• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 810

Hoffe ich habe mehr Glück damit! Sonst bekomme ich die Krise. Habe es von einem Verkäufer abgekauft und das Gerät ist 1 Jahr alt. Muss es erst mal koppeln. Dachte das ich die Strecken für die Dolomiten in New Files mal kopiere und wird unten schon klappen das ich nachfahren kann. Wenn ich das so lese muss ich wohl vorher mal testen.
 

Anzeige

Re: Edge 810
Dachte das ich die Strecken für die Dolomiten in New Files mal kopiere und wird unten schon klappen das ich nachfahren kann. Wenn ich das so lese muss ich wohl vorher mal testen.

Der farbigen Tracklinie nachfahren kannst Du auf jeden Fall. Nur ob das Routing mit Abbiegehinweisen funktioniert würde ich auf jeden Fall testen. Da schaltet sich der Edge bei mir immer mal wieder aus.
 
Da kann ich mich nur anschliessen. Habe jetzt einen Edge 810, den ich von Garmin nach 1,5 Jahren auf Garantie anstelle eines Edge 800 bekommen habe (mit dem das Routing problemlos funktioniert hat).

Jetzt mit dem 810 und eingeschaltetem Routing (wofür ich das Gerät ja gekauft habe), hat es sich bei jeder (!) Fahrt irgendwann ausgeschaltet. Egal, ob Navigation nach Route oder Track, und egal ob OSM-Karte oder Garmin City Navigator. Die SW scheint mir bestenfalls Beta-Niveau zu haben.
Ich war ja immer Garmin-Fan, aber von diesem Gerät kann ich nur abraten.

Weiss jemand, ob das mit dem Edge 1000 besser ist?

Hab jetzt nochmal einen Master Reset gemacht und alles neu eingegeben. Bin seitdem 3 Touren zwischen 45 und 60km gefahren. Routing hat anstandslos geklappt. Wäre schön, wenn es jetzt funktionieren würde!
 
Hallo,
ich habe mein 810er seit circa 3 Wochen. Die Tage habe ich die Routing-Navigation genutzt, um nach der Ausfahrt mit der Radgruppe den direkten Weg nachhause zu nehmen. Irgendwie bin ich aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
1. In einer Kleinstadt wurde ich über viele Abbiegungen sprichwörtlich um die Ecken geschickt;
2. Später dann über einen heftigen Buckel und über Schotterwege, obwohl unten parallel zur Bundesstrasse doch ein super Radweg war und ich unbefestigte Wege auf "Vermeidung" gestellt habe.

So richtig Rennradtauglich war das nicht, was habe ich falsch gemacht?

Ich habe folgende Karten zur Verfügung:
CityNavigation DACH
Topo Deutschland V7
OpenCycleMap Deutschland

Frage: Welche Karte taugt hier besser?

Des Weiteren, wie müssen die "Schalter" bei den "Vermeidungen" stehen?
Dezeit habe ich alle Schalter unter den Vermeidungsoptionen rechts stehen, nach meinem Verständnis auf "Vermeidung" (Autobahn, unbefestigte Wege etc.).
Frage: Wie muss hier welcher Schalter stehen, damit das Routing rennradtauglich wird?

Danke vorab!!!
 
Hallo,

hat eigentlich noch jemand Probleme mit der Höhenmessung bei Nässe? Bei meinem Edge zeigt der bei nasser Fahrbahn bzw. Regen quasi keine HM mehr an. Ich glaube die Öffnung bekommt bei schnellen Abfahrten zuviel Wasser ab und dann ist Ende mit messen. Kann das sein?
 
Die Hülle hat einen eingearbeiteten Kanal. Das funktioniert super. Ich hatte seit Einsatz der Hülle nie mehr Probleme mit dem Höhenprofil.
 
Hallo.
habe heute die zweite große Tour mit dem 810er gemacht und dabei auch die Routingfunktion getestet. Naja, das Ergebnis war ernüchternd.
Habe eine Schleife von 160 km aus dem Nordschwarzwald nach Heilbronn und wieder zurück gefahren und dabei die CN-Karte genutzt.
Ergebnis:
Auf der Hinfahrt sowie auch auf der Rückfahrt hat sich das Navi zweimal komplett aufgehängt und mußte neu gestartet werden. Das Besondere dabei, nach dem Neustart sucht das 810er ewig nach den Satelliten. Ab der Hälfte wollte ich mal für den Rückweg das Routing mit der Topo-Karte ausprobieren, wobei die Berechnung einer 80 km Strecke deutlich mehr als 15 Minuten gedauert hat, bei 75 % habe ich dann abgebrochen und wieder auf die CN-Karte gewechselt. Aktiv hatte ich jedesmal nur die genannte Karte sowie die Basiskarte.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann ggf. sagen, woran das liegt?
 
Mein 810er hat sich während der letzten Tour beim Nachfahren einer Strecke an unterschiedlichen Stellen zweimal abgeschaltet.
 
Hallo zusammen,

ich werde mir wohl auch demnächst den 810er kaufen da es in der Region eigentlich
keine richtigen Alternativen gibt wie es scheint (zumindest keine besseren).
Nur jetzt die Frage welche Variante ich denn eigentlich brauche. Brustgurt von Garmin hab
ich bereits (vom 910xt). Trittfrequenzsensor hab ich auch schon einen am Rennrad.
Welches Kartenmaterial wäre für mich notwendig. Fahre hauptsächlich Rennrad aber auch
gelegentlich mal MTB. Reichen da die Openstreetmaps die kostenlos verfügbar sind?
Oder wären die Garminkarten besser?
Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

iBrustgurt von Garmin hab
ich bereits (vom 910xt). Trittfrequenzsensor hab ich auch schon einen am Rennrad.

Welches Kartenmaterial wäre für mich notwendig. Fahre hauptsächlich Rennrad aber auch
gelegentlich mal MTB. Reichen da die Openstreetmaps die kostenlos verfügbar sind?
Oder wären die Garminkarten besser?
Viele Grüße

Die Sensoren die der 910 erkennt, funktionieren auch am 810

Ich habe die velomap für das Rennrad und die MTBMap für das MTB, funktioniert.
Aber wenn die Straße nicht korrekt bei OSM erfasst wurde, kann der Garmin sie nicht benutzen

Gruß
 
Benutze sowohl am Renner (810) als auch am MTB (Oregon 450) die openstreetmap / openmtbmap und hatte bisher keine Schwierigkeiten. Sensoren funktionieren.
 
Wenn Du mit 'günstgste Ausführung' den ohne besondere Karten und Sensoren meinst, dann ja. Eine Halterung fürs Rad wäre noch hilfreich, sofern nicht auch schon vorhanden. Achja, der vorhandene TF Sensor muss natürlich ANT+ kompatibel sein.Und ne microsd Karte brauchst auch, sofern...weisst schon :)
 
...ich hab mein SET (mit HF-Gurt und TF-Messer) bei ama*** bestellt, da hieß es bei Lieferumfang "Lenkerhalterung (Standard)".
Im Karton war dann neben der Standardhalterung für den Vorbau auch noch eine dieser "Aero"-Halterungen, die den Edge noch ein Stück nach vorne versetzt. Falls du also hinter der her bist, warte mal ab was im Karton ist, bevor du - wie ich - dann einen Aero-Halter zuviel daheimliegen hast...
(Hab gerade bei a***** gekuckt, bei beiden Versionen heißt es Standardhalterung im Lieferumfang).
 
Als neulich mein defekter Edge 800 von Garmin gegen einen neuen originalverpackten 810 getauscht wurde, waren in der Packung nur zwei normale Halterungen (für Vorbau oder Lenker) enthalten, keine Aero-Halterung.
 
Zurück
Oben Unten