• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevets ARA Niederrhein - Twisteden

Hier ist es noch trocken, rumpelte vorhin lediglich mal. But: There´s Haue to come.
 
Das Koma weicht langsam. Der Aufstieg nach Kontrolle 3 war mein persönlicher Alptraum :). Egal, war ne schöne Tour. Jetzt erstmal grillen und Bier :). Grüße an alle Mitfahrer
 
>Der kleine Satansbraten in Salzkruste mit Heidesand garniert war jedenfalls gestern Abend guten Manges.<

Beinahe hätte ich in den gestrigen Frühstunden noch einen Dachs beisteuern können, der von rechts knapp meinen Weg kreuzte.
Der Schrecken sass!

Auch von mir ein ganz großes Dankeschön an Michael&Moni für das perfekte Umsorgen der Langstreckler!
 
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön an Michael&Moni für das perfekte Umsorgen der Langstreckler!

Dem schließe ich mich an!

Hatte fast aufgegeben, dann lief es wieder bis kurz nach Mitternacht. In der Nacht nur noch rumgeeiert und im Halbschlaf gefahren. Am Morgen kam von hinten die nächste Gruppe die haben mich mitgenommen. Zum Schluss lief es fast so gut wie am Anfang ;):)

Jetzt erst mal Antitraining chillen grillen usw...
 
Dem schließe ich mich an!

Hatte fast aufgegeben, dann lief es wieder bis kurz nach Mitternacht. In der Nacht nur noch rumgeeiert und im Halbschlaf gefahren. Am Morgen kam von hinten die nächste Gruppe die haben mich mitgenommen. Zum Schluss lief es fast so gut wie am Anfang ;):)

Jetzt erst mal Antitraining chillen grillen usw...
Ach das ist ja gut zu wissen. Hoffe Du bist froh doch weiter gefahren zu sein ;-)
Dem Dank an Moni und Michael möchte ich mich auch gerne anschließen. Sensationell der Service der Beiden.
Bis bald, Tom
 
Hallo Stahlraser,
als ich vorbei kam war der Marder schon hinüber.
Und der Dachs (sh. #303) hatte noch mal Glück gehabt...oder ich - bei dem Kaliber!!
 
...und hier noch die neuesten Nachrichten vom Fundbüro ARA-Niederrhein
wir haben noch einen Beutel mit Schmutzwäsche (Trikot, Hose, Unterhemd usw...) auf der Terasse gefunden
und einen einzelnen langen Handschuh vor den Garagen,
außerdem ist da noch eine Mütze beim 300er zurückgeblieben
Bitte melden!
Grüße
Michael
 
Ich habe auch so Owayo-Trikots, wer also Im Raum Duisburg/Geldern/Köln sowas in die Finger nehmen will.... Gr. M und L.
 
Ich freu mich jetzt schon auf die Touren am Niederrhein. Komme aus dem Bergischen, da kenn ich so flache Weiten nicht. :)

Für die Technik Freaks mit Navi:
Ich habe meine Deutschlandkarte so geschnitten, dass der Bereich der Niederrheinbrevets mit dabei ist.
www.speichenkarte.de
Viel Spaß damit!
 
Hallo Arndt,

vielen Dank für Deine Mühe! Was bedeuten die kleinen roten Symbole neben manchen Wegen? Auf der Legende in der Nordsee finde ich die nicht.

Ansonsten erscheint mit Gr1 Wirtschaftsweg immer asphaltiert zu sein, ist das richtig?

Grüße
Andreas
 
Hallo Arndt,

vielen Dank für Deine Mühe! Was bedeuten die kleinen roten Symbole neben manchen Wegen? Auf der Legende in der Nordsee finde ich die nicht.

Ansonsten erscheint mit Gr1 Wirtschaftsweg immer asphaltiert zu sein, ist das richtig?

Grüße
Andreas

Die Männchen sind beschilderte Wanderwege. Wupperweg, Röntgenweg, Rund um Rade usw.
Dementsprechend sind die Radfahrer ausgeschilderte Radrouten beispielsweise das Radverkehrsnetz NRW.
In der OSM-Wiki ist das besser erklärt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:route

grade1 ist irgendwas Festes, Asphalt, Beton usw. grade2 ist eine wassergebundene Decke oder gut gewalzte Schotterwege.
"unbefestigt vermeiden" greift ab grade2. So landet man als Rennradfahrer nur ganz selten auf Schotter. Meistens sind das dann Fehler in OSM.
Es gibt aber auch grade1, die zwar asphaltiert sind, die Qualität aber sehr schlecht. In OSM sollte dann smoothnes=bad gesetzt werden. Die Speichenkarte markiert solche Wege mit kleinen Wellen an der Seite. Letzterer Tag ist aber nicht so stark verbreitet, wie es wünschenswert wäre.
Hier ists näher beschrieben.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype
 
Hallo zusammen, aus Termingründen fahre ich dieses Jahr den 600er bei euch oben am Niederrhein und nicht bei ara-breisgau und bin mal gespannt, ob der Wind die Höhenmeter des Jura-Brevet hier unten ausgleicht oder nicht - über letzteres wären die Knie dankbar ;).

Meine Frage im Vorfeld: Gibt's da oben irgendwo eine gute Übernachtungsmöglichkeit von Freitag auf Samstag? Ich würde ungern vor dem Brevet mit dem Nachtzug anreisen müssen (wenn das zeitlich überhaupt passen würde).

Gruss, Stefan (von südlich des Schwarzwaldes, also Schweiz)
 
Hallo zusammen, aus Termingründen fahre ich dieses Jahr den 600er bei euch oben am Niederrhein und nicht bei ara-breisgau und bin mal gespannt, ob der Wind die Höhenmeter des Jura-Brevet hier unten ausgleicht oder nicht - über letzteres wären die Knie dankbar ;).

Meine Frage im Vorfeld: Gibt's da oben irgendwo eine gute Übernachtungsmöglichkeit von Freitag auf Samstag? Ich würde ungern vor dem Brevet mit dem Nachtzug anreisen müssen (wenn das zeitlich überhaupt passen würde).

Gruss, Stefan (von südlich des Schwarzwaldes, also Schweiz)

Hallo Stefan, willkommen am Niederrhein.

Twisteden ist ein Vorort von Kevelaer. Mit dem Stichwort Kevelaer findest du einige Empfehlungen für Hotels. Die Entfernung vom Bahnhof Kevelaer nach Twisteden beträgt etwa 5 km.
Einfache Übernachtungsmöglichkeiten findest du hier: www.gasthaus-scholten.de und www.pension-peters-kevelaer.de

Gasthaus Scholten liegt zwischen Kevelaer und Twisteden, dort würde ich zunächst anfragen. Dort gibt es auch warme Küche. Die Pension Peters liegt sehr günstig direkt in Twisteden in Rufweite des Startplatzes. In beiden Fällen sollte man früh buchen.

Ich wünsch dir viel Spaß in meiner "Ecke".

Gruß Werner
 
Hallo Werner,

danke für die hilfreichen Infos. Da probiere ich mal mein Glück.

Gruss, Stefan
 
Zurück
Oben Unten