• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hat hier schon mal jemand Super Record Bremsgriffe der 3. Generation auf Aero zugverlegung umgebaut?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
3. Gen. (vermutlich die mit den Austragungen fürs durchbohren oben?) kA, SR Ja, fraglich ob du oben oder unten vorbeigehen willst, oben gibts halt dicke unschöne Hoods.
ja die mit der austragung oben. und ich würde auch oben vorbei gehen wollen. es gab die hebel ja auch als TT version von campa serienmäßig so würde ich das auch machen wollen.
 
Find ich nicht schön, Hoods werden sehr wulstig. Bin bisher immer unten vorbei
zeig mal. bitte

das sollte ja machbar sein

23456266_512220032492103_7633880838006926299_o-1-1024x764.jpg
 
Hallo!

Möchte mir 2 Kettenblätter als Kettenschutzring umbauen. Kettenblatt wird 42 und 44 Zähne. Welche Größe braucht man dann, 48 oder 50 Zähne.
Falls jemand alte Kettenblätter hat, kann er sich gerne melden.

Gruß bagger
 
@Faxe_BO

Es sind ein linker und rechter Konus? Deine Info verwirrt mich. Kannst du es genauer beschreiben?
Du fragst nach DEM Konus tauschen und hast dann nen Link zu zwei verschiedenen, das hat mich verwirrt.
Die Konen aus den Links sollten passen. Vor dem Bestellen würde ich aber erstmal schauen, ob die Konen getauscht werden müssen.
Ich suche immer nach den Nummern aus den PDF von Shimano.
 
Danke dir für die Rückmeldung. Die Ersatzteillisten geben eine Teilenummer ohne „Y“ an. Bei den Händlern war jedoch ein „Y“ vor die Teilenummer gestellt. Ich habe jetzt trotzdem bestellt. Wenn die Teile da sind, wird die Nabe geöffnet. Sind die verbauten Teile noch gut, kommen diese ins Teilelager und die Neuteile werden verbaut.
 
Generell immer Gewindedurchmesser x Konushöhe. Dichtdeckelringe lassen sich umpressen.
Edit. Einige neue VR-Naben haben jetzt auch M10x1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht generell... Gibt da auch unterschiedliche Profile. Die alten Konen der Nabendynamos sind nicht mit den neuen Dynamos zu tauschen, obwohl Gewinde und Höhe gleich sind.
 
Ich habe eben das völlig ruinöse Tretlager nach 3 Jahren Betrieb im Stadtrad ausgebaut, ein Shimano BB-UN300 (BSA, 68mm Gehäusebreite, 122mm Achslänge, Vierkant). Jetzt frage ich mich, ob ich es mit dem gleichen Exemplar ersetzen soll und bei 10€ Preis das regelmäßige ersetzen in Kauf nehmen soll - oder kennt hier jemand hochwertigere Lager die länger halten?
 
Möchte gerade die Stapelhöhe eines Steuersatzes bestimmen. Addiere ich einfach unteren und oberen (nach Einbau sichtbaren) Teil? So wie auf den beiden Bildern? Also wäre die Stapelhöhe 41,5 mm?
IMG_6554.JPG
IMG_6555.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6554.JPG
    IMG_6554.JPG
    222,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_6555.JPG
    IMG_6555.JPG
    258,5 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben Unten