• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gitane Sprint – Aufbauthread

3fus

Haare von den Beinen bis an die Zähne!
Registriert
23 Mai 2016
Beiträge
783
Reaktionspunkte
1.652
Ort
Basel / Zürich
Hey
Also ich bin dann mal auch einer von denen die einen Aufbauthread haben/machen :p
Hier werde ich meine Arbeit / Progress / und Fragen dokumentieren.

Meine Recherche ergab, dass es sich um ein Sprint handelt.
Zuerst Bestandaufnahme:

gitane_4.jpg
 

Anhänge

  • gitane_13.jpg
    gitane_13.jpg
    949,6 KB · Aufrufe: 58
  • gitane_12.jpg
    gitane_12.jpg
    928,5 KB · Aufrufe: 62
  • gitane_11.jpg
    gitane_11.jpg
    1 MB · Aufrufe: 65
  • gitane_10.jpg
    gitane_10.jpg
    874,7 KB · Aufrufe: 74
  • gitane_9.jpg
    gitane_9.jpg
    896,9 KB · Aufrufe: 69
  • gitane_8.jpg
    gitane_8.jpg
    856 KB · Aufrufe: 67
  • gitane_7.jpg
    gitane_7.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • gitane_6.jpg
    gitane_6.jpg
    861,4 KB · Aufrufe: 76
  • gitane_5.jpg
    gitane_5.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich würde mal reinigen und polieren probieren. Ich glaube die Patina könnte da gut aussehen. Die Anbauteile im Ultraschallbad reinigen und die Chromteile versuchen mit feiner Stahlwolle und Autosol aufarbeiten. Bei Neulack würden die Anbauteile wahrscheinlich komisch aussehen.

Just my 2 cent, aber ich bin ja bekennender Lackerhalter und Ausbesserer :D
 
. Bei Neulack würden die Anbauteile wahrscheinlich komisch aussehen.
So sehe ich das auch.
Leichter Rost auf Chrom lässt sich gut mit Edelstahlreiniger entfernen. In dem Zeug ist üblicherweise auch ne Säure drin, die den Rost etwas anlöst. Die Alubremsen kann man bestimmt gut aufpolieren. Zumindest habe ich bei 605er Weinmännern und Mafac Racern immer nen schönen Glanz hinbekommen.
 
Jup, die Bremsen kriegt man gut poliert. Habsch an dem Rad meiner Frau so gemacht... Den Lack mit Nigrin-Lackreiniger reinigen und danach mit Lackpolitur rüber. Dann Fotos machen, und dann sieht die Welt schon ganz anders aus.... ;-) Vorsicht jedoch bei Decals, die nicht unter Klarlack liegen
 
Ins Sattelrohr kommt man ja gut rein, aber wie kommt man denn in die anderen Rohre so rein, dass es sich da auch vollständig verteilt ...? :idee:
Die Sitzstreben haben oft kleine Löcher, damit beim Anlöten der Ausfaller die Luft raus kann. Bei Fluidfilm ist ein kleines Röhrchen dabei das sich auf den Sprükopf aufstecken lässt und damit kommt man in diese Öffnungen. In Oberrohr und Kettenstreben kommt man in der Regel nach Ausbau von Gabel und Tretlager. Gabelscheiden haben auch oft Entlüftungsöffnungen am Gabelkopf innen und unten am Ausfallende.

 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Farbe und den Bremsen her ist das Rad eher ein Sprint denn ein Super Sprint.
Das Super Sprint müsste Carrerabremsen haben und das blau ähnelt auch eher dem Sprint im Katalog als dem weiß des Super Sprint.
 
Von der Farbe und den Bremsen her ist das Rad eher ein Sprint denn ein Super Sprint.
Das Super Sprint müsste Carrerabremsen haben und das blau ähnelt auch eher dem Sprint im Katalog als dem weiß des Super Sprint.
Stimmt. Habe ich geändert.

Jup, die Bremsen kriegt man gut poliert. Habsch an dem Rad meiner Frau so gemacht... Den Lack mit Nigrin-Lackreiniger reinigen und danach mit Lackpolitur rüber. Dann Fotos machen, und dann sieht die Welt schon ganz anders aus.... ;-) Vorsicht jedoch bei Decals, die nicht unter Klarlack liegen
Guter Witz. Die Decals sind einfach auf Transparentfolie gedruckt und dann aufgeklept. :eek:

Aber Allgemein wollte ich "nur" ein Aufbau oder Renovation machen. Keine Restauration. Sprich kein Ultraschallbad etc.(Woher soll ich denn sowas bekommen? o_O ) sondern auseinander nehmen, putzen, instandbringen, und dann wieder fahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultraschallbad hat manchmal auch Aldi, kein Witz.

Muss ja nicht sein, aber der Rest ist doch auch schonmal gut. Und Decals auf Transparentfolie ist doch nichts Schlimmes... ;-)
 
Ultraschallbad hat manchmal auch Aldi, kein Witz.

Ich erspare mir dadurch enorm Zeit bei der Aufarbeitung - rein schmeissen und ein paar mal laufen lassen mit Reinigungsmittel - das geht nebenbei. Früher habe ich das alles per Hand gemacht. Gibt's bei Conrad Elektronik z.B. um ca. 30 Euro und kann man es auch für anderes als Fahrradteile verwenden ;)
 
Ich habe das mal mit nem Aldigerät und Kaltreiniger versucht, das war ein Reinfall; was für'n Reinigungsmittel benutzt Du?
 
So sehe ich das auch.
Leichter Rost auf Chrom lässt sich gut mit Edelstahlreiniger entfernen. In dem Zeug ist üblicherweise auch ne Säure drin, die den Rost etwas anlöst.
Sehr gute Ergebnisse erziehlt auch eine Politur mit Cola (Irgendeine Billige tuts da, Hauptsache Phosphorsäure ist drinn) und Alu-Folie. Alu-Folie zu einem Kneuel zusammen drücken Cola auf den Chrom und dann mit dem Alu-Kneuel ordentlich drüberschruben!
Ist nicht ganz so giftig wie die anderen chemischen Reiniger ;)

P.S. wo wir schon bei der Öko-Tour sind: Rost lässt sich wunderbar Patina erhaltend mit Zitronensäure entfernen!
 
Stimmt, ich bezog mich nur auf die Chromteile am Rad. Alles andere besser nicht mit Cola tränken.
 
Ich habe das mal mit nem Aldigerät und Kaltreiniger versucht, das war ein Reinfall; was für'n Reinigungsmittel benutzt Du?

image.jpg


Hab ich bei Conrad gleich mitgekauft, das Reinigungsgerät ist von Grundig, habe hier im Forum schon mal vorher/nachher Bilder gepostet. Ich mische eine Verschlusskappe vom Reiniger neuerdings zusätzlich mit einem Schuss Spülmittel - geht dann noch besser.
 
Sehr gute Ergebnisse erziehlt auch eine Politur mit Cola (Irgendeine Billige tuts da, Hauptsache Phosphorsäure ist drinn) und Alu-Folie. Alu-Folie zu einem Kneuel zusammen drücken Cola auf den Chrom und dann mit dem Alu-Kneuel ordentlich drüberschruben!
Ist nicht ganz so giftig wie die anderen chemischen Reiniger ;)

P.S. wo wir schon bei der Öko-Tour sind: Rost lässt sich wunderbar Patina erhaltend mit Zitronensäure entfernen!
Genau, habe ich auch schon mal gemacht und war sehr überrascht wie gut das funktionierte. Werde bei dem erst mal bleiben.
 
Zurück