• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Keine Angst, ich bin beruhigt;)
Fahre seit 20 Jahren auf Auflieger ( wenn ich fahre!)
Nö, keine Ahnung vom Unterschied Ober/- Unterlenker = Gut Erkannt!:)
Aber vom Ausreden suchen,
vom Tatschen vorschieben,
vom "Wollen",
vom Interesse verlieren
vom x´ten Restart
DA hab ich Ahnung:rolleyes::confused:
Und ich sehe Paralelen, daher hab ich meinen Post auch etwas "schroffer" angelegt!:cool:
Sollte nur ein Schub in die "richtige" Richtung sein:rolleyes:
Klar ist das, was Du geleistet hast toll :daumen:
aber Du kannst mehr, daß weißt Du, das weiß ich!
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob Du Dir auf die "Schnelle" das vermeintlich "Leichteste" Ziel rausgesucht hast, hastig ein paar Voraussetzungen geschaffen hast, damit Du hier nicht wie ein Schaumschläger dastehst:rolleyes:
Keine Angst, Dein Thread ist plausibel:daumen:
Das nächste Mal aber mehr Mut zu sagen - reicht nicht!, solltest Du nochmal den Fehler (?) ;) machen, Dein "Real-Life" nicht Deinen sportlichen Ambitionen UNTERZUORDNEN:eek: oder mit liegenden Fahnen untergehen ...
Die Vorstellung war mir ein bischen halbgar:confused:
Daher kein Lob für ne eigentl. gute Leistung von mir ...

Gruß

"ausmSauerland"


P.S.: Groß- und Kleischreibung beachten
Smiley´s ebenso,
= sollen normale Wortbetonung unterstreichen - Nix bös gemeint!
 

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
Du weißt aber schon, dass man im Unterlenker mit deutlich weniger Leistung die selbe Geschwindigkeit erzielt? ...

Natürlich, EagleFlight. Aber das wussten wir vor deiner Ausfahrt auch. Und wir wussten auch, dass es bei einem Plus an Gewicht nicht leicht ist Unterlenker- oder Zeitfahrposition zu fahren. So etwas und andere Dinge findet man spätestens in Tests und auch in wettkampfnahen Trainings vor dem Wettkampf raus.

@Stahlrost, wenn das EagleFlights einziges Zeitfahren bliebe, würde ich es als Ausrede verbuchen und schlechte Vorbereitung kritisieren. Aber ich denke, das war ein erster Test. so wird wohl die Mängelanalyse in Lösungsbemühungen einmünden.

@EagleFlight, du hast jetzt nicht deine genaue FTP herausgefunden, aber wohl einen Begriff von deiner aktuellen Leistungsfähigkeit bekommen. Nutze das, um beim nächsten Trainingszeitfahren über den gewünschten Zeitraum oder die gewünschte Strecke sinnvoll zu pacen. Ich hoffe du bleibst jetzt nicht bei der Vorstellung von 30 km/h hängen und versuchst diese zeitlich auszudehnen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: Kreuzotter funktioniert im Flachen nicht wirklich gut. Zu viel hängt von Windrichtung und Windstärke ab. Je schneller man ist, desto größer sind die Wattabweichungen. Aber tendenziell ist natürlich klar, dass der Unterschied zwischen Ober- und Unterlenkerhaltung nicht gering ist.
 
Ich finde Kreuzotter funktioniert auf einer ebenen Strecke insbesondere bei Wendekurs hervorragend!
Aber dazu braucht man dann eine genaue Zeitmessung. Da bieten sich dann diese kleinen Wettkampf EZF mit Wendeschleife ganz gut an ;)
 
Ich finde Kreuzotter funktioniert auf einer ebenen Strecke insbesondere bei Wendekurs hervorragend!
Aber dazu braucht man dann eine genaue Zeitmessung. Da bieten sich dann diese kleinen Wettkampf EZF mit Wendeschleife ganz gut an ;)
Du hast wohl einen Leistungsmesser um das abzuprüfen? Es würde mich mehr als wundern, wenn Kreuzotter regelmäßig bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten und -richtungen passen würde. Auch auf Wendestrecken... Wo Kreuzotter sehr gut funktioniert ist in Steigungen...
Aber gut, das sollte in diesem Faden keine wesentliche Rolle spielen. Zumal EagleFligth mit seinem PowerTap ja gut ausgerüstet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genaue Zeitmessung.
Dazu drücke ich bei meinem garmin eine taste.
diese kreuzotterberechnungen sind wohl ok wenn man den wind nicht berücksichtigt. der ist aber fast immer bei uns relevant. vergleichen kann man das wohl nur auf der bahn. dafür muss man aber auch bahnfahren können:)

am besten weiter testen und ökonomisieren. egal welche Position oder besser: alle gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest Du nochmal den Fehler (?) ;) machen, Dein "Real-Life" nicht Deinen sportlichen Ambitionen UNTERZUORDNEN:eek:
Das wird auch in Zukunft nicht gehen, es gibt Prioritäten, und da steht der Sport halt weder auf 1 noch auf 2, daher sind ja meine Ziele erstens auch relativ niedrig, und zweitens habe ich mir für keines der Ziele einen festen Termin gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir wussten auch, dass es bei einem Plus an Gewicht nicht leicht ist Unterlenker- oder Zeitfahrposition zu fahren war uns auch bewusst. So etwas und andere Dinge findet man spätestens in Tests und auch in wettkampfnahen Trainings vor dem Wettkampf raus.
Den Tria-Aufsatz habe ich nicht einkalkuliert, aber mit Unterlenker hatte ich schon gerechnet. Dass ich keine 242 Watt auf eine Stunde bringe war mir klar. Tests gab es halt erst am Vorabend, das war natürlich zu spät, das weiß ich schon.

@EagleFlight, du hast jetzt nicht deine genaue FTP herausgefunden, aber wohl einen Begriff von deiner aktuellen Leistungsfähigkeit bekommen. Nutze das, um beim nächsten Trainingszeitfahren über den gewünschten Zeitraum oder die gewünschte Strecke sinnvoll zu pacen. Ich hoffe du bleibst jetzt nicht bei der Vorstellung von 30 km/h hängen und versuchst diese zeitlich auszudehnen, oder?
So hatte ich das eigentlich schon vor.

Um eine Leistung über einen Zeitraum zu bringen gibt es doch beide Wege: Entweder Zeitraum einhalten und Leistung Schritt für Schritt steigern, oder Leistung halten und Zeitraum Schritt für Schritt ausdehnen.

Was spricht gegen die 2. Version?

Edit: Für Version 2 spricht halt, dass man mit der pace nicht raten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird auch in Zukunft nicht gehen, es gibt Prioritäten, und da steht der Sport halt weder auf 1 noch auf 2, daher sind ja meine Ziele erstens auch relativ niedrig, und zweitens habe ich mir für keines der Ziele einen festen Termin gesetzt.
Hallo EagleFlight. Das obige Zitat hast du fälschlich mir zugeordnet. Ist aber nicht von mir. Bitte korrigieren.

Ich habe aus deinen früheren Mitteilungen so ein ganz klein wenig ansatzweise rausgehört, welche Prioritäten neben dem Beruf gegeben sind. Dafür habe ich großen Respekt. Also will ich dir auch keinen übertriebenen, sportlichen Leistungsanspruch einreden.
 
Das wird auch in Zukunft nicht gehen, es gibt Prioritäten, und da steht der Sport halt weder auf 1 noch auf 2, daher sind ja meine Ziele erstens auch relativ niedrig, und zweitens habe ich mir für keines der Ziele einen festen Termin gesetzt.
Wie ich schon schrieb:
Dafür hab ich Verständnis´:daumen:
Aber ohne Ziele fehlt ne Komponente ...
Druck gehört nun mal dazu um Druck auf das Pedal zu bekommen;)
Jaaaaa, ich hab Deinen "Hintergrund" mitgelesen ...
Willst Du besser werden?
Dann bleib weiter so offen wie bisher und nimm mal was an:
- hier wird über effektives Training gepostet
- hier wird über effektives Abnehmen gepostet
- hier wird über effektive Restart´s gepostet

Menno, die Leute wollen Dir helfen, willst Du die Hilfe auch, oder brauchst Du das hier nur zur Selbstreflexion??

Selten einen "Faden" in diesem Segment gefunden, der so konstruktiv beibehalten wurde, von allen Beteiligten ...:oops:

Intelligent genug halt ich Dich um die Spreu vom Weizen und die Bartpinseler von den Ahnungslosen zu unterscheiden;)
... jeder zu Seinem Thema ...:rolleyes:

Du schaffst es! Egal was - egal WIE!
... aber nur, wenn Du Dich auch auf "Dein" Ziel" konzentrierst;)
 
Ich verstehe dich schon, du willst mich motivieren auf deine Art, das ist ja auch löblich, vielen Dank. Du triffst halt manchmal nicht ganz die Wellenlänge die bei mir auf Resonanz stößt, nimm mir das nicht übel. :)

Ich freue mich zwar einerseits sehr über Fortschritte und Erfolge, und ich kämpfe um meine Tagesziele solange es irgendwie noch sinnvoll ist, Sturheit und Ausdauer sind da mein zweiter Vorname. Aber deshalb empfinde ich nicht die großen Emotionen der Niederlage wenn etwas diesmal nicht gelingt. Ich will wissen woran es lag, bzw. in welcher Richtung ich daran arbeiten kann, und gut ist es.

Konkret werde ich halt versuchen zunehmend Abschnitte mit Unterlenker in die Übung einzubauen, dann schätze ich ist diese Festung bald sturmreif.
 
Aber deshalb empfinde ich nicht die großen Emotionen der Niederlage wenn etwas diesmal nicht gelingt.
eine gewisse Frustrationstoleranz ist auch Qualität, vor allem wenn man es dann noch schafft dies in eine postive Motivation umzuwandeln.
Und persönlich kann ich sagen, die besten Siege sind die die "Niederlagen" folgen ;)
 
Kreuzotter, Unterlenker und Adipositas

Zwischenzeitlich habe ich Unterlenkerfahren geübt.

Ich komme nochmal auf den Gedanken zurück, der auch mich zuversichtlich machte, die Stunde mit 30 km/h zu schaffen:
30 km in der Ebene könnte möglich sein. Das Gewicht spielt direkt ja kaum ne Rolle, nur die vergrösserte Stirnfläche.
Unterlenker wirst du nicht schaffen über ne Stunde ?
Denn dann sollten 200 Watt eigenlich reichen. Ich fahre damit deutlich über 30
Richtig, eigentlich sollten 200 Watt für 30 im Unterlenker reichen, zumal Kreuzotter bei meinen Daten sogar nur 177 Watt auswirft.

Somit habe ich folgenden Versuch gemacht:

Ich bin eine Runde meiner Teststrecke (ca. 10 km) komplett im Unterlenker gefahren. Ich habe mich dabei aber nicht am Tempo orientiert, sondern stur am Halten einer mittleren Leistung von 200 Watt, es waren dann tatsächlich 196 Watt. Nach Adam Riese, äh Kreuzotter hätten da am Ende der Runde etwa 31,2 auf der Uhr stehen müssen:

l7hm6cbg.png


Tatsächlich habe ich aber nur 28,0 km/h erreicht:

gllnwj8l.png


Ziehen wir für die Wende (die diesmal besser lief) 10 Sekunden ab, dann waren es ca. 28,5 km/h.

Während es im Oberlenker also recht gut gepaßt hat, liegt Kreuzotter im Unterlenker weit daneben, für 28,5 km/h werden 155 Watt errechnet.

Die Differenz von netto 2,7 km/h macht rechnerisch immerhin einen Leistungsunterschied aus von 26% (196 Watt / 155 Watt). Wo sind die geblieben?

Im Grunde habe ich nur eine Erklärung: Um trotz leichtem Bauchansatz :cool: vernünftig pedalieren zu können, muss ich die Beine leicht nach außen winkeln. Was ich also durch die Unterlenker-Haltung am Rumpf gewinne, verliere ich zum großen Teil wieder durch die breiteren Beine.

Dieser Effekt dürfte in Kreuzotter wohl nicht in die Berechnungen einfließen, obwohl er bei vergleichbaren Daten von Größe und Gewicht wohl unausweichlich ist: Der selbe Raum kann nicht gleichzeitig mit einem Bauchansatz und mit den pedalierenden Oberschenkeln ausgefüllt werden, und der Mensch ist halt nicht komprimierbar.

Nun sind sicherlich relativ wenige adipöse Menschen intensive Kreuzotter-Nutzer, und wenn doch dann machen sie vermutlich aus eben diesen Gründen wohl kaum solch umfassede Unterlenker-Berechnungen wie ich. :D

Fazit: Der Kreuzotter-Wert von 177 Watt für 30 km/h ist bei weitem nicht realisierbar, und somit bin ich wohl von dem 30er Schnitt noch deutlich weiter weg als die Zahlen versprachen. Theorie und Praxis eben. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterlenker ist ja letztlich auch ein weites Feld. Da spielt ja das GEO und das Setup ein gutes Stück rein. Fällt mir immer sehr auch wenn mein Rennrad neben dem Crosser oder Randonneur parkt.
Der Kreuzotter wert nimmt natürlich zudem Windstille und Ebne an. Das ist real nie gegeben.
Beim Rennrad kommt bei mir für 30km 157 Watt raus, das ist nicht unrealistisch. Bei 200 Watt 32,8km und ich denke das fahre ich auch.
Hier gibt es gra keine Windstille deshalb kann ich es nicht genau sagen
Ist allerdings ein klassischer Rahmen, für meine Größe eher kleiner Rahmen. Lenker maximal tief und 120er Vorbau. Ist also schon auf der sportlichen Seite angesiedelt.
 
Nach dem Versuch habe ich die Strecke noch ausgedehnt auf 85 km / 750 HM, bin also diesmal nicht nur das Tal entlang sondern auch über die Hügel gefahren, allerdings mit einigen Pausen, also kein nennenswerter Schnitt (ich mußte auswärts ein Auto abholen).
 
Der Kreuzotter wert nimmt natürlich zudem Windstille und Ebne an. Das ist real nie gegeben.
Klar, windig war es schon heute, sieht man ja auch an der wechselnden Geschwindigkeit. Habe halt angenommen dass es sich etwa ausgleicht.
 
Zurück
Oben Unten