• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
pegaso-z-102-1954-8.jpg

pegaso-z-102-1954-13.jpg

V8 mit vier obenliegenden Nockenwellen, vier desmodromisch gesteuerten Ventilen pro Zylinder, Trockensumpf, mit 2.5, 2.8 oder 3.2 Liter Hubraum, Vergaser und auch Kompressor nach Wunsch, Transaxle.

Pegaso Z102, ab 1951 gebaut, um die 100 Exemplare. War in den Anfangsjahren heißer als Ferrari.
Mein absoluter Lieblingsklassiker...
Pegaso waren die Reste der Kompetenz Hispano Suizas.
Bei Veritas war das mit den Resten ähnlich.
 
Solange der GoldWing Club nicht schon vorher da ist!
Ja , die Bandbreite der Geschmäcker ist echt hoch unter uns .
Von ganz toll bis Femdschämen alles dabei , muss man akzeptieren , nur die überlaute Krachmacherfraktion geht mir tierisch auf die Eier . da haben wir ein Problem genau wie der Fussball mit der total verblödeten Hooliganszene .
 
Achtung Senf!

Probleme entstehen doch immer nur dann, wenn jemand seine Interessen oder seine Freude auf Kosten bzw. zu Lasten anderer auslebt.

Was die Hooligans anbelangt, oder auch die mittlerweile alltägliche Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr, ich empfinde jede Form der Selbstdarstellung, -verherrlichung aber auch des Opportunismus und Egozentrismus, der auf Kosten anderer bzw. Unbeteiligter geht, jede Form des Sich-Gehen-Lassens in der Öffentlichkeit kurz: Rücksichtslosigkeit, ausgesprochen widerlich.

Auf der anderen Seite, wenn es Leute gibt, die sich gern prügeln, dann sollen sie das meinetwegen auch gern tun dürfen, solange sie das untereinander tun. Solange es nicht auf Kosten anderer geht, sollten andere es ihnen auch nicht verbieten dürfen.
Genauso denke ich auch über Schnellfahrer bzw. die sogenannten Raser. Solange sie niemand anderen gefährden(!), wieso soll ihr Tun dann problematisch sein?
Wenn jemand sich gern mit Drogen den Verstand ruiniert, den Nervenkitzel liebt, wenn jemand Selfis ganz, ganz toll findet, gern tanzt oder kreischt oder sich irgendwo festkleben will, kann er das m.M.n. gern den ganzen Tag lang machen - aber eben nicht auf Kosten anderer.
Ich sammle Rennräder. So lange das keine Einschränkungen für andere bedeutet, wieso sollten andere mir das verbieten dürfen?

Heute wird immer sofort nach Verboten gerufen. Daran erkennt man, daß es heute keine selbstbestimmte Gesellschaft mehr gibt, statt ihrer Initiativen, Maßnahmen und Verordnungen. Wo kein Geist ist, da herrschen Not und Zwang.

Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewußten Individuen innerhalb einer Gesellschaft erzogen worden. Eigenverantwortliches Handeln statt Regeln war eine gesellschaftlich anerkannte Maxime und galt als Fundament für das reibungslose Funktionieren einer freien Gesellschaft, die mit einem Minimum an Vorschriften auskommen wollte.

Das ist aber schon lange her. Solche eigenverantwortlichen Leute sind selten geworden. Mit ihnen logischerweise auch die Freiheit(en). Solche selbständigen Köpfe empfinden jegliche Verbote als eine Erniedrigung und Beleidigung, was ich gut nachvollziehen kann, da es ja schließlich eine Entmündigung ihrer selbst bedeutet.

Es liegt in der Natur der Dinge, daß diese Leute die heutige Regel-, Verordnungs- und Verbotsmanie anwidert und ihnen diese Welt jeden Tag kleinkarierter und unerträglicher vorkommt.

Auf welchem Boden wächst Freiheit? Auf einem für besetzt erklärten, täglich auf's Neue umgegrabenen Boden, der mit Verbotsschildern und Warnhinweisen und "don'ts" bespickt ist oder auf einem Boden, der sich selbst überlassen ist?

Vermöge der Mensch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenmaßnahme:
Das weiche Buchenholz

  • leichte Schläge auf den Hinterkopf verbessern das Denkvermögen
  • viel hilft viel


ja, ich weiß ;-)
 
Den hat bestimmt nach dem Krieg ein GI als Kriegsbeute mit in die USA gebracht
An Hand der Fahrzeugnummer Mal in Stuttgart nachfragen wo der hin verkauft wurde
Der hätte eigentlich zu mir geliefert werden sollen, aber sie haben mich 1939 nicht gefunden. Dann verschwand er in dunklen Kanälen. Vor einem Jahr haben sie mir ein gebrauchtes Coupé geliefert für das ich auch noch bezahlen mußte. Macht aber nix, ich bin nicht nachtragend. Derzeitig arbeite ich an einer adäquaten Patinierung ...
 
Zurück
Oben Unten