• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Wenn einer der Innovateure des MTB-Sports ein Retro-MTB baut, das eine Hommage an die Urtypen dieses Rades sein soll, hätte ich etwas mehr erwartet. Das ist aber nur meine persönliche Sicht.
Wer so etwas herstellt, der will es auch verkaufen. Fisher war damals ja nur noch ein Markenname im Trek-Imperium. Da zählt nur, was Profit bringt.
Wenn jemand in den 90ern was wirklich sportliches wollte, mit guten Teilen, dann kaufte er was anderes.
Wer was originales wollte, er hat was originales gesucht.
Für Retro-Schickis, die ein Rad als Modeartikel sahen, war eine STX gut genug. Das machte das Rad bezahlbarer und für den beabsichtigten Zweck nicht schlechter.
 
Wer so etwas herstellt, der will es auch verkaufen. Fisher war damals ja nur noch ein Markenname im Trek-Imperium. Da zählt nur, was Profit bringt.
Wenn jemand in den 90ern was wirklich sportliches wollte, mit guten Teilen, dann kaufte er was anderes.
Wer was originales wollte, er hat was originales gesucht.
Für Retro-Schickis, die ein Rad als Modeartikel sahen, war eine STX gut genug. Das machte das Rad bezahlbarer und für den beabsichtigten Zweck nicht schlechter.
Die stx war besser als ihr Ruf. Stand eben nicht Deore davor. Von der Funktion her waren die Dinger wohl nicht schlechter als eine LX.
 
Wer so etwas herstellt, der will es auch verkaufen. Fisher war damals ja nur noch ein Markenname im Trek-Imperium. Da zählt nur, was Profit bringt.
Wenn jemand in den 90ern was wirklich sportliches wollte, mit guten Teilen, dann kaufte er was anderes.
Wer was originales wollte, er hat was originales gesucht.
Für Retro-Schickis, die ein Rad als Modeartikel sahen, war eine STX gut genug. Das machte das Rad bezahlbarer und für den beabsichtigten Zweck nicht schlechter.
Ja, ohne Frage. Allerdings hatte auch eine andere Marke weiterhin Spitzenprodukte hergestellt, obwohl sie zu Trek gehörte (Klein). Da war die Zielgruppe wohl auch eine andere. G. Fisher in den ausgehenden 90ern ist ein gutes Bsp. einer einstmals renommierten Marke, die letztlich nur noch als Name auf Rahmen gepappt wurde (bei ktm dachte ich das auch mitunter). Wie ich schon schrieb, hätte das Klunker vor dem Hintergrund der Geschichte - aus meiner Sicht - durchaus etwas Besonderes sein dürfen, zumal Fisher ja gleichfalls auch ein Original war.

Nein, die Stx war nicht schlecht, mir persönlich gefiel sie optisch nicht. Wir suchten damals immer nach Stx RC, die erschien uns "cooler". Die Deore-Gruppen waren schon etwas über dem Budget.
 
M. W. wurden die schon Mitte der 90er von Trek übernommen. Tolle Räder wurden da noch bis Anfang der 2000er verkauft, aus den Klein-Produktionsstätten stammend.
Mitte/Ende der 90er kann hinkommen. Aber die Räder hatten danach nix mehr mit der Qualität und Rafinesse von den echten Klein zu tun!
 
Mitte/Ende der 90er kann hinkommen. Aber die Räder hatten danach nix mehr mit der Qualität und Rafinesse von den echten Klein zu tun!
Fand ich, um ehrlich zu sein, nicht ganz. Klar wurde auch gespart, aber Quantum oder Attitude fand ich auch nachher noch ziemlich hochwertig und waren auch sehr gut ausgestattet mit schönen Lackierungen. Es wurde immer gesagt, die Qualität sei schlechter geworden, wirklich verstanden habe ich das nie, zumindest bis in die frühen 2000er nicht.
Aber ja, es kamen da natürlich auch deutlich günstigere Baureihen auf den Markt.
 
Fand ich, um ehrlich zu sein, nicht ganz. Klar wurde auch gespart, aber Quantum oder Attitude fand ich auch nachher noch ziemlich hochwertig und waren auch sehr gut ausgestattet mit schönen Lackierungen. Es wurde immer gesagt, die Qualität sei schlechter geworden, wirklich verstanden habe ich das nie, zumindest bis in die frühen 2000er nicht.
Aber ja, es kamen da natürlich auch deutlich günstigere Baureihen auf den Markt.
Sehe ich auch so / die Lackierungen der Quantum's waren bis zum Ende schon toll. Mantra und Adept fahre ich auch noch sehr gerne. Insbesondere das viel gescholtene Mantra fährt sich wie ein Strich in der Landschaft / wenn man auf dem Sattel sitzenbleibt.
 
Apropos STX RC : auf dem letzten Flohmarkt stand am Stand (ich liebe die deutsche Sprache) eines betagten Herren ein sehr gut gepflegtes 700c Bike-Tec MultiCross in silber mit besagter Gruppe.
Was mich vom Kauf abgehalten hat: die kleine Rahmenhöhe ! Gemessen hatte ich nicht, meiner Einschätzung nach für Personen um 1,65 m.
Alles toporiginal bis auf den nachgerüsteten, verstellbaren Rentner-mit-Rücken-Vorbau und die Fahrradcodierung.
Bilder hab ich nicht gemacht wegen Handyfrei-Sonntag.
Könnte es sichern da nicht weit entfernt.
Bei Interesse PM.
 
Einfach kein rennrad Wetter hier in OWL. Also ab in den stillgelegten Steinbruch
 

Anhänge

  • IMG_20240531_133600.jpg
    IMG_20240531_133600.jpg
    640,7 KB · Aufrufe: 44
Fand ich, um ehrlich zu sein, nicht ganz. Klar wurde auch gespart, aber Quantum oder Attitude fand ich auch nachher noch ziemlich hochwertig und waren auch sehr gut ausgestattet mit schönen Lackierungen. Es wurde immer gesagt, die Qualität sei schlechter geworden, wirklich verstanden habe ich das nie, zumindest bis in die frühen 2000er nicht.
Aber ja, es kamen da natürlich auch deutlich günstigere Baureihen auf den Markt.
Das passt ja ganz gut zur Verlegung der gesamten Klein Produktion von Washington nach Wisconsin (Waterloo!!) in die Trek Fabrik bis 2002.
 
Die stx war besser als ihr Ruf. Stand eben nicht Deore davor. Von der Funktion her waren die Dinger wohl nicht schlechter als eine LX.
Absolut. Hab an meinem Stadt-MTB noch immer STX Komponenten von 1996 dran. Erstausstattung und seither unverändert im Einsatz. Die Dinger halten... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten