• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Trainingsfortschritt - Was mache ich falsch?

Klimperer36

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin 45 Jahre alt und Wiedereinsteiger im Radsport.

Seit etwa einem Jahr trainiere ich wieder , allerdings wegen einem kleinen Herzfehler auf Anraten meines Arztes nur bis zu einem Puls von 140. Mein Maximalpuls liegt bei 195. Daher sind die Trainingsfahrten natürlich nur wenig anstregend.

Ich fahre etwa 5 Stunden in der Woche.

Leider merke ich noch gar keinen Trainingsfortschritt. Meine Geschwindigkeit (bei Puls 140) wird nicht höher und mein Ruhepuls wird nicht geringer.

Woran kann das liegen? Ist die Belastung bei Puls 140 einfach zu niedrig? Bin ich schon zu alt für einen Fortschritt? Sind 5 Stunden mäßiges Training zu wenig, um besser zu werden?

Ich bin für alle Tipps dankbar.
 

Anzeige

Re: Kein Trainingsfortschritt - Was mache ich falsch?
Das ist kein Training, sondern nur 5h Radfahren. Da tut sich leider nicht viel. Wenn Du in der kurzen Zeit mehr erreichen willst, dann brauchst Du Abwechslung und Intensität.
Buchtipp: The time crunched Cyclist.

Würde ich aber nur empfehlen, wenn der Arzt grünes Licht gibt.
 
Wenn du wirklich nur GA1 fahren darfst, kann es nur über Umfang gehen. Also die Häufigkeit und Dauer kontinuierlich steigern. Woher soll der Reiz bei immer gleichem Umfang und Intensität kommen?
 
Ist der Arzt, der dich berät, Kardiologe oder Allgemeinmediziner?

Falls letzteres könnte es ja vorstellbar sein, dass dich ein Kardiologe etwas genauer beraten kann und vielleicht doch mehr geht. Vor allem, wenn du konkret äußerst, dass du Radsport betreiben und dich steigern willst.
Hintergrund meiner Ausführungen ist der Gedanke, dass dein Arzt dir vielleicht eine Grenze mit viel Sicherheitsmarge zum Problembereich gegeben haben könnte und du bei detaillierter Betrachtung vielleicht wenigstens in den GA2-Bereich kommen könntest.

Ansonsten denke ich auch, dass es nur über mehr Umfang gehen wird. 5x1h Stunde setzt keinen großen Reiz, 1x5h setzt war einen Reiz, aber 1 mal fahren pro Woche ist zu wenig. Mit 1x3h und 1x2h kommst du vielleicht noch etwas voran, aber vermutlich auch nicht schnell.

Aber das ist nur meine Laienmeinung - hier sind viele Unterwegs, die den Radsport deutlich länger und intensiver betreiben als ich, also bedenke das, wenn du meinen Beitrag gelesen hast. :)

In any case: Viel Erfolg und alles Gute! Vielleicht kannst du uns hier auf dem Laufenden halten, da es ja doch gewissermaßen ein Spezialthema ist, dass den einen oder anderen plagt, wozu er aber nur wenige Informationen findet.
 
Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Antworten, die mir schon sehr weiterhelfen.
Die Begrenzung auf einen Puls von 140 kommt sogar von zwei Kardiologen, daran wird man leider nicht rütteln können. Viel Abwechslung und Intensität sind daher nicht drin.

Dass ich mit meinem "Training" kein Rennfahrer werden kann, ist schon klar, ich hatte mich nur gewundert, dass die 5 Stunden Bewegung pro Woche gegenüber jahrelanger völliger Untätigkeit überhaupt keinen messbaren Fortschritt bringen. Ich hatte gedacht, das würde sich wenigstens ein bisschen auf mein Fitnesslevel auswirken.

Ich werde nun mal versuchen, die Dauer zu steigern und auch mal längere Strecken zu fahren. Mal sehen, ob das etwas bringt. Ich werde berichten.
 
ich hatte mich nur gewundert, dass die 5 Stunden Bewegung pro Woche gegenüber jahrelanger völliger Untätigkeit überhaupt keinen messbaren Fortschritt bringen. Ich hatte gedacht, das würde sich wenigstens ein bisschen auf mein Fitnesslevel auswirken.
Wie genau misst du denn den Fortschritt?
Zumindest bei mir war der Fortschritt ohne Powermeter im Zusammenhang mit HF und FTP-Tests eigentlich immer sehr subjektiv - also dass ich irgendwann mal gemerkt habe, dass mir eine längere Tour bei gleichem Temp leichter vorkommt als noch früher. Sowas kann aber eben auch mal tagesformabhängig sein, wie du ja mit Sicherheit weißt.

Will sagen: Vielleicht machst du ja Fortschritte, siehst sie aber einfach (noch) nicht.
 
Hatte eben ein technisches Problem.
Fortsetzung meines Beitrags: Natürlich tagesformabhängig. Aber eben in der Tendenz keine messbare Verbesserung. Auch beim Ruhepuls ändert sich gar nichts.
 
Hallo,
vielleicht haben Deine Kardiologen die Befürchtung, dass unkontrolliert vom Rad fällst oder alleine im Wald ein Herzproblem bekommst.
Daher würde ich einmal mit ihnen besprechen, ob Du Intervalle in einen guten Fittnesstudio (Defibrillator vorhanden, geschultes Personal,...) fahren kannst. Medizinische Hilfe käme da schneller als auf einem Mittelgebirgstrail.
Das muss natürlich individuell bewertet werden.
 
Daher würde ich einmal mit ihnen besprechen, ob Du Intervalle in einen guten Fittnesstudio (Defibrillator vorhanden, geschultes Personal,...) fahren kannst.
Danke für den Tipp, das Problem besteht aber darin, dass das Herz nicht über längere Zeit oder immer wieder hohen Belastungen ausgesetzt werden darf, weil es sonst langfristig weiteren Schaden nehmen könnte. Insofern bringt auch die Überwachung in einem Fitnessstudio leider nichts.
 
Wenn so ein großes Herzproblem vorliegt, dann solltest Du Dich von dem Gedanken "besser werden" oder "schneller werden" verabschieden.
Umfang steigern wird dennoch dazu führen, dass Du Dich insgesamt besser fühlst. Und wenn Du nach vielen Einheiten von 2-3 stunden dann mal wieder Deine Standardrunde von 1h mit dem besagten 140er puls fährst, dann wirst Du da schon etwas schneller unterwegs sein. Wunder kann - und muss - man bei der Ausgangslage aber nicht erwarten.
 
@Klimperer36, ich denke ähnlich, wie @SGEuropa, dass du wohl schon Fortschritte gemacht hast, sie aber vielleicht übersiehst. Sicherlich bist du inzwischen stärker, ausdauernder und ermüdungsfreier, als damals als du mit dem Sport angefangen hast.
Aber ich denke auch, dass du durch gleichbleibende Belastungen seit einiger Zeit wohl stagnierst.

Ein wirklicher Trainingsreiz, der dich voranbringt sollte so hart bzw. anstrengend sein, dass dein Körper denkt, hoppla, aufgepasst, da muss ich mich anpassen damit ich mit so etwas künftig besser zurecht komme.
Ist das Training zu leicht, tut es nichts oder dient nur dem Fitnesserhalt.
Ist es zu hart, benötigst du eine so lange Erholung, dass der Effekt wieder verpufft.
Die Dosis macht es aus.
Nicht jedes Training muss hart sein. Aber es sollte regelmäßig etwas dabei sein, dass dich im Rahmen einer gewünschten Progression fordert und damit auch voranbringt.

Aufgrund deiner Vorgeschichte, würde ich nicht zu viel riskieren. Wir alle werden in diesem Leben nicht mehr Weltmeister. Aber wenn du über den Umfang gehend dich immer wieder ein Stückchen mehr forderst sollte das schon etwas bringen, an Leistungsfähigkeit, an Ausdauer, an Erlebnissen, an Spaß und Befriedigung.
Nur mache nicht den Fehler ständig das gleiche Training zu machen, an das dein Körper längst gewöhnt ist.
 
Aus meiner Sicht könnte ggf. ein gewisser Muskelaufbau helfen, falls körperlich möglich.
Wenn es nicht über die Trainingsintensität beim Radfahren geht, dann eben ein ganzheitliches Krafttraining, welches dann wiederum der Leistung auf dem Rad entgegenkommt.
So geht´s dann evtl. ein kleines bisschen schneller ohne höhere Belastung für den Kreislauf.
 
Wenn so ein großes Herzproblem vorliegt, dann solltest Du Dich von dem Gedanken "besser werden" oder "schneller werden" verabschieden.
Umfang steigern wird dennoch dazu führen, dass Du Dich insgesamt besser fühlst. Und wenn Du nach vielen Einheiten von 2-3 stunden dann mal wieder Deine Standardrunde von 1h mit dem besagten 140er puls fährst, dann wirst Du da schon etwas schneller unterwegs sein. Wunder kann - und muss - man bei der Ausgangslage aber nicht erwarten.

#2

Wenn ernsthafte Herzprobleme vorliegen sollte man an seiner eigenen Zielsetzung arbeiten.
Besser werden sollte da maximal ein Nebeneffekt sein aber nicht der Hauptwunsch.
 
Bei mehr Umfang von 12-15h pro Woche, kommst Du auch mit einem 140er Puls weiter. Du brauchst aber viel Geduld. Schneller würde es bei hoher Intensität gehen, aber diese Option gibt es ja leider nicht.
 
@Klimperer36 Du hast 195 max puls und bist 45.

Bei 140 puls trainierst du ja schon über 70 prozent des max puls in der Aerobezone.
Und da trainiert man auch seine Ausdauer und fittness recht gut.
Normal müßte sich da schon was tun.
Vielleicht solltest du mehr Stunden trainieren zb.Mo 2h Dienstag pause Mittwoch 2h Donnerstag 60 bis 70 prozent nur in der Fettverbrennungs trainieren freitag 2h Samstag pause Sonntag 2h usw.
 
Vielen Dank für die weiteren Beiträge, die für mich sehr hilfreich sind.

Ihr habt natürlich recht, dass ein Trainingsfortschritt ganz zweitrangig ist. Und ich muss einsehen, dass bei der geringen Intensität und Dauer meines "Trainings" keine großen Fortschritte zu erwarten sind.

Ich werde Eure Tipps beherzigen und sehen, ob ich damit wenigstens ein wenig vorankomme.
 
Zurück
Oben Unten