• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cratoni MAX Aufbau

antihero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juli 2010
Beiträge
560
Reaktionspunkte
57
Ort
Bärlin
Hallo,

heute ist meine neue Errungenschaft angekommen und ich will meine Freude gerne teilen...

Es handelt sich um einen Cratoni Maximum Rahmen aus Columbus Max. Habe auch einen Artikel aus der Tour von damals, falls es wen interessiert. Seht selbst, ich denke die Bilder sprechen für sich. Unterverchromt, ohne Muffen, fast neu, Schaltzugverlegung durchs Sitzrohr... Etwas jung vielleicht für einige hier, aber für mich ein Traum. War auch echt teuer, aber ich hoffe mal auch seinen Preis Wert. Was sagt ihr zu 520 € inkl. Versand? Habe ich mich blenden lassen?? :cool:

Ich will ihn mit Dura Ace 7403 aufbauen. Was sagt ihr dazu? Er soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gut fahrbar sein. Und ich habe auch noch einige Teile der Gruppe da.

Hat jemand vielleicht noch was passendes über? Ich suche vor allem einen Steuersatz (vielleicht im Tausch gegen einen 7200 ax/ex?) und eine 26,2 mm Sattelstütze. Und ein Vorderrad mit Mavic Open 4cd Felge. Und STIs, und und und... Falls ihr was habt, bietet doch einfach mal an! Da jetzt erst mal etwas Flaute ist in der Geldbörse, am liebsten im Tausch gegen was meiner Vorrats-Sachen. :daumen:

Freue mich über Kommentare! Nur nicht sagen, wenn ich viel zu viel bezahlt habe bitte! :confused:

Viele Grüße,

Fabian

DSCF2242.JPG
 
Sehr chic, der Rahmen!

Ich finde, da gehört was moderneres als eine 740x dran. Eine DA 7700 würde sich besser machen, denke ich. Die ist auch leichter und zum fahren perfekt. :)

Mit STIs wird es schwierig, die Anschläge sind doch eindeutig für Rahmenschalthebel, oder?
 
Anschläge sollte gehen, waren auch mal welche dran.Probiere ich Morgen mal, sind noch welche von Shimano und Campa da.
Er war halt mal mit 7400er aufgebaut, davon habe ich noch ein paar Teile und was fehlt ist auch erschwinglich denke ich. Also vorerst diese und wenn es sich später mal ergibt vielleicht noch eine andere Gruppe...
 
Also mit einer längeren Schraube sollte das auch gehen mit den Anschlägen. Aber vorerst habe ich auch 8fach Rahmenschalthebel da. Spricht wieder für die 7402/3er Gruppe, was? ;)
 
Habe auch schon ein 7403er Hinterrad mit 130 Breite und 8fach Kranz. Spricht wieder für 7400er... :rolleyes:
 
Ein schöner Rahmen, herzlichen Glückwunsch! Wenn er so gut erhalten ist, wie er auf dem Foto aussieht, ist auch der Preis in Ordnung. Neu bekommt man dafür irgendwelche Taiwan-Ware aus gewöhnlichem 4130 Chromoly. Bei der 7400er DA ist zweierlei zu bedenken:
  1. Das Angebot an 8-fach Rennrad Kassetten ist schon ziemlich zusammengeschrumpft.
  2. Die Schaltschritte der DA unterscheiden sich bei 6-8-fach von denen aller anderen Shimanogruppen. Man kann also nicht eben mal ein Schaltwerk mit langem Käfig montieren, wenn man eine bergtüchtige Übersetzung braucht. Und gerade beim klettern und bei schnellen Abfahrten ist die Steifigkeit der MAX-Rohre gefragt.
 
Die photos hab ich gemacht. Glückwunsch zum Rahmen. Ich hab ihn damals, ich denk mal schon billiger, mit da 7400 steuersatz abgegeben weil ich 59ct fahre. Die original aussattung des Rades ist noch an meiner Gazelle exception verbaut. War eine komplette dura ace 7400 drann. Die Sattelstütze war eine campa Aero und die Felgen waren campa omega strada Aero. Übrigens hab ich auch schon einen cratoni max ohne die verchromten platten an den sattelsteben und am Tretlager gesehen. Deswegen denke ich das dieser hier schon was besonderes ist. Teil der ersten baureihe?

Mach was schönes daraus.
Viele güße
 
Oh mir fällt gerade auf dass bei meinen Bildern der steuersatz noch dann ist. Also wohl doch nicht meine.

erwähnenswert ist den ich noch die Zug Führung durchs Sitzrohr. Sehr geil. Wie gesagt, wenn er mir irgendwie gepasst hätte hätte ich ihn nicht verkauft...
 
Glückwunsch zu dem Schmuckstück!!! Die Dura Ace macht sich bestimmt gut dran. Ein 7400er Innenlager kann ich leider nicht anbieten. :-( Aber ich will mal Interesse am 7200er Lager anmelden, wenn du es hergeben willst. PN? Gruss, Micha
 
Der Rahmen ist wirklich in dem sehr guten Zustand, wie auf den Fotos. Fast mackenlos, deswegen auch der hohe Preis. Der Verkäufer hatte ihn egtl. auf ebay für 790 € und mit Preisvorschlags-Option eingestellt (ohne Steuersatz, weil wohl schon extra verkauft). Nach langen und harten Diskussionen daheim :rolleyes: und Verhandlungen mit dem Verkäufer habe ich ihn dann auf 522 € inkl. Versand und Nachnahme-Gebühr (bei nur 2 € extra Kosten und keinem weiteren Aufwand übrigens sehr zu empfehlen!) drücken können. Eine Internet-Recherche ergab, dass er ihn selber im Tour-Forum für 450 € inkl. Steuersatz von mod87 (bzw. anscheinend unserem Supercruise hier :)) gekauft hatte. Die Preissteigerung ist zwar sehr schade, aber war nicht zu ändern. Und nein sagen konnte ich doch nicht, weil nicht einfach nur aus Max Rohr, sondern auch sonst was besonderes. Außerdem war das Rad zur Finanzierung schon verkauft und das Geld lag daheim...

Hier noch ein paar Bilder der Schaltzugführungen:
2013-07-14 08.59.16.jpg2013-07-14 08.59.27.jpg2013-07-14 08.59.40.jpg

Von dem aero-Sockel gehts (hoffentlich nicht zu eng) am Flaschenhalter vorbei zu den Löchern im Sitzrohr. Leider sind hier keine extra Röhrchen eingefügt worden, was in dem Tour-Artikel damals auch als einzige wirklich bemängelswerte Kritik kam. Da könnte sich über längere Zeit wohl vielleicht der Zug aufreiben. Hoffe aber mal, dass dem durch einen Liner vorgebeugt werden kann. Hinten gehts dann wieder raus zum Umwerfer bzw. (oben!) auf der Kettenstrebe entlang zum Schaltwerk...

LeifMichelsen, falls ich auf die schnelle keinen passenderen Steuersatz finde, muss erst mal dieser dran. Falls irgendwann Ersatz kommt, werde ich aber an dich denken! Eine Frage hierzu: da drin sind Campa Kugelkäfige, was ja nicht von Haus aus so sein kann. Sind denn die Kugeln wirklich gleich groß, oder wurden die Lagerschalen jetzt eingeschliffen auf Campa-Größe?
 
antihero sorry, da kann ich dir leider nicht helfen. Alles was ich nicht gebraucht habe, habe ich leider schon vor über nem Jahr verkauft.

Ich hoffe es stört dich nicht wenn ich hier ein bisschen mit meinen Bildern spame:











 
Danke dafür! Die sind ja wesentlich besser als meine und dann habe ich auch gleich ein paar hochauflösende...

Da fanden zwischenzeitlich wohl noch ein paar Ausbesserungsarbeiten am Lack statt. Muss ich den Verkäufer gleich mal fragen, wie genau die Bezeichnung des Farbtons ist.

Weißt du noch, ob die Zuganschläge plan geschliffen waren, oder ob die einfach mit der Wölbung und einer längeren Schraube festgezogen wurden?
 
hab leider die zuganschläge nie entfernt. Bei Flicker hab ich auch noch Bilder vom Rahmen vor einer weißen Leinwand.
Der "Anlötstutzen" (wie nennt man das nochmal richtig?) wurde anscheinend nachlackiert. sonst war der lack perfeckt. Ist aber schon der "Nr. 10"-Rahmen oder?
 
Hallo Fabian,

herzlichen Glückwunsch, ein wirklich toller Rahmen mit außergewöhnlichen Details! Die Schaltzugführung als logische Verlängerung der Aeroschaltsockel ist doch genial - und das Ganze passt wieder gut zu den Aero-Gabelscheiden der MAX-Gabel. Käme natürlich mit Rahmenschalthebeln richtig gut zur Geltung... ;) Und dann die Plaketten... Und überhaupt - MAX fillet brazed - wie edel ist das denn! Die einzige Kritik an MAX - wenn überhaupt - bezieht sich ja immer auf die ach so schweren Muffen. Und ich finde, in Deiner RH (60?) sieht der Rahmen immer noch harmonisch aus. Ist mir erst auf den dritten Blick aufgefallen, dass der ziemlich groß ist. Bei schlankeren Rohrsätzen springt mir das immer sofort ins Auge. Der Preis ist schon stolz aber ich finde ihn jetzt nicht überzogen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass der Rahmen ziemlich genau meinen Geschmack trifft.

Letzte Woche habe ich übrigens meinen ersten MAX-Renner (von ebenjenem "unserem Supercruise" perfekt aufgebaut - viele Grüße!) gekauft und bin begeistert!
Gestern war die erste Ausfahrt und nach Erstürmung mehrerer Hügel mit meinen knapp 90 kg und einem 21er "Bergritzel" kann ich berichten: brettsteif, das Ding! :)

Viel Spaß beim Aufbau und ich freu mich auf die Fotos!

Gruß, Jörg
 
Letzte Woche habe ich übrigens meinen ersten MAX-Renner (von ebenjenem "unserem Supercruise" perfekt aufgebaut - viele Grüße!) gekauft und bin begeistert!
Gestern war die erste Ausfahrt und nach Erstürmung mehrerer Hügel mit meinen knapp 90 kg und einem 21er "Bergritzel" kann ich berichten: brettsteif, das Ding!
Genau den gleichen Eindruck hatte ich bei der ersten Ausfahrt mit meinem Merckx MX-Leader: RH 62 (M-M) und meine zarten 90kg auf einer Bergstraße in Südtirol: Steif, aber nicht unbequem hart. Für große Rahmen ist das das optimale Stahlrohr. Viel Spaß beim Aufbau!
 
Supercruise, ja es ist die Nr. 10. Auch das einzige Modell, von dem überhaupt Bilder im Netz zu finden sind...

Die Zuganschläge und eine optisch gut passende no name aero Stütze bekomme ich jetzt noch vom Verkäufer. Habe den Rahmen heute weg gebracht und lasse vorerst einen egtl. zu alten 7200er ex Steuersatz verbauen. Sollte ich dann irgendwann über einen passenden stolpern, wird er eben wieder ersetzt...

Danke für den positiven Zuspruch! Das gleicht den hohen Preis wieder etwas aus. Und ich freue mich auch schon wahnsinnig auf die erste Ausfahrt! Er wird jetzt erst mal einfach aufgebaut und nicht ganz passende Teile später ersetzt. Aber wenn jemand mal irgendwo über was passendes zu gutem Preis stolpert, freue ich mich über eine Nachricht!

Was sagt ihr denn zu der 7700er Gruppe? Könnte die auch passen? Ist aus Mitte der 90er, oder? Der Rahmen wohl so grob 1991er Jahrgang...
 
7700 fänd ich eindeutig zu modern,.....außerdem finde ich die 7700 STI mit Spitze optisch nicht schön, die klassischen 7400 STI sind bei weitem schöner....
 
Zurück