• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helyett Speciale - Aufbau- und Mitmachthread

Wie viel fehlt denn ich kanns nicht so gut erkennen… so bis 5mm würde ich einen Distanzring zwischen Schraubkranz und Schraubkranzgewinde der Nabe zwischenlegen - dann kommt das Ganze auch weiter nach rechts rüber…
Hätte ich jetzt auch gesagt. Habe ich auch schon so gemacht. Hat auch den Vorteil, dass SW und Kette im Fahrbetrieb weiter von den Speichen weg sind.
Wieso eigentlich nur 3-fach? Da passen doch noch mehr daneben 😋
 

Anzeige

Re: Helyett Speciale - Aufbau- und Mitmachthread
Immer wenn man denkt, jetzt muss nur noch sorgsam aufgebaut werden, gibt es Überraschungen der unangenehmen Art.

Hier mal der Ist-Zustand:
Anhang anzeigen 1151667

Soweit so schön.

Bei der Montage des Simplex SW fiel mir jedoch auf, dass das SW nicht bis zum großen Kranz auslenkt. Dabei sind es nur drei Kränze - und wirklich groß ist der mit 22 Zähnen auch nicht wirklich, aber ich will ja nur ein wenig hier im Flachland damit rumeiern.
Daher würde ich schon gern alle drei Kränze nutzen.



Anhang anzeigen 1151669

Der Verstellring am SW ist leider schon auf maximalen Auszug gestellt.

Das Einzige was mir jetzt eingefallen ist (außer an der SW Aufnahme zu Biegen), ist das HR umzuspacern und etwas nach rechts zu verschieben.
Dazu käme natürlich auch noch erneutes zentrieren, aufgrund der verschobenen Mittellinie. Leider waren die alten Weinmanns nicht die einfachsten Kandidaten beim zentrieren….

Habt ihr noch eine andere Idee wie ich dem Problem Herr werden könnte?

Anhang anzeigen 1151673
Aus meiner Sicht ist rechts vom Dreifachkranz viel zu viel Leerraum übrig.
Da wird Dir (vernünftigerweise) nichts anderes übrig bleiben, als umzuspacern und die Felge neu mittig zu zentrieren.
Somit kommt der Kranz wesentlich weiter nach rechts und das Schaltwerk bewegt sich bis zum innersten Ritzel.
Alles andere wäre Murks.
 
Wie viel fehlt denn ich kanns nicht so gut erkennen… so bis 5mm würde ich einen Distanzring zwischen Schraubkranz und Schraubkranzgewinde der Nabe zwischenlegen - dann kommt das Ganze auch weiter nach rechts rüber…
Ja - sind so 5mm ca. Das mit dem Spacer am Schraubkranz ist auch ne Idee…
 
Hätte ich jetzt auch gesagt. Habe ich auch schon so gemacht. Hat auch den Vorteil, dass SW und Kette im Fahrbetrieb weiter von den Speichen weg sind.
Wieso eigentlich nur 3-fach? Da passen doch noch mehr daneben 😋
Das SW schaltet nur 3 fach….

(Steht sogar direkt drauf 😉)

image.jpg
 
Auf folgendem Foto scheint der Kranz viel weiter rechts zu sitzen:

1664915080853.png


Und auf dem nachfolgenden Bild der Nabe fehlt das Distanzstück (was auf dem letzten Foto im eingebauten Zustand vorhanden ist):

1664915010027.png


Hast Du da nachträglich rechts etwas eingespacert?

Helyett_Speciale_Hinterrad.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf folgendem Foto scheint der Kranz viel weiter rechts zu sitzen:

Anhang anzeigen 1151694

Und auf dem nachfolgenden Bild der Nabe fehlt das Distanzstück (was auf dem letzten Foto im eingebauten Zustand vorhanden ist):
Hast Du da nachträglich rechts etwas eingespacert?
Ich glaub du hast des Rätsels Lösung gefunden. Es sieht so aus als ob ich da irgendwie einen spacer mit eingebaut habe, der vorher gar nicht da war.

Ich frage mich nur wann das passiert sein kann. Das „richtige“ Foto ist ja auch schon nach Umbau auf Vollachse entstanden.

Sehr seltsam. Ich denke, ich werde den Spacer rausnehmen und neu zentrieren. Ist bei dem Aufwand der bisher in das Rad geflossen ist auch egal ;-)
 
Ich glaub du hast des Rätsels Lösung gefunden. Es sieht so aus als ob ich da irgendwie einen spacer mit eingebaut habe, der vorher gar nicht da war.

Ich frage mich nur wann das passiert sein kann. Das „richtige“ Foto ist ja auch schon nach Umbau auf Vollachse entstanden.

Sehr seltsam. Ich denke, ich werde den Spacer rausnehmen und neu zentrieren. Ist bei dem Aufwand der bisher in das Rad geflossen ist auch egal ;-)
Tja, an Deiner Stelle würde ich mich auch fragen, was ich da wohl gemacht habe (und mich nicht mehr daran erinnere). ;)
 
Ich glaube, der große Spacer war auf der Nichtantriebsseite - das kann ma auf dem Foto oben einigermaßen erkennen. Denn die Nabe hat so wie sie ist perfekte 120mm - genau wie der Rahmen - also rausnehmen sollte ich da nix…
 
Ich glaube, der große Spacer war auf der Nichtantriebsseite - das kann ma auf dem Foto oben einigermaßen erkennen. Denn die Nabe hat so wie sie ist perfekte 120mm - genau wie der Rahmen - also rausnehmen sollte ich da nix…
Ja, auf dem Foto der Nabe kann man sehen, dass der Spacer vorher links war.
Dann sollte das Teil wieder auf die linke Seite und das Laufrad anschließend wieder mittig zentriert werden.
Mit dem Schaltwerk wird es dann auch klappen. :daumen:
 
Auf jeden Fall stehen dann die Speichen links und rechts (vom Winkel und der Spannung her) vermutlich fast identisch und somit ist das Laufrad stabiler.
Ja - bin fast durch - morgen noch das feinzentrieren und ich kann es auf ein Neues probieren, die Schaltung einzustellen.
 
So Pustekuchen mit schnell noch feinzentrieren und dann zügig zusammenbosseln was noch fehlt.

Ich habe bisher noch nie ein so mittig zentriertes Hinterrad eingespeicht und natürlich wie immer auf der Antriebsseite kürzere und auf der anderen Seite längere Speichen benutzt.

Das sah dann nach der „Linksverschiebung“ bei ca. 10 Speichen so aus:

ADC28B7D-498F-4BEE-AF36-77B78F1B8D46.jpeg


Die Speichen schauten durch die Nippel ins Felgenbett.

Also heute war dann erstmal Speichen wechseln dran und morgen hoffentlich das (erneute) feinzentrieren und fertig stellen des Hinterrades.
 
So Pustekuchen mit schnell noch feinzentrieren und dann zügig zusammenbosseln was noch fehlt.

Ich habe bisher noch nie ein so mittig zentriertes Hinterrad eingespeicht und natürlich wie immer auf der Antriebsseite kürzere und auf der anderen Seite längere Speichen benutzt.

Das sah dann nach der „Linksverschiebung“ bei ca. 10 Speichen so aus:

Anhang anzeigen 1152185

Die Speichen schauten durch die Nippel ins Felgenbett.

Also heute war dann erstmal Speichen wechseln dran und morgen hoffentlich das (erneute) feinzentrieren und fertig stellen des Hinterrades.
Bleib dran, das wird super!
 
Bleib dran, das wird super!
Ja, hab das Rad gestern auch nochmal eingehängt und festgestellt, dass es jetzt zu weit antriebsseitig ist und die Kette zu nah an der Strebe laufen würde. Ich werde daher nochmal umspacern (mit etwas schmaleren Spacern, dafür beidseitig) und neu zentrieren.

Bald kenne ich jede am Hinterrad Speiche namentlich ;-)
 
Ja, hab das Rad gestern auch nochmal eingehängt und festgestellt, dass es jetzt zu weit antriebsseitig ist und die Kette zu nah an der Strebe laufen würde. Ich werde daher nochmal umspacern (mit etwas schmaleren Spacern, dafür beidseitig) und neu zentrieren.

Bald kenne ich jede am Hinterrad Speiche namentlich ;-)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... ;)
 
Zurück
Oben Unten