• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

Das ab 2:50 in dem Video mit den drei Runden mit einer bestimmten Kilometerzahl finde ich interressant. Genial wäre wenn man sich da auch Mountainbikerouten anzeigen lassen kann. Ich fürchte allerdings der wird nur Straße machen.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
??????
Wie kommst du denn darauf?
Das liegt doch einzig an der Karte und OSM verzeichnet doch alles. Dann stellst du ihn auf Strassen vermeiden und bist nur noch auf Wegen und Pfaden unterwegs. Das kann die 8xx Serie schliesslich auch schon.
Der Edge ist für RR also genau so nutzbar wie für Trecking oder MTB.
 
Ich habe eher Vorbehalte gegen Navigationssoftware im allgemeinen, zu oft war ich auf unfahrbaren Wegen. (Autostrasse, Schotterweg) Deshalb bearbeite ich eigentlich alle Tracks, die ich am Computer mache eh nach.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass die verwendeten OSM Karten so viel besser sind, dass ich mir blind irgendwelche Rundkurse basteln lassen will...
 
Keine Karte ist verlässlich und kein Gerät kann erraten welche Vorstellungen du von einer Tour hast.
Ich ziehe es auch vor meine Routen vorher zu planen, aber diese Funktion ist nicht mehr als ein Gimmick, kann man nutzen, muss man aber nicht.
 
Wie auf diesem Video deutlich zu erkennen ist:
reicht das Display immer noch nicht so richtig um sich wohl zu fühlen, wenn man komplett verloren ist. Zumal in dem Fall eh Anhalten angesagt ist, ist und bleibt das Smartphone wohl erste Wahl.

Wunder von dem Display erwarten sollte man nicht. Das Galaxy 3 mini hat ein 4" Display und eine Auflösung von 800x480. Der Edge 1000 ein 3" Display und eine Auflösung von 400x240 - also 75% weniger Bildpunkte bei rund 44% weniger Displayfläche.
Und selbst mit einem Smartphone auf dem Lenker würde ich in laufender Fahrt keine Neuplanung der Route vornehmen, wenn es plötzlich nicht mehr weitergeht.
 
Was nuschelt er eigentlich bei ca. 4:25?

Mit dickeren Handschuhen lässt sich das Gerät nicht bedienen. Ich brauche dann dazu ..... Handschuhe.
 
Man müsste doch theoretisch, mit einem Edge 800, Zugriff auf die Segmente haben, oder nicht?
Laut Garmin soll die komplette Umstellung auf Connect 2.0 noch im Q2 2014 erfolgen. Das Update gilt dann ja für alle Nutzer, egal welches Gerät.
 
Man müsste doch theoretisch, mit einem Edge 800, Zugriff auf die Segmente haben, oder nicht?
Laut Garmin soll die komplette Umstellung auf Connect 2.0 noch im Q2 2014 erfolgen. Das Update gilt dann ja für alle Nutzer, egal welches Gerät.

Connect 2.0 klingt wie eine Kopie von Strava. Ich denke, dass alle Aktivitäten nach dem Upload in die Segmentberechnungen reingehen. Nur Edge 1000 können schon während der Tour live ihre Leistung beurteilen. Die Benutzer der anderen Geräte sehen das erst am Ende der Tour nach dem Upload.


Danke dir
 
Gerade die Displayauflösung ist DAS Argument für den 1000er!

Nutzt das Display denn wie beim 800 auch das einfallende Licht? Sprich, hat der 1000er ein transreflektives Display?
Bei gutem Sonnenlicht und abgeschalteten Abbiegehinweisen (hoffentlich kann der 1000er das wieder) brauchte ich eigentlich nie die Beleuchtung, was die Akku-Laufzeit positiv beeinflußte.
Soll ja ein Sensor die Beleuchtung an das Umgebungslicht anpassen. Ist die Beleuchtung dann ständig an oder nur bei Abbiegehinweisen? Ein nicht lesbares, weil dunkles Display kann ich nicht gebrauchen, und ständig beleuchtet .... wie lang soll der Akku nochmal halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
do.not.want. grösseres display ist schon fein, da wäre beim format des 800ers aber auch noch gut platz für gewesen, wenn man die knöpfe und das logo auf den gehäuserand verlagert hätte. das gehäuse sollte meiner meinung nach eher schrumpfen. was ich bei diesen teilen auch vermisse, ist ohnehin ein blendfreies display. je nach sonneneinstrahlung ist das ablesen des 800ers für mich so eine sache. sieht nicht so aus, als böte der 1000er mehr als eine grössere spiegelnde fläche. :cool:
erinnert mich an diese samsung-telefone im handlichen kuhfladen-format.
 
Ein Radkumpel hat mir damals den 705 abgekauft als ich mir den 800er zugelegt habe. War einer der ersten 705er am Markt, der läuft immer noch, nur die Gummis am Stick sind weg, aber überlebt trotzdem noch jeden Regenguss. Da kann man nicht meckern, war ein gutes Gerät!
 
:) Wie bei allen Geräten von Garmin, erst wenn sie auslaufen haben sie eine einiger massen zufriedenstellende Firmware. Dafür, dass der 705 aber das erste Gerät dieser Art auf dem Markt war, war es trotzdem schon anfänglich relativ gut zu gebrauchen, man kannte ja nichts vergleichbares. Man lese mal welche Probleme jetzt noch der 810 macht!
 
Gibt es schon Bilder im Netz (ich finde da nichts) die die Sensoren in montierten Zustand zeigen?
 
Zurück
Oben Unten