• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Hallo zusammen,

hab zwar schon an anderer Stelle auch mal ein paar Dinge erfragt, aber nachdem ich auf diesen schönen Einsteiger-Thread gestoßen bin kann ich natürlich nicht wiederstehen und will mal an "offizieller" Stelle Hallo sagen :).

Ich lese schon seit einigen Monaten immer mal wieder aus reiner Neugier diverse Aufbau-Threats hier im Forum, da ich mich vor allem für das Schrauben an (alten) Rädern interessiere. Hab mir dann auch gleich einige nützliche Tipps für die Generalüberholung meiner Uralt-Stadtschlampe angelesen und so nebenbei immer mehr Lust auf einen schönen Stahlrenner bekommen. Gesagt getan und mit etwas Glück (zumindest glaub ich dass das Angebot ein recht faires war...) und Geduld bin ich so in der Bucht an ein nettes Koga Miyata Gents-Luxe-S von 1979 gekommen. Hier mal ein paar Bilder:

large_IMG_0970.JPG




large_IMG_0994.JPG


So wie es im Moment dasteht wiegt es 9,3 kg und ist eins zu eins mit den Teilen ausgestattet die im Orginalkatalog von Koga Miyata 1979 beschrieben sind (Hab in mein Album noch ein paar Detailaufnahmen hochgeladen). Also eigentlich fast alles Dura-Ace EX, Mavic GP 4 Felgen und einem San Marco Rolls Sattel, der wohl aufgrund schlechter Kompabilität zu meinem Hintern irgendwann mal weichen wird :(. Auch überleg ich mir für längere Ausfahrten Klick-Pedale zu besorgen, weil ich das vom MTB gewohnt bin.

Wollte dazu auch mal eure Meinung hören: Kann man einem alten Renner Kickis antun oder stört das zusehr das Gesamtbild? Und wenn ja, welche? Hatte bspw. an die Eggbeater von Crankbrothers gedacht (Auch wenn jetzt einige wahrscheinlich direkt erklären, dass das ja MTB- Pedale sind), da die extrem Puristisch sind und nicht so sehr ins Auge stechen...
Die erste 120 km Tour ging zwar ganz gut ohne, aber dafür haben mir aufgrund unpassendem Schuhwerk noch zwei Tage die Fußsohlen weh getan :confused:.

Und zweite Frage: Hab am Oberrohr zwei kleinere Lackabplatzer, stören zwar nicht die Optik, setzen aber wahrscheinlich schnell mal Flugrost an. Was ist da die beste Taktik? Mit Lackstift in (wenn möglich) Orginalfarbton drangehen, oder besser Klarlack, da man wahrscheinlich nicht an die perfekte Farbe rankommt?


So, bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich immer wieder von der hier vorhandenen Fachkenntniss beeindruckt bin und anzudrohen, dass ich auf selbige in Zukunft wahrscheinlch öfter mal zurückkommen werde :rolleyes:.

Greez Randall ...





319179
 
Servus Randall, wenn du mit normalen Schuhen und den Pedalen klar kommst dann besorg dir passende Schuhe zu den Pedalen, das sieht mit Sicherheit besser aus wie die Klikis. Die Riemen brauchst du nicht unbedingt zu machen. Den Lackabplatzer würde ich hin und wieder mit Politur versiegeln, mit Lack sieht meistens komisch aus.

MfG Jens
 
Hi Jens, normale Autopolitur mit Wachsanteil nehme ich an? Glaub sowas hab ich sogar noch da... Und bei den Schuhen spielst du wohl auf sowas hier an:

http://www.ebay.de/itm/Vintage-Rennrad-Schuhe-CT-Campione-Gr-44-Echtleder-Bitte-Lesen-/140761962106

Mal schauen ob mir sowas mal zum probieren über den Weg läuft, bis dahin wird halt a weng gelitten :).

Richtig, aber bei dem Preis würde ich die Schuhe nur kaufen wenn ich sie probieren könnte, da kommt schon nochmal was günstigeres. Wenn du dem Radl noch neues Fett für alle Lager spendierst hast du noch lange Spaß damit.

MfG Jens
 
Lager hab ich schon alle gefettet, hatte das Rad die letzten Tage in allen Einzelteilen rumliegen (Im Schaltwerk war's sogar noch fast im orginal Shimano grün)... Einzig dem Freilauf konnte ich aufgrund fehlendem Werkzeug noch nicht zu Leibe rücken, aber soweit ich mich eingelesen hab ist das nicht allzu dringend und wird im Winter dann mal nachgeholt.

Danke für die Tipps, bei den Schuhen werd ich mal schauen 70€ und so richtig bequem schauen se nicht gerade aus o_O... kann man eigentlich moderne Rennradschuhe einfach ohne die Cleats in den Schlaufenpedalen fahren oder haben die auf der Sohle auch ohne Cleats störende Strukturen ??
 
Die neuen Schuhe passen nicht. Wenn der Freilauf nicht zu sehr verschmutzt is mache ich immer ein paar Tropfen Öl rein, fertig.

MfG Jens
 
Mit Chucks lassen sich die ollen Pedale mit Haken und Riemen eigentlich wunderbar fahren. Zumindest habe ich da überhaupt keine Probleme bei.
 
Mit Chucks lassen sich die ollen Pedale mit Haken und Riemen eigentlich wunderbar fahren. Zumindest habe ich da überhaupt keine Probleme bei.
Und ich merke schon trotz zeitlich korrekten Radschuhen und den richtigen Cleats die olle Kante hinten. So unterschiedlich empfindlich sind die Füße.
 
Die alten Pedale mit Riemen zum Fotografieren, Clickies zum Fahren …
Der Unterlenker gehört (annähernd) waagerecht.
Schönes Rad! Willkommen hier.
 
Eggbeater am Klassiker - find ich gut :)


Andererseits haben Hakenpedale den Vorteil, dass man damit auch mit normalen, schmalen Schuhen fahren kann. Mit klassischen Schuhen (mit Cleats fuer Hakenpedale!) laeuft es sich aber wiederum bei weitem nicht so gut wie mit modernen MTB-Schuhen mit verdeckten Cleats.
 
Na wie gesagt... Vor jeder 50 km Trainingstour die Pedale wechseln wird mir zu aufwendig. Von daher würd ich die Clickies eh nur für lange Tagestouren oder ab 1000 hm Montieren. Aber hat ja noch a weng Zeit...
Finde die Egggbeater an deinem Diamant eigentlich ganz passend, klar für den Phototermin am Sonntag vor der Eisdiele muss dann halt was altes drauf :).

Lenker wird umgehend korrigiert, hatte ihn allerdings mit Absicht so, damit ich beim Griff auf den Bremshebeln nicht so stark nach vorne rutsche. Mal schauen wie sich die Änderung auf der nächsten Ausfahrt auswirkt.


So und letzte Frage, dann geb ich erst mal Ruhe ;):
Hab mir einen zweiten Laufradsatz zugelegt, da auf Dauer Schlaufreifen ja schon ins Geld gehen, hier mal die Angaben:

HR:
Nabe: Campagnolo Chorus
Felge: Mavic MA40
Kranz: Maillard 7-fach 13-14-15-16-18-21-24
36 Speichen, gekreuzt
VR:
Nabe: Shimano 600
Felge: Wolber Alpine
36 Speichen, gekreuzt
Was meint ihr, ist es sinvoller einfach die beiden Felgen auf meine verbauten Dura Ace Naben umzuspeichen und dann dauerhaft mit dem Drahtreifen LRS zu fahren, oder lieber die beiden Laufräder so wie sie sind für Trainingstouren einsetzen?​
Ach und weiß zufällig jemand, ob es sich bei dem Maillard Kranz (bzw. der Chorus Nabe) um einen Schraubkranz handelt? Bin bei meiner Dura Ace Kassette bin ich auch erst mal von Schraubkranz ausgegangen und wurde dann von Uniglide überrascht. Hab den LRS gerade nicht zur Hand und kann deshalb nicht nachschauen...​
Grüße, Randall​
 
Andererseits haben Hakenpedale den Vorteil, dass man damit auch mit normalen, schmalen Schuhen fahren kann. Mit klassischen Schuhen (mit Cleats fuer Hakenpedale!) laeuft es sich aber wiederum bei weitem nicht so gut wie mit modernen MTB-Schuhen mit verdeckten Cleats.[/quote]

Ich habe das neulich mit meinen MTB Schuhen und den Hakenpedalen versucht. Es war fast nicht möglich in die Haken zu kommen weil die Sohle zu startk profliert ist und ich ständig hängen geblieben bin. Also ich meine man braucht für die Haken zwingend einen möglichst schmalen Schuh (macht auch nen schlanken Fuß) und eine glatte Sohle.
 
Bin gerade etwas verwirrt... Was sind denn Cleats für Hackenpedale o_O? Hätte gedacht bei Hackenpedalen gibts keinen Einklickmechanismus sondern nur möglichst harte und glatte Sole... Oder hast du über die Klickpedale noch Hacken und Riemchen montiert :cool:...
 
Hmmm... noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus :).
Zum Verständnis, die Cleats halten dann aber nur nach vorne und nach hinten, für den Zug nach oben ist schon noch der Riemen zuständig, oder?
 
Zurück
Oben Unten