• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM - Klassiker des Monats Dezember 2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oft wird gerade hier nur auf die Optik geachtet, und die Authentizität, gerade bei älteren Rädern vernachlässigt.
Absolut. Die Debatte führen wir ja auch dahingehend immer wieder, dass z.B. auch "wirrer Teilemix" und "verbastelt" durchaus authentisch sind oder zumindest sein können. Wenn man sich am Donnerstag das Schaltwerk kaputtgefahren hatte und am Samstag "Rund um den Baggersee" anstand, dann wurde halt dran geschraubt, was der örtliche Radladen in den Schubladen oder der Vereinskollege am Altrad hatte...und wenn es funktionierte hat das keiner wieder abgebaut und ausgetauscht, um es wieder sortenrein zu haben (zumal der heute übliche Verkauf von Komplettgruppen ja eh oft viel neuer als unsere Räder hier ist).
 
Greift sich nur nicht so gut!

Ja wir sind einfach zu verweichlicht, oder verwöhnt!
Hier mit LB gewickelt, gibt aber auch genug Bilder im Netz ohne alles, selbst ohne Handschuhe wurde gefahren :cool:



Hugo Koblet.jpg
 
Absolut. Die Debatte führen wir ja auch dahingehend immer wieder, dass z.B. auch "wirrer Teilemix" und "verbastelt" durchaus authentisch sind oder zumindest sein können. Wenn man sich am Donnerstag das Schaltwerk kaputtgefahren hatte und am Samstag "Rund um den Baggersee" anstand, dann wurde halt dran geschraubt, was der örtliche Radladen in den Schubladen oder der Vereinskollege am Altrad hatte...und wenn es funktionierte hat das keiner wieder abgebaut und ausgetauscht, um es wieder sortenrein zu haben (zumal der heute übliche Verkauf von Komplettgruppen ja eh oft viel neuer als unsere Räder hier ist).
Genau so war das früher
Leider werden solche " verbastelte " Räder ihrer Geschichte hier beraubt,muss ja alles orschinal sein
 
Wenn es unter Denkmalschutz steht, ist das schon sehr authentisch.
Z.B. Ofenheizung, Badeofen, Feuer im Herd, einfach verglaste Fenster, Klo auf halber Treppe usw...?
Kabel ohne Schutzleiter auf Putz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. Ofenheizung, Badeofen, Feuer im Herd, einfach verglaste Fenster, Klo auf halber Treppe usw...?
Kabel ohne Schutzleiter auf Putz...
Die Remise wird nicht zur Garage umgebaut da kommt wieder Pferd und Kutsche rein
Der Kloabfall kommt mittels Schöpfeimer auf die selbst gepflanzten Kartoffeln im Garten
 
Da geht es ja eher um das Erscheinungsbild
Das weiß ich, es ging mir darum das alte Renner komplett original sein sollen und nicht nur das Erscheinungsbild.
Da werden teilweise technische Verbesserungen zurück gebaut.
Das wollte ich mit dem Haus vergleichen.
Da baut ja auch niemand technische Verbesserungen zurück.
 
Und dann damit geradelt 😊
Und immer über aus Dank über die Ziellinie getragen 🥰
Das sind PD-M324 Pedale (einseitig SPD Klicksystem), oder? Wurden die nicht bemängelt?

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine Eroica (Dolomiti wäre mir am liebsten wegen der Alpen) mal mitzufahren und nicht erlaubte Klickpedale schrecken mich bzgl. der Ausrüstung mit Abstand am meisten davon ab. Bin Haken und Riemen über 30 Jahre nicht mehr gefahren. Und Cleats für Hakenpedale nie.
 
Das sind PD-M324 Pedale (einseitig SPD Klicksystem), oder? Wurden die nicht bemängelt?

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine Eroica (Dolomiti wäre mir am liebsten wegen der Alpen) mal mitzufahren und nicht erlaubte Klickpedale schrecken mich bzgl. der Ausrüstung mit Abstand am meisten davon ab. Bin Haken und Riemen über 30 Jahre nicht mehr gefahren. Und Cleats für Hakenpedale nie.
Schau mal nach MKS, die bieten so Metallkörbchen am. Gibt es mit zwei und drei Stegen (sh. Fotos). Passen an fast jede historische Pedale, und es sieht noch echt okay aus, finde ich. Allerdings kostet das Paar auch 25 - 30 €.

Ich kann keine historischen Rennhaken fahren, weil ich so Riesenfüße hab, für die ich keine Rennradschuhe bekomme. Und mit meinen Tretern passe ich halt nicht in Rennhaken (zu breit).

Screenshot_20231211_135149_Gallery.jpg


Screenshot_20231211_135712_Gallery.jpg
 
Schau mal nach MKS, die bieten so Metallkörbchen am. Gibt es mit zwei und drei Stegen (sh. Fotos). Passen an fast jede historische Pedale, und es sieht noch echt okay aus, finde ich. Allerdings kostet das Paar auch 25 - 30 €.

Ich kann keine historischen Rennhaken fahren, weil ich so Riesenfüße hab, für die ich keine Rennradschuhe bekomme. Und mit meinen Tretern passe ich halt nicht in Rennhaken (zu breit).

Anhang anzeigen 1363561

Anhang anzeigen 1363562
Sowas kann ich für L‘Eroica nicht empfehlen. Da kann man nämlich schon ein wenig Zug auf das Pedal gebrauchen.

Den Umgang mit Haken und Riemen würde ich jetzt wirklich nicht überbewerten. Das sollte einen wahrhaft nicht abhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten