• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

scott2841

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi

wann ist denn was zu empfehlen?
Ist als Rennradeinsteiger eher die Triple-Ausstattung zu bevorzugen?

mfg Scott
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

ich würde wohl als anfänger kompakt nehmen, und dann irgendwann auf heldenkurbel umsteigen..


oder gleich heldenkurbel und dann hoffen, das ich es packe *g*

3-fach ist doch was für mädchen und mountainbiker *g*
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

ich würde wohl als anfänger kompakt nehmen, und dann irgendwann auf heldenkurbel umsteigen..


oder gleich heldenkurbel und dann hoffen, das ich es packe *g*

3-fach ist doch was für mädchen und mountainbiker *g*

eh alder,
bis eben fand ich dich witzig :aufreg:

:D

sehe das auch so, 3-fach nur, wenn du in oder an den bergen wohnst, ansonsten kompakt. wobei du mit einer kompakt und einer 12-27 am hinterrad mit einigem training auch alles hoch kommst ;)

rr = 2-fach

mtb = 3-fach

mfg
frank
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Compact!!! triple nur wenn du in der eifel fahren willst. Compact reicht völlig und spart dir gewicht.
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Hi

wann ist denn was zu empfehlen?
Ist als Rennradeinsteiger eher die Triple-Ausstattung zu bevorzugen?

mfg Scott

Dreifach ist die Allroundlösung für alle Fälle und nicht bloss eine Anfängerlösung, obwohl für Anfänger sehr gut geeignet. Bei der Kompaktkurbel gibt es auch anfängertaugliche Lösungen, hier gilt es aber gut aufzupassen, was man sich ans Rad schraubt.

Im Link in meiner Signatur findest du etwas Hilfestellung.
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Kompakt ist Mist.

34 er Blatt ist zu klein selbst ein 46er anstatt dem 50er zu groß für Anfänger.

Ich fahre da 46er Blatt, es eignet sich eher für dauerhafte Geschwindigkeiten über 30 kmh (ich fahre aber auch 10.000 km/anno). Darunter fährt man häufig die schlechte Stufung 17 19 21 Ritzel.
Zudem ist das 46er Blatt für lange Abfahrten schlicht zu klein in Verbindung mit dem 12 Ritzel.

Die 34 50 Übersetzung eignet sich allein um einen Berg ohne so schnell zu übersäuern hoch zu fahren und dann mit dem 50er kräftig hinab fahren. In der Ebene und im hügeligen ist der Sprung zu groß. Man ist nur am Schalten zwischen groß klein.

Das 34er geht kaum über 30 kmh, man schaltet von 34er fast immer zwangsläufig auf das große Blatt.


Bei den meist gefahrenen Geschwindigkeiten (25 bis über 35 kmh - Tendenz eher knapp unter 30 kmh) befindet man sich nur mit einem 39er bis 42 Blatt in den Bereichen der Kassette, die gut gestuft sind.


Meine Empfehlung 3fach. Du fährst dabei die meiste Zeit auf dem mittleren Blatt in den gut gestuften Bereichen der Kassette.

Das kleine Blatt bietet dir eine Top Abstufung beim Berg hoch fahren.

Mit dem großen Blatt hast du genug Spielraum um auch bei hohen Geschwindigkeiten mit ruhigen Tritt bergab zu fahren.
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Wenn genug Musik in den Beinen vorhanden ist und flach gefahren wird dann Heldenkurbel 2 fach. Wenn es auch mal in die Berge gehen soll dann 3 fach (= Heldenkurbel + 30er Blatt für Berg). Meine Meinung. Auf dem 39er oder 42er der Heldenkurbel oder 3 fach kann man im Flachen lockerst 35 m/h pedalieren, sollte für den Hobbyfahrer reichen, also wenig bis keine Schaltarbeit vorne auf dem Blatt. Bei Compact bist du wahrscheinlich vorne oft am wechseln, wo du bei 3fach und 2 fach nur hinten schaltest. Einfach mal in nem Ritzelrechner (google) schauen welche Geschwindigkeiten man wo fährt je nach Übersetzung. Die grösstmögliche oder kleinstmögliche Übersetzung ist bei der Entscheidung schlussendlich nur ein Aspekt, viel wichtiger ist wo befindest du dich in deinem persönlich am meist gefahrenen Geschwindigkeitsbereich. Mich würde es nerven wenn ich jede Minute vorne UND hinten schalten müsste .... Bin halt faul :D
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Moin,

das Thema ist jetzt nicht euer ernst??:mad::mad::mad::mad:

SuFu kaputt??:eek::eek::eek::eek::eek:

Gruß k67
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Moin,

das Thema ist jetzt nicht euer ernst??:mad::mad::mad::mad:

SuFu kaputt??:eek::eek::eek::eek::eek:

Gruß k67

Nicht gleich aufregen ;-)
Anscheinend ist es wohl für einige interessant und wie mir scheint auch nicht eindeutig zu beantworten. Kann ja nicht Schaden wenn es neu diskutiert wird mit vllt neuen oder anderen Membern.
Bis jetzt kann ich mich immer noch nicht entscheiden :D
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Mal aus Sicht einer Anfängerin (ich habe mein Rad seit einer Woche):

Das Geschwätz mit "man fährt keine 3-fach, das ist ja so uncooool" ist einfach Dummheit. Wenn ich Anfänger bin und noch nicht weiß, wie schnell ich mich entwickle, gehe ich auf Nummer Sicher und bleibe flexibel. Außerdem ist es einfacher, eine 3-fach später auf eine 2-fach als eine Kompakt auf eine 2-fach "aufzurüsten" (wegen des Lochabstands).
Eine Heldenkurbel ist für bergiges/hügeliges Gelände höchstwahrscheinlich zu schwer (mir zumindest). Allerdings wäre mir eine Kompakt von der ersten Ausfahrt an im Flachen zu wenig gewesen. Bsp: Bei meiner ersten Ausfahrt ging es auf der Hinfahrt ganz leicht bergauf, ich bin bei 21-26km/h auf dem mittleren Ritzel gefahren; bei der Rückfahrt ging's dadurch immer leicht bergab, dafür habe ich bei 32-37km/h das oberste Ritzel ausgereizt. Ich bin froh, dass ich nicht auf irgendwelche dämlichen Möchte-gern-Helden gehört habe, sondern mir die Möglichkeiten nach unten und oben hin offen gelassen habe. Ich betreibe den Sport doch, weil es mir Spaß machen soll und nicht, weil ich nach außen hin cool rüberkommen will. :)
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Du musst dir zunächst klar über folgendes werden:

1. Wie gut bin ich?

Wahrscheinliche Antwort für dich als Anfänger: Eher noch nicht so gut, insbesondere auf längeren Distanzen. Ergo: Die ganz großen Gänge brauchst du nicht, 53-11 ist typischerweise die größte Übersetzung von Profis, die brauchst du wirklich nicht.

2. Wo fahre ich?

Im Flachland braucht man gar keine kleinen Gänge.
Im hügeligen Gelände braucht man kleine, aber keine ganz kleinen Gänge.
Im Hochgebirge braucht man die ganz kleinen Gänge, insbesondere dann, wenn man mehrere Tage in Folge dort unterwegs ist.

3. Soll das Rad für alle Einsatzzwecke ohne Umbau tauglich sein?

Falls ja und die geplanten Einsatzzwecke von Flachland bis Hochgebirge über mehrere Tage reichen, ist eine große Spannbreite zwischen größtem und kleinstem Gang ratsam. Je weniger der Berganteil, desto geringer kann die Spannbreite sein.

Die Spannbreite ist bei Dreifach am größten, bei der „Heldenkurbel“ am kleinsten, wobei zu bedenken ist, dass der gewählten Kassette mindestens eine ebenso große Bedeutung zukommt. Eine Heldenkurbel ist wegen der geringen Spannbreite für 99% der Hobbyfahrer IMHO Unsinn, wenn das Rad alltagstauglich (also auch für hügeliges Gelände geeignet) sein soll. Ich fahre 15.000km, 100.000Hm so ca. im Jahr, bin 37 Jahre alt und was habe ich dran an meinen Rädern? Dreifach .... . Würde ich nicht jährlich einen längeren Hochgebirgsurlaub machen, wäre eine gut sortierte Kompakt wahrscheinlich besser.

Feinheiten (welche Kettenblätter? Welcher Ritzelsatz?) lies am besten bei Rex Felice oder den diversen Threads zu dem Thema nach.

Allerdings wäre mir eine Kompakt von der ersten Ausfahrt an im Flachen zu wenig gewesen. Bsp: Bei meiner ersten Ausfahrt ging es auf der Hinfahrt ganz leicht bergauf, ich bin bei 21-26km/h auf dem mittleren Ritzel gefahren; bei der Rückfahrt ging's dadurch immer leicht bergab, dafür habe ich bei 32-37km/h das oberste Ritzel ausgereizt.

??? Das kannst du mit Kompakt aber sehr gut fahren ....
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

??? Das kannst du mit Kompakt aber sehr gut fahren ....

Wenn ich jetzt schon recht weit hoch gehe, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass mir nach oben hin in absehbarer Zeit etwas fehlt (und ich habe sicher nicht das Geld, mir in den nächsten Jahren ein neues Rad leisten zu können). Es geht doch darum, dass man als Anfänger keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hat und sich auf Berechnungen zu verlassen, halte ich für riskant. Es gibt für mich deswegen in dem Fall keine Nachteile der 3-fach. Sie ist zwar etwas schwerer, aber dann nehme ich halt paar hundert Gramm ab, dann ist das auch wieder sch....egal. :) Vor allem fährt man als Anfänger wohl kaum in dem Leistungsbereich, in dem solche kleinen Unterschiede groß relevant wären. ;)
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Du musst dir zunächst klar über folgendes werden:


Wahrscheinliche Antwort für dich als Anfänger: Eher noch nicht so gut, insbesondere auf längeren Distanzen. Ergo: Die ganz großen Gänge brauchst du nicht, 53-11 ist typischerweise die größte Übersetzung von Profis, die brauchst du wirklich nicht.

53-11 hat natürlich Seltenheitswert


üblicher ist dann 53/52 - 12 bzw. 13

Das sind Gänge, die ich schon nutze. Ganz einfach weil ich bergab gern mittrete und das mit einer niedrigeren Trittfrequenz als sonst.
Das bringt in das System (Fahrer-Rad) mehr Ruhe.

Ok man kann das Mitreten in Frage stellen. Ich mag es aber in schnell gefahrenen Kurven bergab lieber heraus zu beschleunigen, da gibt ein Gefühl von mehr Sicherheit.

Achso ich beziehe mich auf Geschwindigkeiten zwischen 60 und 75 kmh, die bei mir wenn ich bergab fahre häufiger vorkommen.
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Wenn ich jetzt schon recht weit hoch gehe, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass mir nach oben hin in absehbarer Zeit etwas fehlt (und ich habe sicher nicht das Geld, mir in den nächsten Jahren ein neues Rad leisten zu können). Es geht doch darum, dass man als Anfänger keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hat und sich auf Berechnungen zu verlassen, halte ich für riskant. Es gibt für mich deswegen in dem Fall keine Nachteile der 3-fach. Sie ist zwar etwas schwerer, aber dann nehme ich halt paar hundert Gramm ab, dann ist das auch wieder sch....egal. :) Vor allem fährt man als Anfänger wohl kaum in dem Leistungsbereich, in dem solche kleinen Unterschiede groß relevant wären. ;)

Also mit einer Kompaktkurbel kannst du problemlos schneller als 37 fahren. Wenn du mit einer 3fach bei Tempo 37 schon an die Grenzen gekommen bist, dann liegen deine Grenzen bei Tretfrequenz 68. Glaube mir, die wird sich noch deutlich nach oben schieben. Damit wirst du dann auch schneller.

Mit Tretfrequenz 90 kannst du selbst bei einem Kettenblatt von 46 immer noch 43,5km/h fahren, wenn das kleinste Ritzel ein 12er ist.

Ich sage ja auch nicht, dass 3-fach falsch ist (je schlechter man ist, desto sinnvoller), nur treffen deine Argumente IMHO nicht den Kern.

Man wird nur nicht um die Beantwortung der von mir gestellten Fragen herumkommen, wenn man die perfekte Entscheidung treffen will. Viel falsch wird man mit 3-fach aber sicher nicht machen. Aber bitte dann einen Ritzelsatz mit möglichst großem größten Ritzel!
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Nimm 3fach...da bist du auf der sicheren Seite und hast immer Luft. Ich fahre beides und kann das daher "auch" beurteilen. Vor allem wenn man dann irgendwann mal in die Berge will ist so nen RettungsRing ganz nett. Außerdem mußt/wirst du mit der 3fach nicht soviel schalten. Ist insgesamt ruhiger. Schaltprobleme hab ich mit meiner 3x9 105 auch noch nie gehabt. Läuft wie ne eins..3x10 kann ich nicht beurteilen.
Grüsse
QD
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Mal anders gefragt: wo ist denn der große Nachteil am 3-fach?
Das Gewicht? Für Anfänger und Hobbyradler in dieser Größenordnung doch eher vernachlässigbar.
"Schaltarbeit"? - Naja hängt davon ab - wie schon jemand geschrieben hat kann man 3-fach ja als Heldenkurbel + Berg/Omablatt verstehen, also wer nicht schalten will muss nicht öfter als mit 2-fach.
Schlechtere Kettenlinien / "dicker"? - Naja .... finde ich kein arg gutes Argument.

Was bleibt also noch? - Genau die "Coolness" - das sind dann übrigens die Momente, wo man mit 3-fach am Berg den schwitzenden "Helden" mit hoher Trittfrequenz locker davonkubelt und dann "Du hast ja auch 3-fach" zu hören bekommt :D

Also: nicht auf die Neider hören - ich bekenne mich zur Omakurbel - Ja ich bin ein Warmduscher und 3-fach-Kurbelfahrer! (demnächst als T-Shirt erhältlich)
 
AW: 3-Fach Gruppe oder Compact-Kurbel

Wie meinst du das... und was heißt ausgereizt? :confused:

Das heißt, dass ich öfters im höchstens Gang gefahren bin. Klar könnte ich auch schneller treten, aber das pack ich jetzt noch nicht, dann bin ich gleich kaputt.

Zusammengefasst will ich auf das hinaus: egal, wie man als Anfänger fährt (hohe/niedrige Trittfrequenz, schnell, langsam, variables Gelände), man ist mit der 3-fach erst mal auf der sicheren Seite, weil man nicht weiß, wie man fährt (woher auch).
 
Zurück