• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1985)

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1985)
Oder wurde das Ausschußzeugs nach Deutschland exportiert ? Da bleib ich doch lieber bei meinen Räderns deutscher Hersteller. :p

MfG Jens
Na, als ob bei uns etwa nie gepfuscht wurde - sprich' doch z. B. mal @ta22os auf die Qualität der Lötungen seines Bauer-Rahmens von 1951/52 an, da werden Dir hinterher die Ohren klingeln ... :cool:
 
Heute ist noch etwas ganz Besonderes eingetrudelt. Dank Works-S habe ich nun zwei neue Griffgummis für C Record 1. Gen. Die Bremshebel hatte ich ja schon etwas hergerichtet, nun sind sie endlich komplett:

DSC00100.jpg


DSC00102.jpg


DSC00105.jpg
 
Weiter gehts ...

Habe nun einen etwas besser erhaltenen C Record Umwerfer aufgetrieben:

IMG_6208.JPG


Habe auch schon mal angefangen, die Gravuren an der Gabel auszumalen. Geht erstaunlich gut. Den Konusring des neuen C Record Steuersatzes habe ich auch gleich montiert.

gabel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ... Wenn ich das wüsste ... Daher habe ich auch mal mit der Gabel angefangen. :p

Auf jeden Fall geht es ganz gut mit diesem Goldlack. Ich habe ihn etwas verdünnt, damit er sich schön in die Vertiefungen legt. Trocknet auch recht schnell und sieht nach dem Trocknen immer noch sehr goldfarben aus. Wenn mal beim abwischen etwas übersehen wird, ist das auch nicht weiter tragisch. Kann man gut mit dem Fingernagel nachträglich wegmachen.
 
Momentan ist jedoch schon das richtige unterwegs zu mir. Mal sehen, ob man das wieder schön hinbekommt ... :confused:

Anhang anzeigen 163678

Ansonsten ist noch ein C Record Umwerfer NIB aus Österreich auf dem Weg. Bis Ende kommende Woche sollte dann wirklich alles da sein.

Sehr schöne Arbeit, wie immer von Dir! :)

Gab's das 1. Gen. C-Record Schaltwerk auch mit ausgefrästem unterem Käfigteil wie bei Deinem? Offensichtlich..... ich dachte immer die hätten die Ausfräsung nicht.

Beim Umwerfer gibt's auch Unterschiede: Mal haben die -wie das frühe Schaltwerk- Schlitzschrauben und eine Delle im Leitblech weniger. Das dürfte wohl das frühe sein, oder? Spätere Umwerfer hatten dann wohl Kreuzschlitzschrauben und die zusätzliche Delle vorne im Leitblech.

Das Gold ist toll!!! Viel besser als meines. Was ist das für ein Lack?

WEITER SO! Macht Spaß hier mitzulesen! :) :bier:
 
Aber das abgebildete hat doch auch die Shield Logo Gravur. Die 2.gen hatte doch nur den Aufdruck? :confused:
Deshalb sah es für mich ja aus wie ein Mix: 1.Gen Körper, 2. Gen Käfig. Oder halt ein "Übergangsschaltwerk"

Revell Gold, danke!
 
Aber das abgebildete hat doch auch die Shield Logo Gravur. Die 2.gen hatte doch nur den Aufdruck?
So ist es. Das 1. Gen hatte das Logo graviert, das 2. Gen hatte den Campagnolo Schriftzug aufgedruckt. Wobei es beim 1. Gen Schaltwerk zwei Käfige gab: Aero und später mit Aussparung. Bis auf die Deckplatte mit dem Logo / der Gravur sind beide identisch. Konnte da keine Unterschiede erkennen.

Die Farbe ist, soweit ich weiß, Revell Gold
Fast. Zuerst hatte ich wie üblich Revell Farbe besorgt. Doch das Gold war eher Ocker. Dann habe ich aus dem Baumarkt dieses Döschen geholt:

IMG_6218.jpg
 
das Schaltwerk mit den geschlossenen Käfig gabs nur 84-86, danach kam das mit dem offenen Käfig, das für mich das 2. Gen ist. Vielleicht ist das mit dem gedruckten Campa-Schriftzug dann 3. Gen? Im Bianchi-Katalog sind die X4 jedenfalls 88 noch mit diesen Schaltwerk, offener Käfig und Shield-Logo ausgestattet. Die waren aber auch 6 fach Friction. Das Specialissima C hatte die neue 7fach gerastert und hatte dieses 3. Gen Schaltwerk mit dem Campa-Schriftzug.
 
So kann man die Schaltwerke natürlich auch trennen. Ich trenne sie halt nach dem Logo, also Shield oder Schriftzug. Das mit Shield suche ich schon eine ganze Weile, ist aber bisher nicht aufzutreiben.
 
Hatte vor ein paar Tagen Glück und habe das letzte noch fehlende Teil zu einem sehr günstigen Preis gefunden. Endlich mal ein Teil, das man nicht stundenlang schleifen und polieren muss. :)
Das ist meine erste C Record Sattelstütze die eine "1" geprägt hat. Bisher hatte ich nur die "5". Was auch immer das bedeuten mag, falls es etwas bedeuten sollte.

Als Lenker suche ich zwar noch einen Superleggero, doch ein Competizione den ich habe würde es auch tun.

IMG_6260.jpg


IMG_6261.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, bin gespannt auf den Aufbau!
Nachdem ich euch nun ein Vierteljahr habe warten lassen, geht es nun wieder voran. In den letzten Wochen habe ich immer wieder mal hier und da herumgefummelt. So langsam erkennt man schon ein wenig etwas:

DSC00857.jpg

Den Vorbau habe ich nun nochmals komplett geschliffen und versucht ihn matter zu bekommen, da er sonst doch sehr heraussticht im Gesamtbild. So passt er nun deutlich besser ins Gesamtbild. Kelllerkind hat darauf bestanden, dass ich ihn nochmals demontiere. Recht hatte er. Dabei ist mir natürlich dann der Inbus in der Madenschraube abgebrochen was für weiteren Spaß gesorgt hat.

DSC00855.jpg

DSC00830.jpg

Die Sattelstütze musste ich auch schleifen und polieren. Habe aber versucht sie so matt wie möglich hinzubekommen.

DSC00821.jpg

DSC00860.jpg

DSC00845.jpg

DSC00835.jpg

DSC00844.jpg

Das Schaltwerk ... :rolleyes:

Wie es vorher aussah: Vorher-Nachher

Warum es die Fertigstellung des X4 noch ein paar Wochen verzögern wird: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination C-Record Gruppe und Super Record Bremskörper mal hochoffiziell (mit Gravuren) zu sehen ist interessant.
Ich nehme an die C-record Bremsgriffe gehören da original dran oder wurden (alternativ auch) die Super Record Hebel verbaut?
Bisher kannte ich nur die Kombination mit den Cobaltos aber die kamen ja erst 1987 oder gab es die 1986 auch schon?
 
Hier noch der zweite Teil der Bilder ...

Außenhüllen sind zur Findung der richtigen Längen noch alte an denen ich herumschnippeln kann. Die neuen werde ich dann dementsprechend ablängen. Daher sind auch die Züge noch nicht abgelängt.

DSC00851.jpg

DSC00827.jpg

Lenkerband ist dran, wenn ich mal passendes Leder finde, soll der Lenker auch eingenäht werden.

DSC00874.jpg

Als Lenker habe ich vor wenigen Tagen endlich und genau rechtzeitig den 3ttt Superleggero aufgetan, der nun auch montiert ist. Montiert war zwar auch ein Superleggero, jedoch Gimondi. Ich fahre lieber den TDF, da er mehr Griffpositionen zulässt. Wobei der Gimondi schon chic ist. Der Superleggero entpuppt sich gerade aber erst noch ... :p

DSC00848.jpg

DSC00862.jpg

Der Steuersatz ist eine Mischung aus einem neuen C Record Pista und Strada. Der Pista ist eigentlich zwei Millimeter flacher, doch irgendwie hat es hingehauen. Auf den Dichtungsring habe ich unten verzichtet, da es besser aussieht. Wird ja nur an schönen Tagen gefahren.

DSC00863.jpg

DSC00866.jpg

DSC00816.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten