Schon länger gab es ja die A-Varianten der Ultegra- und 105er-Schaltwerke (RD-5700A GS, RD-6700A GS), die mit dem langen Käfig offiziell Kassetten bis 30 Zähne und eine Gesamtkapazität von 39 Zähnen packen.
Eher unbemerkt (zumindest von mir) kam vor kurzem eine neue Version des 105er-Schaltwerks raus (RD-5701 GS): Größtmögliches Ritzel hinten offiziell 32 Zähne (bei 2-fach) bzw. 30 Zähne (bei 3-fach) und Gesamtkapazität 40 Zähne . Ich hab's bei mir am "Berg-Renner" in Verbindung mit einer Ultegra 6600 (3-fach) montiert und habe nun für die ganz großen Berge eine echte 1:1 Übersetzung mit vorne und hinten jeweils 30 Zähnen. Die silberne Variante harmoniert auch optisch einwandfrei zur alten Ultegra. Als Kassette hab ich die preisgünstige 12-30 aus der Tiagra-Gruppe genommen (CS-4600).
An meinem Renner hätte ich auch bei der 3-fach locker sogar eine 32er Kassette montieren können und damit sogar eine Untersetzung erreicht. Ich gehe davon aus, dass in 99% aller Fälle (hängt von der Geometrie des Schaltauges ab) eine Kompakt 50-34 mit einer Kassette 12-34 bzw. eine 3-fach 52/39/30 mit einer Kassette 12-32 funktioniert.
Damit gehören Basteleien mit unschönen MTB-Schaltwerken am Rennrad der Vergangenheit an. Und wer sich nicht mit Sram anfreunden kann, braucht auch nicht mehr auf die Sram Apex ausweichen.
Viele Grüße
Heiko
Eher unbemerkt (zumindest von mir) kam vor kurzem eine neue Version des 105er-Schaltwerks raus (RD-5701 GS): Größtmögliches Ritzel hinten offiziell 32 Zähne (bei 2-fach) bzw. 30 Zähne (bei 3-fach) und Gesamtkapazität 40 Zähne . Ich hab's bei mir am "Berg-Renner" in Verbindung mit einer Ultegra 6600 (3-fach) montiert und habe nun für die ganz großen Berge eine echte 1:1 Übersetzung mit vorne und hinten jeweils 30 Zähnen. Die silberne Variante harmoniert auch optisch einwandfrei zur alten Ultegra. Als Kassette hab ich die preisgünstige 12-30 aus der Tiagra-Gruppe genommen (CS-4600).
An meinem Renner hätte ich auch bei der 3-fach locker sogar eine 32er Kassette montieren können und damit sogar eine Untersetzung erreicht. Ich gehe davon aus, dass in 99% aller Fälle (hängt von der Geometrie des Schaltauges ab) eine Kompakt 50-34 mit einer Kassette 12-34 bzw. eine 3-fach 52/39/30 mit einer Kassette 12-32 funktioniert.
Damit gehören Basteleien mit unschönen MTB-Schaltwerken am Rennrad der Vergangenheit an. Und wer sich nicht mit Sram anfreunden kann, braucht auch nicht mehr auf die Sram Apex ausweichen.

Viele Grüße
Heiko