• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Bevor ich weiter drauf eingehe, sag mir kurz und flott, ob du auch ein Lappen bist. Abhängig von der Antwort sag ich dir dann auch warum ich das frage.
 
Ich benutz einfach das Kettenöl von Rohloff. Internet sagte mal vor einigen Jahren, dass das ganz gut sei.
 
Ja ich wurde unheimlich schlecht beraten. Ich weiß gar nicht mehr wohin mit meiner Frustration. Dann hilf mir doch bitte bei meiner nächsten Frage eine fachgerechte und sachliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Warum ölen Bahnradsportler (semi- wie auch vollprofessionell) ihre Ketten?

Machen sie in der Regel nicht...zumindest auf der Holzbahn...sofern sich das nicht geändert hat.

Ansonsten geht es hier aber wohl eher um Alltagsfebrauch auf der Straße.
 
Dass eine Kette nach 1500km schon verschlissen ist, kann gut sein, muss aber nicht. Das hängt sehr stark davon ab, wo und bei welchem Wetter man fährt. Fährt man im Regen, auf gestreuten oder auf trockenen, staubigen Straßen, bringt Kettenpflege sehr wohl was. Da halten dann auch 10€-Ketten deutlich länger als 1500 km und eine Izumi Super Toughness kann locker nach ein paar hundert km hinüber sein, wenn sie schlecht geschmiert wurde (zu wenig oder auch zu viel) und z.B. Sand und Matsch dran gekommen ist. Eine unsaubere Kettenlinie und bereits verschlissene Ritzel und Kettenblätter können ihr übriges tun.

Von pauschalen Aussagen hat hier niemand was.
 
Ich weiß jetzt nicht, ob dir die Information jetzt weiter hilft. War der Betreiber von nem Rennradshop bei mir um die Ecke. In einem Gespräch über den generellen Unterschied zwischen Profiematerial und dem, was der Breitensportler so fährt. Aber darüber will ich nun auch nicht weiter reden, da man es hier eh schlecht belegen kann. Klang aber alles plausiebel, was der alte Mann sagte....
 
Dass eine Kette nach 1500km schon verschlissen ist, kann gut sein, muss aber nicht. Das hängt sehr stark davon ab, wo und bei welchem Wetter man fährt. Fährt man im Regen, auf gestreuten oder auf trockenen, staubigen Straßen, bringt Kettenpflege sehr wohl was. Da halten dann auch 10€-Ketten deutlich länger als 1500 km und eine Izumi Super Toughness kann locker nach ein paar hundert km hinüber sein, wenn sie schlecht geschmiert wurde (zu wenig oder auch zu viel) und z.B. Sand und Matsch dran gekommen ist. Eine unsaubere Kettenlinie und bereits verschlissene Ritzel und Kettenblätter können ihr übriges tun.

Von pauschalen Aussagen hat hier niemand was.

Bei einer Gruppenfahrt hier in Berlin haben wir das mal getestet. 2/3 der Leute hatten verschlissene Ketten drauf. Hier im Internet wird immer viel gequatscht, aber so lange hier Leute Laufleistungen in Wochen und Monaten, dtatt in Km, angeben, geht es mir am Arsch vorbei. Von mir aus haut euch irgendwelchrn Edelschmierstoff auf die Ketten, mir egal.
 
Scheiss egal:

Sauberer Antrieb, egal an welchem Rad, sieht einfach besser aus und schont das Material (Ritzel und Kettenblätter). Zudem gibt es keine hässlichen Geräusche.
Ich habe einmal in die Morgan Blue Produkte investiert und die halten was sie versprechen, am Stadtrad wie am Renner.
 
Machen sie in der Regel nicht...zumindest auf der Holzbahn...sofern sich das nicht geändert hat.
Das ist hart daneben, weil die Ketten ungeschmiert besonders an den Gelenken hart verschleißen. Unabhängig von Kettenblatt und Ritzel.

Wenn wir schon bei Kettenöl sind: wieviel macht ihr immer drauf?
 
Na dann:
bye-bye-gifs.gif
 
Na, wenn der Fahrradverkäufer das sagt, dann stimmt das natürlich. Der muss es ja wissen. Försti lässt sein Rad und seine Kette übrigens vom FES warten und schmieren. Aber sind ja alles Banausen dort... ;)

Abends je einen Tropfen auf jedes Gelenk. Dann ordentlich Kurbeln, dass sich alles schön verteilt. Dann mit einem Baumwolllappen (altes T-Shirt) abwischen und am nächsten morgen nochmal mit einem Baumwollappen trocken reiben. Wenn die Kette langsam schwarze Rückstände ansetzt, die man mit dem Tuch nicht weg bekommt, Kettenreiniger benutzen. Dann wieder s.o.
 
Der Fahrradverkäufer ist schon Bahnräder gefahren, als sich unsere Eltern noch mit nem Dreirad vergnügt haben.

Frage mich, wie du darauf kommst, dass jemand, der seinen Unterhalt mit Radsport verdient, keine Ahnung hat? Verstehe sowas nicht. Es verleiht dem Internethelden natürlich mehr Glaubwürdigkeit, wenn er den Namen eines Apothekenschrankes und ner Rahmenmarke in den Ring wirft.

Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass man den Antrieb nicht pflegen soll. Nur ne Wissenschaft muss man nicht draus machen. Als ich klein war, hat mir Opa gezeigt, wie es geht und so mache ich es noch heute.

Dreck runter, Öl drauf, Kurbeln und den Rest Abwischen. Fertig.
 
Apothekenschrank? Rahmenmarke?
Falls Du damit andeuten willst, dass Robert Förstemann gedopt ist, solltest Du vielleicht erst mal Deine Hausaufgaben machen, bevor Du sowas unterstellst.
Ebenso zur "Rahmenmarke". Das FES ist ein Forschungsinstitut für Sportgeräteentwicklung und keine Rahmenmarke. Da könntest Du noch so betteln, die würden Dir keinen Rahmen verkaufen.
Woher Du wissen willst, wann sich meine Eltern mit Dreirädern vergnügt haben, ist mir ein Rätsel.
Und auf Aussagen von Fahrradverkäufern habe ich noch nie was gegeben. Die erzählen Dir alles, wenn sie Dir dabei was verkaufen können. Das ist ihr Job. "Kettenschmiermittel? Nee, brauchste nicht. Das benutzen die Profis auch nicht. Die schmeißen die Kette nach 1000km weg und kaufen sich ne neue. Solltest Du auch machen! Ich habe da gerade eine im Angebot..." Und nach der zweiten brauchst Du auch neue Ritzel und Kettenblätter. Da freut der sich erst!
Da vertraue ich doch lieber auf meinen Lieblingsfahrradmechaniker Erwin. Der atmet Reifenluft und pisst Fahrradöl und will mir nichts verkaufen, sondern freut sich, wenn gute Fahrräder möglichst lange halten.
 
Musst du dir nicht die Beine rasieren oder sowas?
Musst du nicht mit deinen Fixie-Veganer-friends mit ner Mate am Badsee chillen und vielleicht danach noch auf ner Slackline abhängen? Ich schraub meine Sprintmachine zusammen, Beine werden dann heute Abend rasiert!
 
Zurück
Oben Unten