• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flaschenhalter passen nicht - Lösungsvorschlag gesucht

plusX

Aktives Mitglied
Registriert
15 August 2010
Beiträge
449
Reaktionspunkte
40
Hallo,

hab irgendwie ein kleines Problem. Hab jetzt schon verschiedene Flaschenhalter ausprobiert, aber nix paßt richtig.

medium_P1310458.JPG



medium_P1310468.JPG



Gibt es vielleicht irgendwelche Adapter, damit man den Halter am Unterrohr etwas weiter oben anbringen kann?

Oder hat jemand eine Bastellösung parat? (besitze allerdings keine Werkstatt)
Von mir aus auch gerne eine Lösung wie man sich seinen eigenen passenden Flaschenhalter bastelt.

Danke für Lösungsvorschläge jeglicher Art. :)
 
der Gedanke kam mir auch schon. Aber da dran rumschrauben ist ja noch umständlicher
 
Vorschlag 1: Camelbak/Streamer etc....
Vorschlag 2: Nur einen Flaschehalter am Rahmen und den zweiten hinter dem Sattel
Vorschlag 3: In einen einigermaßen stabilen Metallstreifen vier Löcher bohren, Zwei Löcher auf Höhe der Gewinde am Unterrohr, zwei Löcher bisschen höher in Richtung Stuerrohr - Aber, stößt dann die Flasche nicht am Steuerrohr/Oberrohr an?
 
Das Problem hatte ich am MTB auch. Hab dann einfach zwei Löcher direkt oberhalb der alten Ösen gebort, neue Ösen eingepresst und schon gings.
 
Darf ich fragen, was für eine RH das RR hat? Sieht echt klein aus.
Ggf. könnte man ja einen Alustreifen 1cm breit ca. 3-4mm stark an die Original Gewinde Buchsen schrauben, und dann dort an den richtigen Stellen neue Gewinde einschneiden. Dann die Schrauben so ablängen, das sie nicht austreten. Das ganze dann einfach schwarz anstreichen?
 
kommat
Vorschlag 3 ist doch toll. Bei dem Flaschenhalter mit seitl. Entnahme sollte 2/3cm Luft Richtung Steuerrohr sein. Muß ich aber heute abend nochmal nachmessen

kunda1
die Flaschenhalter auf dem oberen Bild haben Langlöcher. Reicht leider nicht.

8hEnnEs7
Löcher in den Rahmen bohren nehm ich dann als letze Lösung. Ist mir irgendwie dann doch nicht ganz zu geheur :D

mäcpomm
falls ich mit meinem Haushaltswerkzeug nicht weiterkomme, komme ich auf das Angebot gerne zurück. Danke! :bier:

undercover
Rahmengröße 48
ich denke das es auf diese Lösung hinausläuft. Mal schauen ob ich das mit meinem vorhanden Werkzeug, ohne Verlust irgendwelcher Finger oder sonstiger Schäden, hinbekomme :D.


Nochmal DANKE an alle! :daumen:
 
das hast jetzt falsch vestanden.

Ich zweifle nicht daran, dass der Rahmen das nicht abkann, sondern an meinen handwerklichen Fähigkeiten was das angeht ;)

achso Werkstatt. Das wäre dann natürlich angebracht
 
Wie sind wohl die originalen Ösen in den Rahmen gekommem!?! ;)
Ein Alurahmen kann das ab, vor allem an der Stelle. Das würde in einer Fachwerkstatt keine 5 Minuten dauern.

Wenn der Hersteller das macht, dann ist das eine Sache, wenn jemand (auch eine Fachwerkstatt) dies nachträglich macht, dann ist das was anderes, vorallem wenn es dann mal zum Schaden an dem Rahmen kommt, egal ob die neuen Löcher daran schuld sind oder nicht, als Hersteller würde ich dann Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche verweigern.
 
Das gleiche Problem hatte ich auch und habs auch mit einem ca. 3mm dicken Alustreifen gelöst in dem ich zwei Bohrungen für die originale Position gebohrt hab und weiter oben die Gewinde für den Flaschenhalter.
Hält schon seit zwei Jahren so und man sieht es fast nicht.
 
Zurück