

"Als Marcel Duchamp 1913 mit dem Fahrrad-Rad sein erstes Readymade schuf, war er auf der Suche nach etwas, das weder Kunst noch Anti-Kunst ist, etwas, das sich durch Indifferenz gegenüber allen ästhetischen Kategorien auszeichnet." (Quelle: https://www.hatjecantz.de/blogs/kunstlexikon/readymade)

Jedoch zählen für mich bei einem Aufbau zuallererst mal die Fakten, auf Basis einer ziemlichen Anzahl an eigener MTB-, Bikepacking-, Randonneur-, Gravel- und Mixed-Aufbauten.

Dazu gehen zum Ersten tiefe und umfangreiche Recherchen zur Geo voran, und NICHT was man mal so generell schön findet. In den Geo-Tabellen sind alle Boliden am Markt gleichwertig.

Zum Zweiten kommt bei mir dann der Antriebstrang. Da ich sonst nur MTB und Gravel fahre wollte ich hier auch ein maximal-schnelles-und-sinnvolles 1x verwirklichen.

Und erst zum Dritten komm ich zu meinem ersten subjektiven Grund für dieses Rad: Ein Rad zu bauen, das mich langsamer macht, macht für mich keinen Sinn. Und wenn es auch nur Sekunden wären.

Hier präzisiere ich mal meine Aussagen zu den ersten Strava-Besties ... 1 MINUTE 20 SEKUNDEN auf drei ca. 4-6km langen Segmenten. Ich dachte erst, mich tritt/trat ein Pferd ... 😂 als ob ich bisher mit meinem Gravel-Aero Boliden dem Kanzo Fast - auf den gleichen DT-Aero-Felgen - immer zum Bummeln ausgeritten war. Ich konnte es nicht glauben, zumal die letzten Bestzeiten kaum 6 Tage und mindestens 2 mal Pizza und 1 mal Schnitzel her waren.

Was zu diesem Ergebnis geführt hat, waren umfangreiche Optimierung des gewählten Antriebstranges, die tiefere Sitzhaltung als beim Kanzo, die Conti 28er TT Bereifung statt 35er AllSeason ... und eine neue Erfahrung von Beschleunigung ... vor allem auf den Anstiegen der Segmente. Die Kombination von Laufruhe und Leichtigkeit des Rahmens lies mich viel stabiler im Schwerpunkt (auch Bergwärts) fahren, und damit für den Antrieb-Impuls weniger Kraft aufwenden ... bestes "Form follows Function"

... und am Ende des Tages stellte ich den Hengst zurück in den Stall zu den anderen Gäulen und finde ihn einfach nur "schön".

Der Rest kommt bald ... aus der Schraubergruft 🧛‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten