• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?

Mehr als ein Anhaltspunkt kann eine solche Tabelle unter keinen Umständen sein, da spielen zu viele weitere Faktoren und nicht zuletzt persönliche Präferenzen eine Rolle.

Voellig klar, finde ich.
Die Tabelle betrachtet z.B. gar nicht unterschiedliche Felgenbreiten. Fuer den 30er Strada Bianca ist die 14.5 Rigida Chrina eigentlich zu schmal. Mit breiteren Felgen koennte ich mit dem Druck weiter runter ohne dass der Reifen umklappen wuerde und auch die Durchschlaggefahr waere geringer. Ich meine "zu merken", dass ich den aufgrund der Randbedingungen eigentlich mit mehr Druck fahre, als optimal waere?!
Das ist aber total subjektiv.

Bin ich zu unsensibel oder gilt folgende Rechnung? 30 - 5 bar, 28 - 6 bar, 25 - 7 bar, 23 - 8 bar oder drüber?

Passt fuer mich. Ob ich ausgehend von diesen Werten dann tatsaechlich 0.5-1bar mehr oder weniger waehle haengt dann vom Reifen, der Felge und dem vorwiegenden Untergrund ab. Wenn du da keine Unterschiede spuerst, musst du auch nix aendern.

Zu deinen Waldwegerfahrungen:
Der Grip z.B. auf Asphalt ist klar da. Auf hartem Naturboden mit feiner Schotterschicht oder im leicht feuchten Wald habe ich aber auch oft das Gefuehl, dass ein schmalerer Reifen durchaus Vorteile bietet, so er seinen Weg durch die duenne, oberste Belagschicht findet.

Ich bin die gleiche, gemischte Strecke sowohl mit Conti Grand Prix Classic 25mm mit 6-6.5 bar als auch mit breiteren Reifen mit weniger Druck gefahren. Und auch einmal mit Veloflexen mit 25mm auf super-schmaler Felge mit knapp ueber 7bar.
Ich bin da jedesmal etwa gleich schnell, aber ich bin an verschiedenen Stellen unterschiedlich schnell! Nun ja, es ist halt eine gemischte Strecke (wie fast alle meine Strecken).

Der 25er Veloflex auf 13C Felge ist bei mir mit 6-6.5 bar auf schlechter Strecke sehr durchschlaggefaehrdet, waehrend der 25er Conti auf 15C Felge mit ueber 7bar gefuehlt totgepumpt ist.

Probiert das doch einfach mal aus. Wenn ihr keine Unterschiede merkt, lohnt es auch nicht.
Beim 35mm Pasela PT auf dem Stadtrad aeffe ich auch nicht rum. Da kommen gelegentlich 4.5 bar rein und solange der Druck nicht unter 3bar sinkt mache ich da gar nix.
 

Anzeige

Re: Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?
Mal jede Menge Lesestoff zum Thema - diesmal nicht von Jan Heine, sondern von Silca
https://silca.cc/blogs/journal/1183...-resistance-and-more-part-1-how-we-got-to-now
https://silca.cc/blogs/journal/118616068-part-2-tire-stiffness-wider-is-stiffer-harsher
https://silca.cc/blogs/journal/part-3-tire-pressure-and-comfort
https://silca.cc/blogs/journal/part-3b-faq-and-putting-it-together-so-far
https://silca.cc/blogs/journal/part-4a-rolling-resistance-the-history-and-previous-works
https://silca.cc/blogs/journal/part-4b-rolling-resistance-and-impedance
https://silca.cc/blogs/journal/part-5-tire-pressure-and-aerodynamics

Die Seite kannte ich wohl, mir war aber nicht bewusst, was da so schlummert.

Ganz interessant ist z.B. der Versuch mit diesem Aufbau (Part 2),
Tire_Test_Anvils_copy_grande.jpg


Daraus eine Antwort auf diese Frage:

Bin ich zu unsensibel oder gilt folgende Rechnung? 30 - 5 bar, 28 - 6 bar, 25 - 7 bar, 23 - 8 bar oder drüber?

Summary and Recommendations

What we can say is that all those people who feel their larger tires are more comfortable, you may be correct for bumps smaller than 8mm radius...we could not measure that, so it is hard to know, but for larger radii, you are best to lower your air pressure a bit to truly take advantage of the larger tire widths.

The most exciting aspect of this study is that it has begun to point us in the direction of how much pressure we need to lose with tire width increases, and even better it hints that while that lower pressure will provide similar ride comfort on most surfaces, it will likely improve comfort on small bumps.

Our recommendation is that you decrease tire pressure by 3-4% for each millimeter of tire width increase. This will ensure similar compliance over most surfaces while providing improved compliance over small bumps and edges. Keeping a log of your pressure experiments will help you decide what pressures are ultimately most comfortable and most efficient for your weight and road surfaces. This will be important to know as we begin discussing Rolling Resistance and Aerodynamics.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus dem Bauch heraus halte ich das für einen guten Startpunkt.
Wenn ich von 8bar bei 25mm (700C) ausgehe lande ich rechnerisch bei 2bar fuer 50mm (26"). Tatsächlich fahre ich die bei 2.5 - 3bar, weil die Felgen schmall sind, merke aber (völlig subjektiv), dass etwas weniger Druck vorteilhaft wäre (aber dann klappen die mir in schnellen Kurven weg).

Ist aber auch klar, das solche Tabellen oder Formeln nur ein Anhaltspunkt sein können. Für 80% Schotter gehe ich z.B. auch auf knapp 2.5bar runter und schere mich nicht um das unschoene Fahrverhalten in schnellen Asphaltkurven.

Edit:
meine Rechnung ist natürlich die falsche, zu einfache. 2,8-3,7 waere richtig in meinem Beispiel.

Aber ehrlich - der Artikel zeigt doch, dass ein halbes Bar eine Welt ist. Ergo muss man immer am Ende fahren und probieren. Von den Genauigkeiten und Wiederholgenauigkeiten der Pumpen (und wie genau ich das überhaupt erfahren kann) mal ganz abgesehen .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das passt schon. die 4,4 beziehen sich auf den mittelwert (3,5℅). 4.1 bzw 4,7 sind die grenzwerte bei 3 bzw 4℅

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
dicke reifen, schwerere reifen. schwere reifen, trägeres rad (wenn auch nicht langsameres). besser keine dicken reifen montieren und einfach mal nicht unhinterfragt einem trend hinterherlaufen. jan heine, ts ts ts...
Achso, alle Mountainbikes sind träge. Erzähl noch so einen... Ich fahre Auf dem MTB übrigens Reifen <300g/Stk. Bei 46mm Breite. Da gibt es genügend schwerere Rennradreifen.
 
Silca hat im Bereich 23-28 getestet. Vermutlich haben sie Erfahrungen von 21-32. Die Formel ergibt gewiss Sinn um sich z.B. von 23 nach 25 oder so zu bewegen. Mit den ermittelten Drücken eines 23ers kann man bei einem 38er wohl nur wenig anfangen. Das ist doch ein ganz anderes Fahren und eine ganz andere Zielsetzung.

Dann vielleicht lieber das Chart von Frank Bertho hernehmen um einen Startpunkt zu finden.
 
Fazit soweit, beim 25er Reifen sind also bei 90PSI 6,2bar bzw. 100PSI 6,9 bar die BreakPoints. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. :daumen:
Tires with More Supple Casings Have Lower Rolling Resistance Everywhere and are More Forgiving of Over/Under Pressure.
Auch klar, hochwertige Reifen zeigen auch bei Einstellung 'Komfort' geringen Rollwiderstand. Bei Zehn-Euro-Reifen sollte man sich besser keine Gedanken machen...:D

Mit den ermittelten Drücken eines 23ers kann man bei einem 38er wohl nur wenig anfangen. Das ist doch ein ganz anderes Fahren und eine ganz andere Zielsetzung. Dann vielleicht lieber das Chart von Frank Bertho hernehmen um einen Startpunkt zu finden.
Oder einfach den vom Hersteller angegebenen Mindestdruck. ;) Ich verstehe es manchmal nicht so ganz warum man hier immer einen Guru oder Messias braucht, um ein bisschen mit dem Luftdruck rumzuspielen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mittlerweile viele Reifen in verschiedenen Formaten ausprobiert und kann für mich sagen, dass eine passende, entspannte Sitzposition wesentlich entscheidender ist für den Komfort. Wenn die nicht passt, hilft ein guter Reifen auch nicht mehr. Wenn die 100% passt machen einem rumpelige Straßen auch deutlich weniger aus.
 
Wenn der Mindestdruck lt. Hersteller ohne Gewichtsangsbe gilt - also auch für schwere Jungs und Mädels - dann kann ich Fliegengewicht da auch mal deutlich drunter bleiben. Wenn ich bei meinen (sehr flexiblen) 35ern merke, dass es schwammig wird, dann messe ich so 2 - 2,5 bar und pumpe nach. Vom Durchschlag bin ich dann noch weit weg - über 3 bar wirds merklich unbequemer.

Gruß, svenski
 
Ich hab jetzt mittlerweile viele Reifen in verschiedenen Formaten ausprobiert und kann für mich sagen, dass eine passende, entspannte Sitzposition wesentlich entscheidender ist für den Komfort. Wenn die nicht passt, hilft ein guter Reifen auch nicht mehr. Wenn die 100% passt machen einem rumpelige Straßen auch deutlich weniger aus.

Darum geht's hier aber nicht - ich gebe Dir recht, dass das ein entscheidender Punkt ist, der steht in meiner Liste, was ein gutes Rad ausmacht ganz vorn* (Geometrie/Sitzposition), aber hier geht es eben um die Bereifung (Punkt zwei meiner Liste).





*Darum fährt sich dies Rad

p1070838-jpg.396891


- für mich - auch besser als dieses

393738-gjyk777m5o8b-p1060442-large.jpg


obwohl es auf den besseren Reifen unterwegs ist.

Davon ganz zu schweigen

P1010738.JPG


das ist mir ja auch noch eindeutig zu klein...
 
Zurück
Oben Unten