• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Registriert
18 Mai 2009
Beiträge
544
Reaktionspunkte
10
Hallo verschneite Rennradgemeinde,

da ich mich in der nächsten Saison sehr umfangreich mit Höhenmetern auseinandersetzen möchte, suche ich einen sehr leichten Alusatz für Drahtreifen. In meiner bisherigen Auswahl stehen quasi drei Topmodelle der Marken Mavic (Ksyrium SR), Fulcrum (Racing Zero) und Campagnolo (Shamal Ultra). Bei der grundlegenden Bauart und dem Gewicht sind nur marginale Unterschiede auszumachen, bis auf die Carbonspeichen bei den SR sind also alle 3 Laufradsätze nahezu identisch. Dennoch kann ich mich nicht entscheiden welchen der genannten LRS ich nehmen sollte.

Optisch macht der SR für mein weißes Rad am meisten her, interessant ist aber auch der laute Fulcrum Freilauf. Bei den Shamal ist die G3 Einspeichung eine optische Besonderheit.

Welchen der 3 würdet ihr empfehlen? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Vom Preis her könnte ich jeden der 3 zum nahezu gleichen Geld bekommen.

Danke schonmal im Vorraus für ein paar Meinungen.

Verschneite Grüße, Christian
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Die neuen Mavic SR wird wahrscheinlich noch keine fahren, grundsätzlich kannst du aber wohl mit keinem Satz deiner Auswahl groß was falsch machen.

Insbesondere die Mavic enthalten doch einige neue Features (Carbon-Speichen-Mix, Bremsflanke), die sich womöglich erst mal bewähren müssten.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Fulcrum bin ich schon gefahren, derzeit fahre ich die Ksyrium Premium SL.
Wie gesagt, Unterschiede eher gering. Beide steif genug für mich (70kg), haltbar und ordentliches Gewicht. Die Fulcrum hatte ich in knallrot, war halt optische ein Hingucker. Zudem eine etwas höhere Felge, wenn Du darauf Wert legst.
Kannst also nix falsch machen.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

@Fulcrum Zero 2010 schwarz/weiss
Geiler stabiler (ich 95kg) schneller optisch schöner LR. Top - kannst Du nichts falsch machen.

Aber:
Was den lauten FL angeht muss ich Dich enttäuschen. Meiner surrt leise angenehm wie ein Kätzchen - im Vergleich zu meinem Tune nicht hörbar - schade.
Auch was das Gewicht angeht - geht so...besonders die Schnellspanner sind Totschläger.
LR + Schnellstpanner waren bei mir glaube ich 1579g - davon die Spanner deutlich +100g - sind glaube ich aus Stahl?
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

oha - mon Chasseral.
Da würde ich ein wenig nach Erfahrungsberichten suchen.
Schön und "leicht" -> ja
Aber steif ist glaube ich anders - auch für leichtere Fahrer.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Abseits vom Mainstream gibt's noch andere interessante Sachen.Googel mal E.R.P Laufräder oder Light-Wolf.Machen beide sehr geile LRS.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

tune edelweisz
Erfahrung? Nach zwei Jahren mit etlichen Regenfahrten, Rennen, etc. kann ich nix negatives berichten. Auch am CX hatte ich sie mal kurz im Einsatz ...... waren mir dann aber doch zu schade :rolleyes:
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Also es muss nichts mainstreamartiges von der Stange sein, ich hab halt die 3 genannten Lrs zu sehr guten Preisen angeboten bekommen, somit dacht ich: wegen nem Fuffi mehr kannste ja auch ein Topmodell kaufen! Alle sind für etwa 650-660 euro zu bekommen, bei den SR ist das aber noch nicht sicher. Bisher hab ich aber nirgends so einen guten Preis vorgeschlagen bekommen, was meint ihr?

Kann man denn nicht einfach n bissl fett rasmachen, sodass der Freilauf laut schnurpst?

Die DT Swiss hatte ich anfangs auch in meiner Auswahl, jedoch passt einfach aus optischen Gründen ein weiß/silberner LRS nicht so richtig. Ein bisschen ist mir die Optik dann schon wichtig.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Meine Neutrons sind nicht leise, aber leiser als Zondas. Hängts halt von der Fettmenge im Freilau ab.
Ich bin sehr mit denen zufrieden.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

ich persönlich habe über viele, viele Kilometer (sowohl auf der Strasse als auch mit dem MTB) mit MAVIC - Laufrädern immer gute Erfahrungen gemacht.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hi

in diesen Preisbereichen lohnt auf alle Fälle mal ein Blick in Richtung der individuell zusammengestellten Laufrader.
Je nach Fahrergewicht sind hier mal schnell Räder mit 100gr weniger möglich.

Gruss, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

100g weniger sind aber für den Popo, da kann ich auch einfach mal vorher pinkeln gehen.

100 g weniger am Laufrad bringen gar nix, aber weiche leichte Laufräder vernichten Antriebsenergie.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Vernichtet wird nichts, es wird nur umgemandelt.
Leichte Laufräder nützen natürlich nichts, wenn sie weicher oder anfälliger sind.

Aber sind Laufräder, die 100gr weniger wiegen, gleich butterweich und nicht mehr haltbar?
Nicht, wenn man sie auf Fahrergewicht und Einsatzbereich abstimmt!

Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Klar müssen Laufräder mit 100g weniger nicht butterweich sein, aber natürlich vernichten weiche Laufräder Energie. Alle Laufräder verformen sich im Fahrbetrieb nicht nur seitlich sondern auch elliptisch. Ein Laufrad das runder bleibt, rollt auch besser, das macht sicher mehr aus als evtl. Unterschiede der Lager oder 100g weniger Masse.
 
Zurück