• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker in Leder einnähen

Hatte ich's hier schon drin? Egal:

large_Lenkereinnhen.jpg

Diese Naht finde ich extrem hübsch - ist leider nicht mein Lenker und auch nicht meine Arbeit...)
Schaut so aus als hätte man zuerst mit einer Nähmaschine einfach entlang des Randes genäht und dann die vorhandene Naht verwendet um das per Hand zusammenzunähen?
 
Jupp - sieht erstmal relativ einfach aus... Müsste man mal probieren, zumal man sich den Lederstreifen beim Sattler oder Schuster mit der einfachen Naht vorarbeiten lassen könnte (der hat eine passende Maschine) und macht die Restarbeiten - also das Beziehen - selber zu Hause.
o_O
 
Wenn es die definitive Lösung sein soll und Sicherheit besteht, dass es gut wird, dann ist das i.O.
 
Naja - ich habe hier 'ne Dose Kleber, mit dem normalerweise Schuhsohlen verklebt werden. Daneben steht ein Kanister mit Lösungsmittel. Das Zeuch ist eine relativ definitive Lösung :p:D In beide Richtungen: An- und ab. Allerdings sind da so komische Piratenzeichen auf den Verpackungen... :crash: ... und letztes Mal, als ich einen UnicaNitor von seiner verranzten Lederdecke und Kleber befreit hatte, wurde mir so komisch schwummerig...
 
Guten Morgen,

Mein Projekt soll ich jetzt in den nächsten Tagen auch losgehen, ich habe allerdings noch eine Frage:

Welche Dicke hat euer Garn in etwa?
Ich bin im Internet auch auf Lederkordeln gestoßen. Die gibt's ja in jeder Dicke von 1-3mm. Sind die zu empfehlen oder lieber klassisch gewachstes Garn?

Danke! :)
 
Heute habe ich ein bißchen Probe genäht und schnell festgestellt, dass meine Lederkordel für den Zweck sehr bescheiden ist. daher meine Frage, hat jemand mal ein Link zu einem Garn mit dem er/sie gute Erfahrungen gemacht hat?

Hier mal ein Foto, der Streifen war zu schmal, aber mir ist die Kordel zu dick und außerdem reißt sie jedes Mal. Was ist stabiler, aber nicht so scharf, dass es das Leder zerschneidet?
image.jpg


Danke und liebe Grüße
Jannis
 
Du musst Ledergarn nehmen, z.B.

http://www.ebay.de/itm/Leder-Nahgar...efe8861&pid=100005&rk=4&rkt=6&sd=320550948830

Schau mal in der Bucht unter Forellenfaden, ledergarn etc. da gibt es einiges.

Wenn ich mich recht erinnere bedeutet die erste Zahl beim Faden, je kleiner desto dicker und die zweite Zahl gibt die Anzahl der Fäden an aus dem das Garn besteht. Falls der Faden nicht gewachst ist, kannst Du den z.B. über eine Kerze ziehen.
 
Hatte ich's hier schon drin? Egal:

large_Lenkereinnhen.jpg

Diese Naht finde ich extrem hübsch - ist leider nicht mein Lenker und auch nicht meine Arbeit...)

Hab ich leider jetzt erst gesehen, das ist die Art, wie Autolenkräder vernäht werden. Sicher, dass das überhaupt ein Lenker ist?
Dabei kann es sein, dass die geraden Nähte wirklich nur auf der jeweiligen Seite verlaufen, oder unterm Leder auch schon "zickzack". Der Zickzack-Faden auf der Oberseite zieht den Bezug also entweder zusammen, oder er hindert nur die Kante am "Aufstellen".
 
Weil das Wetter ja im Moment so schön ist und man dabei nett im Garten sitzen kann, habe ich heute direkt nochmal probegenäht mit einem Reststreifen. Das ist das Leder welches ich später auch verwenden möchte. Es ist leider relativ dünn und ich finde die Naht noch recht ungleichmäßig! Gibt's da Tipps oder Verbesserungsvorschläge oder einfach gleichmäßigerer Zug? Ich muss dazusagen, ich hab bis jetzt ohne Nadeln genäht, das wird auf jeden Fall geändert.
image.jpg
 
der Lederstreifen ist viel zu breit, das Leder sollte trocken einen Spalt von mind. 2 mm haben. Vielleicht auch 3. Denn dein Leder stößt ja schon zusammen und stellt sich auf. Normal stößt das Leder nur nass und auf Zug zusammen und wird beim Trocknen dann in dieser Position gehalten. So dreht sich dein Leder sicher auch, oder? Dazu sind die Löcher viel zu groß, die sollte nur vielleiht 0,5 mm groß sein, wenn überhaupt.
 
Danke für die Hinweise! :)
Die Löcher habe ich mit einer Lochzange gemacht, das ist da leider der kleinstmögliche Durchmesser! Dann muss ich mir wohl doch eine Ahle oder wie das Ding zum vorstechen heißt zulegen! ;)

Danke!
 
Danke für die Hinweise! :)
Die Löcher habe ich mit einer Lochzange gemacht, das ist da leider der kleinstmögliche Durchmesser! Dann muss ich mir wohl doch eine Ahle oder wie das Ding zum vorstechen heißt zulegen! ;)

Danke!
solange du das frei Hand machst, wird das auch nicht besser...
 
Zurück
Oben Unten