• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Polizei will Fixies verbieten

AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

@petra rabe

guten tag erstmal und herzlich willkommen im forum mit dieser schönen hetzrede :D

also das mit der kette lass ich durchaus gelten und, wenn die mal reißen sollte kann man wirklich nicht mehr bremsen.......

aber waren die bösen radfahrer denn alle fix unterwegs und ist ihnen alle die kette gerissen, sodass sie nicht mehr bremsen konnten und dich dann ja nur noch umfahren konnten, oder warens eher normale radfahrer die nicht aufgepasst haben und trotz 3 bremsen am fahrrad nicht rechtzeitig zum stehen kamen :rolleyes:
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

@petra rabe

guten tag erstmal und herzlich willkommen im forum mit dieser schönen hetzrede :D

also das mit der kette lass ich durchaus gelten und, wenn die mal reißen sollte kann man wirklich nicht mehr bremsen.......

aber waren die bösen radfahrer denn alle fix unterwegs und ist ihnen alle die kette gerissen, sodass sie nicht mehr bremsen konnten und dich dann ja nur noch umfahren konnten, oder warens eher normale radfahrer die nicht aufgepasst haben und trotz 3 bremsen am fahrrad nicht rechtzeitig zum stehen kamen :rolleyes:


Daß ich mit meiner Meinung hier im Forum nicht auf Gegenliebe stoßen würde, das war mir klar. Doch ich habe diesen Beitrag hier geschrieben, damit auch mal die Kehrseite gezeigt wird.

Zur Info: Das waren keine "normalen" Radfahrer, sondern es waren Fahrradkuriere. Bei dem, der damals von anderen Verkehrsteilnehmern erwischt wurde, war auch nichts zu holen, denn das Rad gehörte angeblich seinem Mitkollegen und er selber hatte nichts und bereits eine eidesstattliche Versicherung abgegeben. Als Begründung, warum er nicht am Unfallort geblieben war, hatte er wichtige Terminpost für eine Firma angegeben, die angeblich dringend zum Flugzeug mußte.

Sein Rad war übrigends ein teures Rennrad mt 2 Bremsen. Allerdings ohne Klingel und ohne Licht. Hätte er Licht dran gehabt, so wären ihm bestimmt meine Reflextreifen an den Beinen aufgefallen, die ich immer bei Dunkelheit angelegt hatte.

Ach so, ich fahre übrigends, außer im Winter, auch Rad. Da habe ich zusätzlich ab Dämmerung noch immer die Reflexstreifen an den Beinen und Armen, die jetzt auch noch mit Blink-LEDs ausgestattet sind. Gabs mal billig bei Aldi und kann ich jedem empfehlen. :)
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Also eines verstehe ich ja nicht:

Wenn meiner einer mal unterwegs ist und es wird später, dann weiss ich:

Ich habe keinerlei Reflektoren und nur ein Rücklicht dran. Man sieht mich also von der Seite oder vorne nicht!

Und deswegen passt sich der kleine auch an, das heisst ich fahre bei Verkehr gar nicht mehr auf der Straße sondern weiche auf Radweg oder zur Not auch mit Schrittgeschwindigkeit auf den Gehweg aus. Auf dem Land fahre ich auf der Straße und muß dann eben dementsprechend defensiv fahren, weil ich bei einem entgegenkommenden Überholer vielleicht in den Acker muß.

Wenn jetzt ein Fahrradkurier nicht soviel Grips hat, daß er ohne Licht nicht genauso fährt, dann tut er mir wirklich leid, lange wird er wohl nicht am Leben bleiben...
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Also eines verstehe ich ja nicht:

Wenn meiner einer mal unterwegs ist und es wird später, dann weiss ich:

Ich habe keinerlei Reflektoren und nur ein Rücklicht dran. Man sieht mich also von der Seite oder vorne nicht!

Und deswegen passt sich der kleine auch an, das heisst ich fahre bei Verkehr gar nicht mehr auf der Straße sondern weiche auf Radweg oder zur Not auch mit Schrittgeschwindigkeit auf den Gehweg aus. Auf dem Land fahre ich auf der Straße und muß dann eben dementsprechend defensiv fahren, weil ich bei einem entgegenkommenden Überholer vielleicht in den Acker muß.

Wenn jetzt ein Fahrradkurier nicht soviel Grips hat, daß er ohne Licht nicht genauso fährt, dann tut er mir wirklich leid, lange wird er wohl nicht am Leben bleiben...

Nun, ich habe mir damals, als ich das Rad vom Fundbüro übereignet bekam, zuerst mal neue Speichenreflektoren und zusätzliche Klebefolien für vorne und hinten besorgt. Jetzt hat jedes Rad 4 "Leuchten" und auch die Gepäcktaschen "strahlen" nach vorn und hinten wie "Weihnachtsbäume". Man hat schließlich nur ein aktuelles Leben und in Berlin ist die Verkehrsdichte auch nicht zu verachten. Meine zusätzliche "Weihnachtsbeleuchtung" wird übrigends noch durch helle LEDs unterstützt, die ein Akku speist. Das hat mir zwar mal eine Ermahnung von einem Polizisten eingebracht, weil das nicht der StVZO entspricht. Doch als ich ihn fragte, was er lieber hätte, nämlich einen eventuellen Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Nacht aufzunehmen, oder eine unzulässige Lichtsicherung an meinem Fahrrad zu akzeptieren, da wünschte er mir nur noch "gute Fahrt".:)
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

dooooch, gib ihm, gib ihm!
:D

aber mal wieder zu den wichtigen dingen - petra, wie alt bistn? siehste geil aus?
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Don't feed the troll!

Hast vollkommen recht....also der Radkurier, der auf dem Radweg Passanten umfährt....:D:D so ein Quatsch.
Nicht , dass das mal passieren kann, aber eher fällt dir beim Spaziergang wohl ein Blumentopf vom Balkon auf den Kopf....

Gruss Horst
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Hast vollkommen recht....also der Radkurier, der auf dem Radweg Passanten umfährt....:D:D so ein Quatsch.
Nicht , dass das mal passieren kann, aber eher fällt dir beim Spaziergang wohl ein Blumentopf vom Balkon auf den Kopf....

Gruss Horst

vlt war es ja ein falscher Kurier....ein Fakenger Oder der "böse" Radfahrer hatte einen Rucksack...alle Radfaher mit Rucksäcken sind Kuriere...:p
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Agent provocateur vom ADAC !!!! :eek:

a14dac6fcda551d61ca61a45c4cebebfc639fad8_m.gif
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Liebe Petra Rabe,
bitte füll mal Dein Profil aus. Wir alle geben hier deutlich mehr von uns preis als Du. :floet:
Ich will nicht hoffen, daß es damit zu tun hat, daß Du schon 3 mal hilflos liegengelassen wurdest?!

Btw.: helft mir mal: ..durchschaubar wie PlexiGlas... ist doch Text vom Fetten Brot? oder? :feier:

ahoi, euer campi ( 2 Bremsen Marke Campa an jedem Rad :mex: )
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Daß ich mit meiner Meinung hier im Forum nicht auf Gegenliebe stoßen würde, das war mir klar. Doch ich habe diesen Beitrag hier geschrieben, damit auch mal die Kehrseite gezeigt wird.
:eek: lieber nicht.

Sein Rad war übrigends ein teures Rennrad mt 2 Bremsen. Allerdings ohne Klingel und ohne Licht. Hätte er Licht dran gehabt, so wären ihm bestimmt meine Reflextreifen an den Beinen aufgefallen, die ich immer bei Dunkelheit angelegt hatte.
rotfl! :jumping::wink2::bier::duck:

Ach so, ich fahre noch .... mit Blink-LEDs ausgestattet sind. Gabs mal billig bei Aldi und kann ich jedem empfehlen. :)
:eek:

Lieben Dank!
Radsportliche Grüße!
campi
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

wer sich dreimal umfahren lässt, der sollte vielleicht mal bei sich nach fehlern suchen.

eine "strahlende" "warnweste" und einen "weihnachtsbeleuchtungs"-"led"-"helm" haste noch vergessen, petra.
meine güte... kein wunder, dass die nur im sommer fährt. im winter isset ja viel zu lange duster.
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Hi hi...Petra der elektrische Reiter...:)

Petra ist wohl stellvertretend für all die Omas auf ihren Hollandrädern zu sehen, die mich auf der Kantstraße dreimal überholen, obwohl ich da gute 30 fahre, da die Damen in suizidaler Absicht wirklich über jede Rote zu jeder Zeit fahren, ohne auch nur einen Blick nach rechts oder links zu wagen...wozu die vielen Blinklicherter? Na wenn schon Abgang, dann mit viel Bling Bling...:cool::D
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Hast vollkommen recht....also der Radkurier, der auf dem Radweg Passanten umfährt....:D:D so ein Quatsch.
Nicht , dass das mal passieren kann, aber eher fällt dir beim Spaziergang wohl ein Blumentopf vom Balkon auf den Kopf....

Gruss Horst

Leider kein Quatsch. Außerdem war es nicht auf dem Radweg, sondern auf dem Gehweg. Mein Freund sagte damals im ersten Moment nur, hätte er den Kerl am Ort erwischt, dann könnte der nie wieder Rad fahren, denn Blinde haben damit große Probleme. Doch ich konnte ihn zu unserem Glück wieder beruhigen. Ist dem gemeinsamen Glück schließlich nicht sehr zuträglich, wenn man sich eine Weile nur hinter Gittern sehen kann.

Jedenfalls haben mich diese Erlebnisse zu einem glühenden Verfechter der Fahrradkennzeichnung und Versicherungspflicht gemacht. Leider gibt es diese Möglichkeit nicht auf freiwilliger Basis, denn dann hätte ich schon längst solch eine Versicherung für mein Fahrrad abgeschlossen. Schließlich kann einem ja auch mal unabsichtlich ein Unfall passieren, bei dem man dann schuldig wird.
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

wer sich dreimal umfahren lässt, der sollte vielleicht mal bei sich nach fehlern suchen.

Nun, wenn es ein Fehler ist, als Fußgänger den Gehweg zu benutzen, dann bin ich natürlich schuldig. Allerdings ist dann auch der Verkehrsunterricht mit schuldig, der mir das in der Schule beigebracht hat. :D
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Hi hi...Petra der elektrische Reiter...:)

Petra ist wohl stellvertretend für all die Omas auf ihren Hollandrädern zu sehen, die mich auf der Kantstraße dreimal überholen, obwohl ich da gute 30 fahre, da die Damen in suizidaler Absicht wirklich über jede Rote zu jeder Zeit fahren, ohne auch nur einen Blick nach rechts oder links zu wagen...wozu die vielen Blinklicherter? Na wenn schon Abgang, dann mit viel Bling Bling...:cool::D

Oma, nee. Ist sehr unwahrscheinlich. Oder hat hier schon mal jemand in Deutschland eine 28-jährige Oma gesehen? Ich nicht.

Ach so. Ich habe neben meinem früher gemachten Fahrradpass auch die Führerscheine der Klassen 1, 3 und 2 nebst Personenbeförderungsschein für Busse, den ich bei der BVG gemacht habe.

Dementsprechend werde ich bestimmt nicht bei rotem Ampellicht eine Haltelinie überqueren, denn das bringt, neben der körperlichen Gefahr, auch "nette" Punkte in Flensburg und dann ist der P-Schein sehr schnell auf "Dauerurlaub".

Daß sich Klemmi darüber lustig macht, daß ich sehr viel von Sicherheit halte, stört mich nicht. Aber vielleicht denkt er anders darüber, wenn er, was ich ihm nicht wünsche, in der Dunkelheit von einem Auto-Chaoten in ein Gipskorsett befördert wird, weil der ihn nicht gesehen hatte.
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Jedenfalls haben mich diese Erlebnisse zu einem glühenden Verfechter der Fahrradkennzeichnung und Versicherungspflicht gemacht. Leider gibt es diese Möglichkeit nicht auf freiwilliger Basis, denn dann hätte ich schon längst solch eine Versicherung für mein Fahrrad abgeschlossen. Schließlich kann einem ja auch mal unabsichtlich ein Unfall passieren, bei dem man dann schuldig wird.

Sowas gibts ind er Schweiz sehr cool! Da muss man eine Fahrrad-Vignette haben - kostet öhm ich glaube 6 CHF (4 Euro) und ist sowohl Registrierung wie auch Haftpflichtversicherung in einem. SUPER SACHE!!!
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Sowas gibts ind er Schweiz sehr cool! Da muss man eine Fahrrad-Vignette haben - kostet öhm ich glaube 6 CHF (4 Euro) und ist sowohl Registrierung wie auch Haftpflichtversicherung in einem. SUPER SACHE!!!

Deshalb frage ich mich, wieso auch der Deutsche Fahradclub dagegen ist, daß solch eine Pflicht in Deutschland eingeführt wird.

Ich habe den Verdacht, man will da auch die Mitglieder halten, die vielleicht zu der Klientel gehören, "mir gehört die Straße, Regeln gibt es für mich nicht und ohne Kennzeichen kann mich sowieso keiner erwischen".

Ich wünsche jedem Radfahrer, der das rote Ampellicht mißachtet, einen angenehmen Verkehrstod. Nur Verletzungen wünsche ich keinem davon, denn das belastet nur unnötig die Versicherungsgemeinde durch die Heil- und Reha-Kosten. Auch würde so einer nur unnötig ggfls. einen Notarzt blockieren, der sonst zu einem "normalen" Notfall fahren könnte.

Wenn ich zu so einem Unfall kommen würde, wäre ich per Gesetz zur Hilfeleistung verpflichtet und würde dieser Pflicht auch nachkommen, aber mehr nicht. Hört sich zwar krass an, doch wer sich und Andere vorsätzlich gefährdet, der bekommt von mir kein Mitleid.
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

Deshalb frage ich mich, wieso auch der Deutsche Fahradclub dagegen ist, daß solch eine Pflicht in Deutschland eingeführt wird.

Ich habe den Verdacht, man will da auch die Mitglieder halten, die vielleicht zu der Klientel gehören, "mir gehört die Straße, Regeln gibt es für mich nicht und ohne Kennzeichen kann mich sowieso keiner erwischen".

Ich wünsche jedem Radfahrer, der das rote Ampellicht mißachtet, einen angenehmen Verkehrstod. Nur Verletzungen wünsche ich keinem davon, denn das belastet nur unnötig die Versicherungsgemeinde durch die Heil- und Reha-Kosten. Auch würde so einer nur unnötig ggfls. einen Notarzt blockieren, der sonst zu einem "normalen" Notfall fahren könnte.

Wenn ich zu so einem Unfall kommen würde, wäre ich per Gesetz zur Hilfeleistung verpflichtet und würde dieser Pflicht auch nachkommen, aber mehr nicht. Hört sich zwar krass an, doch wer sich und Andere vorsätzlich gefährdet, der bekommt von mir kein Mitleid.

Sowas in der Art hab ich mir gestern auf meiner Rennrad-Runde durch den Odenwald auch wieder gedacht.... Da gings aber um motorisierte Zweiradfahrer die die engen und leeren Straßen dort mit ner Rennpiste verwechseln.... Wenn so nen Kollege mit 150-160 (wenn nicht sogar mehr...) da an einem vorbeiknallt wartet man nur auf den dumpfen Aufschlag in der nächsten Kurve...

Nur zur sicherheit - in der Schweiz das sind nur aufkleber aufm Rahmen, keine Schilder oder so. Aber es wird sogar kontrolliert ob man sowas hat und bei nem Unfall brauch man halt nur die "VeloVignetten"-Nummer mitteilen und gut.
 
AW: Berliner Polizei will Fixies verbieten

@Petra :
Selbst wenn die Kette reißt kann man bremsen, Fuß einfach auf den Reifen stellen, funktioniert wunderbar.

Ansonsten kann ich jedem nur raten sich soviel Versicherungen wie möglich anzuschaffen, sein Fahrrad in eine Weihnachtsbeleuchtung US-amerikanischer Verhältnisse umzuwandeln. Dann sind wir wieder ALLE sicher...

Ich fahr auch immer mit Licht und fühlte mich letzens wo mein Vorderlicht weg war sogar unwohl dabei ohne zu fahren. Aber irgendwann ist ja auch gut, gibt ja schließlich auch noch Stadtbeleuchtung für die ich hier in P zumindest gut Steuern für bezahle. Und im übrigen sollten sich auch die KFZ Lenker an §1 der STVO halten und nicht imme rnur wir Radfahrer, nicht wahr !
 
Zurück
Oben Unten