• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifikationshilfe Cinelli Rahmen

sil ence

Neuer Benutzer
Registriert
10 Dezember 2013
Beiträge
19
Reaktionspunkte
18
Hallo,
bin hier neu und freu mich auf interessanten Austausch!

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich an Informationen zu diesem Rahmen komme?
Mit Angelo von http://cinellionly.blogspot.co.at/search/label/CX war ich schon in Kontakt, das brachte mich aber nicht viel weiter.
Er schreibt lediglich, dass es sich bei den CX Rahmen nicht um Originale von Cinelli handelt.

Aufgrund des Gewichts (knapp 1900g bei 56x56cc), den Abmessungen und der Verarbeitung kann man auf hochwertige Rohre schliessen. Der Rahmen ist komplett unterverchromt und vergoldet, darüber wurde dann irgendwie lackiert.
Bei den ursprünglich verbauten Gruppen handelt es sich um Ofmega Mistral bzw. AER von ca. 1982.

Freue mich über Antworten - vielleicht kennt ja jemand eine Kontaktadresse bei Cinelli oder irgendwelchen Spezialistinnen.
Danke und BG ans Forum!
SE

ebabydam.jpg
utyja9ev.jpg
e3uty2yb.jpg
teresatu.jpg
upe5ugaz.jpg
u8aqu7a6.jpg
uzu2y7e2.jpg
de4udare.jpg



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Identifikationshilfe Cinelli Rahmen
Schöner und interessanter Rahmen, meiner Meinung nach aber kein Cinelli.
Was anderes fällt mir gerade dazu nicht ein.
 
Danke für eure Unterstützung!
inzwischen hab ich auch eine Stellungnahme von einem Cinelli Händler bekommen, der schreibt, dass Columbus Rohre und Cinelli Muffen häufig auch von anderen Rahmenbauern verwendet wurden. Daraus kann ich zumindest ableiten, dass es sich hier nicht zwingend um eine Art Fälschung handeln muss.
Die CX Bezeichnung hab ich nun auch schon auf unterschiedlich gelabelten Rahmen gesehen. Wäre interessant, was es damit auf sich hat...
 
naja, von einer fälschung eines cinellis würde ich jetzt auch nicht ausgehen!
wenn ein rahmenbauer den klassischen sc hätte fälschen wollen, dann hätte er ja die typischen details von eben diesem modell aufgegriffen (ohne der marke centurion jetzt zu nahe treten zu wollen, aber die kommen einer, wenn man so will "fälschung" schon näher).
aber an deinem rahmen erkenne ich jetzt kein ähnlichkeiten zu einem typischen sc.
lediglich zeigt dein rahmen dass das tretlagergehäuse von chinelli ist was wiederum bei sehr vielen marken aus dieser zeit passiert ist da chinelli einfach auch ein hersteller davon war. das gabelkrone und bremssteg ebenfalls von chinelli kommen war mir jetzt nicht so bewusst, ich weiß nur von der innenvermuften gabelkrone...

also, lange rede kurzer sinn, nicht überall wo cinelli drauf steht ist auch cinelli drin:
cinelli muffen + columbus rohr + rahmenbauer von zb colnago + declas = colnago
 
Genau so ist es , Muffen/Anlötteile/Gabelköpfe/Rohre etc. sind Normteile die von diversen Herstellern in ebenso diversen Ausführungen geliefert werden , der Rahmenbauer sucht sich was aus und lötet einen Rahmen daraus.
Wenn der Löter nicht speziel nur für ihn hergestellte Lötteile verwendt hat , die evtl. auch noch graviert waren , ist es nicht möglich so einen Rahmen zuzuordnen.
Insofern unterscheidet sich ein Rahmen von einem Großserienhersteller technisch kaum von einem furchtbar hippen Hersteller wie Colnago/Gios etc.
Den manchmal irren Aufpreis zahlt man einfach aus Imagegründen , auch bei Colnago wurde nur gelötet , es kam nicht etwa der Papst und hat die Gestelle gesegnet oder so.
Tröste dich , es ist trotzdem ein guter Rahmen .
 
Danke!
Wie würdet ihr den Rahmen aufarbeiten, um Lackreste und Rost zu entfernen?
Professionelle Entlackung (Angebot einer Spezialfirma: ca. 100€) oder Abbeize ausm Baumarkt?
Ich bin kein Fan von Neulackierung oder gar Pulver und hab nichts dagegen, wenn man Alter und Gebrauchsspuren sieht, zumal der Rahmen ja komplett unterverchromt ist, unter den Lackresten.
Der Rost soll aber weg und der Rest gut konserviert sein.

Kennt jemand die Bezeichnung "INTRALER" die sich auf dem Trettlagergehäuse und auf dem Gabelschaft eingestanzt befindet?
 
@Flat Eric gerade bei Colnago halte ich durch den Papst gesegnete Räder nicht für gänzlich ausgeschlossen.
 
Der Kommissarische Limburger jedenfalls ist stets auf zwei Rädern unterwegs,
aber kein Klassiker. Die Zeiten ändern sich.

Die Übrigen gehen zu Fuß oder stecken in bayrischen klosteranlagen
 
Eure Papst-Expertise in allen Ehren, aber was is nu mit dem Rost und Lack, oder geht das auch mit ner ordentlichen Segnung ab..?
 
Eure Papst-Expertise in allen Ehren, aber was is nu mit dem Rost und Lack, oder geht das auch mit ner ordentlichen Segnung ab..?

gestalte doch deinen ersten faden nicht so langweilig mit nur den harten fakten... das geplänkel drumrum ist doch auch sehr interessant oder nicht?
außerdem wurde hier im forum schon einiges zur rostbehandlung geschrieben, oben rechts gibt es eine suchfunktion!
 
Eure Papst-Expertise in allen Ehren, aber was is nu mit dem Rost und Lack, oder geht das auch mit ner ordentlichen Segnung ab..?
Wenn es mein Rahmen wäre täte ich folgendes machen:
- Chemisch entlacken lassen ( ist ca. 30.- ) , dafür würde ich nicht selbst mit giftiger Beize,Drahtbürste etc. rummachen , was wohl auch geht , weil der schwuckelgüldene Transparentlack auf dem Chrom ohnehin nicht haltbar ist ( so erkenne ich das auf deinen Bildern ).
- Entchromen lassen beim Galvaniseur , die Kettenstrebe und die Ausfaller neu verchromen ( ist ca. 200.- ) .
- Lackieren lassen ( ca. 175.- ).
Das hätte Hand und Fuß , aber das wäre ein krasser wirtschaftlicher Totalschaden....:eek:
Wirklich würde ich damit, ausser putzen/polieren/wachsen, nichts machen.:D
 
Danke nochmal an alle!
Ich versuch mal den Lack abzubekommen und schau mal, was sich darunter so verbirgt.
Bei uns gibts leider keine Dienstleister, die das für 30€ machen...
das ist übrigens der Preis, den ich für das ganze Rad bezahlt hab ;)

@antagonist: klar, geplänkel ist wichtig :) war ja nicht bös gemeint...
 
Update: Recherche erfolgreich... der Rahmen wurde 1982 bei Antonio Taverna in Padova gebaut, er konnte mir anhand der Stanzungen sogar noch sagen für welchen Kunden. Cinelli Gemuffe an Columbus SL, galvanisch vergoldet.
 
Zurück
Oben Unten