• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
...so etwas habe ich am Motobecane C5; das ist ein gummiartig wirkender Kunststoffbezug von Hutchinson, welcher einfach feucht, mit z.B. einem Microfaserlappen, abewischt werden kann. Keine weitere Pflege notwendig!
Haptisch tadellos. Will man so einen Lenkerbezug jedoch mal tauschen, wird es kompliziert, da der Bezug die Bremsgriffe und deren Schellen mit einbezieht. Einen alten, möglicherweise schon beschädigten, Bezug könnte man per Schnitt schnell entfernen, aber das Aufziehen neuer Bezüge dürfte nicht einfach werden...

Immerhin findet man die ab und zu.

Das Aufziehen, so stelle ich mir vor, dürfte aber Sträflingsarbeit sein.
 
Was ich gerne nehme um diese Frömmse die gerne an NJS Lenkern gefahren werden zu bewegen ist: Druckluft.
Einfach eventuelle Bohrungen dicht halten mit den Fingern und dann in eine Bohrung mit der DL Pistole rein.
Oder die Spitze von der Pistole etwas unter den Gummi schieben und Feuer frei.
Gut, die Überzüge von MBK machen jetzt nicht den elastischsten Eindruck, die würde ich bei 50-70 Grad erst mal in den Ofen legen....
Aber Griffe aufpusten geht für rauf und runter recht gut.
 
Liebe frankophile Freunde, es ist zwar weder Angebot, noch Suche, aber da hier die Franzosen-Experten reinschauen :

Ich erhalte demnächst ein Cockpit bestehend aus ATAX Vorbau und Rennlenker mit einem Hutchinson Lenkerbezug, so wie er wohl auch bei Motobecanes verbaut wurde. Da ich das Teil ja nun noch nicht hier habe : was ist das für ein Material und wie pflege ich das am besten ?

MfG Michael
Ich finde diese Hutchinson-Motobecane Lenkergummis super! Sehr langlebig und unempfindlich. Machen eine cleane Optik und fassen sich gut an.
Wenn jemand sowas abzugeben hat würde ich immer zugreifen.

Mit heißen Wasser über einem großen Waschbecken und etwas Spüli bekommt man die auch getauscht. Die Schellen für die Hebel müssen mit den Überziehern gemeinsam montiert und demontiert werden.
20220917_123513.jpg

Bei mir sind sogar die Hoods für die Bremshebel noch mit dran.
 
Ich finde diese Hutchinson-Motobecane Lenkergummis super! Sehr langlebig und unempfindlich. Machen eine cleane Optik und fassen sich gut an.
Wenn jemand sowas abzugeben hat würde ich immer zugreifen.

Mit heißen Wasser über einem großen Waschbecken und etwas Spüli bekommt man die auch getauscht. Die Schellen für die Hebel müssen mit den Überziehern gemeinsam montiert und demontiert werden.
Anhang anzeigen 1251769
Bei mir sind sogar die Hoods für die Bremshebel noch mit dran.

Ich bekomme ein ganzes Cockpit ! Lenker mit diesem Hutchinson Bezug und eingearbeiteten Schellen für die Bremshebel + AVA Vorbau 80 mm. Der Bezug in sehr schöner Erhaltung, den Vorbau muss ich etwas aufhübschen - passt aber ! Ist zwar nicht time-correct zu meinem Mecacycle Chrono, ich finds aber einfach goil:daumen: abgesagt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde diese Hutchinson-Motobecane Lenkergummis super! Sehr langlebig und unempfindlich. Machen eine cleane Optik und fassen sich gut an.
Wenn jemand sowas abzugeben hat würde ich immer zugreifen.

Mit heißen Wasser über einem großen Waschbecken und etwas Spüli bekommt man die auch getauscht. Die Schellen für die Hebel müssen mit den Überziehern gemeinsam montiert und demontiert werden.
Anhang anzeigen 1251769
Bei mir sind sogar die Hoods für die Bremshebel noch mit dran.
Ich hab noch "sowas"
 
Ich hab noch "sowas"
Mit Lenker drin oder Solo? Durchgängig oder mit Unterbrechungen für Bremshebelschellen? Glatt oder geriffelt? Mit Hoods dran?
😁
Bei durchgängig/glatt hätte ich Interesse!
Ich bekomme ein ganzes Cockpit !
Das spart Arbeit. Muss aber kein Vorteil sein. Diese Lenkerbezüge gab es oft an Motobecane Halbrennern oder Sporträdern.
Ich habe ebenfalls ganze Cockpits kaufen müssen um an meine zu kommen. Lenker und Vorbau habe ich dann anschließend verschenkt. Das waren irgendwelche Stahlbügel mit entsprechenden Vorbauten.
 
Mit Lenker drin oder Solo? Durchgängig oder mit Unterbrechungen für Bremshebelschellen? Glatt oder geriffelt? Mit Hoods dran?
😁
Bei durchgängig/glatt hätte ich Interesse!

Das spart Arbeit. Muss aber kein Vorteil sein. Diese Lenkerbezüge gab es oft an Motobecane Halbrennern oder Sporträdern.
Ich habe ebenfalls ganze Cockpits kaufen müssen um an meine zu kommen. Lenker und Vorbau habe ich dann anschließend verschenkt. Das waren irgendwelche Stahlbügel mit entsprechenden Vorbauten.
Genau, für mich ist das typisch für Halbrenner , und hat für mich nix am Rennrad zu suchen, da Sack schwer.
 
Mit Lenker drin oder Solo? Durchgängig oder mit Unterbrechungen für Bremshebelschellen? Glatt oder geriffelt? Mit Hoods dran?
😁
Bei durchgängig/glatt hätte ich Interesse!

Das spart Arbeit. Muss aber kein Vorteil sein. Diese Lenkerbezüge gab es oft an Motobecane Halbrennern oder Sporträdern.
Ich habe ebenfalls ganze Cockpits kaufen müssen um an meine zu kommen. Lenker und Vorbau habe ich dann anschließend verschenkt. Das waren irgendwelche Stahlbügel mit entsprechenden Vorbauten.
Bei mir sind Lenker und Vorbau aus Alu
 
Mit Lenker drin oder Solo? Durchgängig oder mit Unterbrechungen für Bremshebelschellen? Glatt oder geriffelt? Mit Hoods dran?
😁
Bei durchgängig/glatt hätte ich Interesse!

Das spart Arbeit. Muss aber kein Vorteil sein. Diese Lenkerbezüge gab es oft an Motobecane Halbrennern oder Sporträdern.
Ich habe ebenfalls ganze Cockpits kaufen müssen um an meine zu kommen. Lenker und Vorbau habe ich dann anschließend verschenkt. Das waren irgendwelche Stahlbügel mit entsprechenden Vorbauten.

Genau, für mich ist das typisch für Halbrenner , und hat für mich nix am Rennrad zu suchen, da Sack schwer.
...das war Serienausstattung am C5, was weder ein Halbrenner noch ein Sportrad war, sondern das Spitzenmodell im 1979er Normalkatalog.

Diese Hutchinson-Lenkerverkleidung (beim C5 ohne angearbeitete Hoods) ist dabei sicher nicht nennenswert schwerer als eine Almarc-Lenkerverkleidung...! :rolleyes:
 
...das war Serienausstattung am C5, was weder ein Halbrenner noch ein Sportrad war, sondern das Spitzenmodell im 1979er Normalkatalog.

Diese Hutchinson-Lenkerverkleidung (beim C5 ohne angearbeitete Hoods) ist dabei sicher nicht nennenswert schwerer als eine Almarc-Lenkerverkleidung...! :rolleyes:
Mag sein, aber normales LB ist nun mal leichter, und Leder mag ich auch nicht.
 
@FSD hat hier als anerkannter Experte gesagt, sowas gehöre nicht an ein Rennrad und auch Du hast den Einsatzbereich eher eingeschränkt. Jetzt bin ich verunsichert - mir gefällt es eigentlich, aber wenn ihr meint, das wäre eher was für ein Sport- oder Tourenrad.....?

Hier das Modell an einem Motobecan Super Sprint....

IMG_1115-Aangepast-e1538938729609.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten