• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

28 Ritzel an Dura Ace 7800

Joffix

Mitglied
Registriert
6 Mai 2009
Beiträge
81
Reaktionspunkte
30
Hallo! Ich wollte im Sommer mit meinem Renner in die Alpen fahren, hab aber bisher nur ne Standardkurbel und 11-25 Kasette drauf. Das ist mir doch bei den geplanten Touren leicht heftig, sodass ich nun eine 28 iger Ultegra Kasette drauf machen wollte. Da ich aber nicht der große Techniker bin, wollte ich anfragen, ob das überhaupt geht bei dieser Schaltung.
 

Anzeige

Re: 28 Ritzel an Dura Ace 7800
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Die Frage ist, ob dich eine 28er Kassette an einer Standard-Kurbel in den Alpen rettet. :D
Je nachdem, kommt auch der Einbau eines MTB-Schaltwerkes und einer 9-fach MTB-Kassette in Frage. Klemmung des Schaltzuges auf DA "oldstyle". Wenn es nur vorrübergehend ist, würde hier ein Deore-Schaltwerk und ein Deore- oder SRAM PG 950 Kranz ausreichen. Kostet zusammen nicht mehr, als der Ultegra 6700-Kranz. Das funzt mit einer 10-fach Kette. Bei neuer Kette würde ich aber eine 9-fach nehmen, z.B. DA 7701.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Rein technisch gesehen sollte ein 28er Ritzel mit Shimano 10-fach-Schaltwerken gehen, wenn das Schaltauge länger ist, als wie die 24mm meines Cannondale CAAD4 (24mm), was beim überwiegenden Teil der Räder der Fall sein dürfte.
Mit meinem alten 9-fach Schaltwerk lief nämlich das 27er-Ritzel schon auf dem Schaltröllchen, erst mit einem etwas längeren 10-fach Schaltwerk ging es gerade berührungsfrei, beim 28er wäre es wohl eng geworden.

Einen kleinsten Gang von 39/28 in den Alpen hielte ich trotzdem noch für reichlich ambitioniert. Ich selbst würde schon Mittelgebirge nie mehr größer als 34/27 fahren auch wenn ich die Kraft besitze, allein weil mir meine Knie was wert sind.

Mit 39/32 unter Verwendung einer 9-fach 11-32 MTB-Kassette und eines MTB-Schaltwerks dürfte es wohl leicht genug gehen.

Für die saubere Kombination einer 9-fach (MTB) Kassette mit 10-fach Schalthebeln (und dem beliebigen Mix verschiedener Schaltungssysteme allgemein) hat sich ein Tüftler in den USA was Pfiffiges einfallen lassen. Nennt sich "ShiftMate", erhältlich am einfachsten in England bei www.sjscycles.com .
Das funktioniert über eine kleine Übersetzungsrolle, die man direkt in den Schaltzug vor dem Schaltwerk einbaut.

Ich habs bestellt, weil ich mein 9-fach Triple auf die griffigeren 10-fach STI umrüsten, aber den Rest beibehalten wollte.
Eingebaut habe ich's dann schließlich doch nicht, weil das Rad jetzt ein Freund übernommen hat.

Die übliche Alternative wäre halt eine Kompaktkurbel 50/34. Aber auch dazu würde ich zumindest eine 12-27 Kassette nehmen.
Mit 11-28 oder einem 33er Kettenblatt (TA Zephyr) wäre man sogar gleichauf der MTB-Kassetten-Lösung ohne die allzu grobe MTB-Abstufung in Kauf nehmen zu müssen (falls damit doch gelegentlich in der Ebene gefahren wird).
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich war letztes ja schon in der Gegend unterwegs und es ging, wenn es auch sehr mühsam war und die Knie unangenehm belastete (Komme aus einem Mittelgebirge und kann da entsprechend gut trainieren). Mir ging es nun primär drum diese extrem lange Last etwas zu mindern und dazu wollte ich nicht gleich das ganze Rennrad umbauen.
Hier mal 2 Bilder vom Rad




 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Wenn es dir reicht, dann ist es o.k.
Tendenziell am besten läuft es, wenn du die Schraube für die Umschlingung (B-Schraube) weit reindrehst und die Kette möglichst kurz ist. Sonst gibt es speziell bei klein/groß ein etwas unangenehmes Kettenlaufgeräusch, was sich aber schlimmer anhört, als es ist.

Es gibt auch noch ein Lösung, ein HG70-Ritzel, dahinter vier 1mm Spacer und dann die 12-25er Kassette ohne das 16er Ritzel zu montieren. Angeblich funzt bei einem 7800-GS-Schaltwerk (mittellang) sogar ein 30er. Hab ich selbst aber noch nicht getestet. Optisch geht es allerdings auch wieder in Richtung MTB-Schaltung.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Wenn es dir reicht, dann ist es o.k.
Tendenziell am besten läuft es, wenn du die Schraube für die Umschlingung (B-Schraube) weit reindrehst und die Kette möglichst kurz ist. Sonst gibt es speziell bei klein/groß ein etwas unangenehmes Kettenlaufgeräusch, was sich aber schlimmer anhört, als es ist.

Es gibt auch noch ein Lösung, ein HG70-Ritzel, dahinter vier 1mm Spacer und dann die 12-25er Kassette ohne das 16er Ritzel zu montieren. Angeblich funzt bei einem 7800-GS-Schaltwerk (mittellang) sogar ein 30er. Hab ich selbst aber noch nicht getestet. Optisch geht es allerdings auch wieder in Richtung MTB-Schaltung.

Gute Idee, funktioniert meiner Meinung nach ohne Weiteres leider nur bei maximal 9-fach Kassetten.

Bei einer Shimano 10-fach Kassette ragt doch das größte Ritzel über den Freilaufkörper nach innen hinaus, d.h. die Kassette ist dort gekröpft.
Es würde gehen, wenn Du gleich gleich 2 Ritzel aus der 10-fach Kassette heraus nimmst (und passend Spacer einfügst, also effektiv 9-fach fährst) oder Du lässt das HG70-Ritzel unter einer mechanischen Presse entsprechend einem Tellerprofil "kröpfen". Von Marchisio gibt es solche 10-fach kompatible große Einzelritzel, siehe http://www.radplan-delta.de/ritzel/ritzel.html
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Das mit der Kröpfung ist schon klar. Die 1mm-Spacer von der 10-fach sind im Durchmesser so klein, dass sie in die Aussparung der Kassette passen (1x ist ja schon bei einem 8/9-fach-Freilauf verbaut). Die Vertiefung beträgt etwa 1,3mm. 4-1,3 sind 2,7mm. Die 10-fach Spacer sind 2,35mm, also 0,35mm mehr. Das ist aber für die Schaltung kein Problem und ergibt dann nach der Entnahme des 16ers und dessen Spacer eine komplette Kassette.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Das mit der Kröpfung ist schon klar. Die 1mm-Spacer von der 10-fach sind im Durchmesser so klein, dass sie in die Aussparung der Kassette passen (1x ist ja schon bei einem 8/9-fach-Freilauf verbaut). Die Vertiefung beträgt etwa 1,3mm. 4-1,3 sind 2,7mm. Die 10-fach Spacer sind 2,35mm, also 0,35mm mehr. Das ist aber für die Schaltung kein Problem und ergibt dann nach der Entnahme des 16ers und dessen Spacer eine komplette Kassette.

Rechnen wir spasshalber mal:

9-fach Ritzelbreite = 1,78mm
9-fach Spacerbreite = 2,56mm
Ergibt 9*Ritzel+8*Spacer = 36,5mm

10-fach Ritzelbreite = 1,6mm
10-fach Spacerbreite = 2,35mm
Ergibt 10*Ritzel+9*Spacer = 37,15mm

Die Kröpfung der 10-fach-Kassette ist somit rechnerisch inklusive des 1mm Spacers 36,5mm - 37,15mm = -0,65mm.
Legt man 3 weitere 1mm Spacer unter (wie Du korrekterweise schreibst), stimmt die effektive Spacerbreite sogar exakt für ein 10-fach Ritzel: 3mm - 0,65mm = 2,35mm. Die geringfügig größere Breite des HG-70 Ritzel (1,8mm) kann man vernachlässigen.

Der Punkt ist der, dass sich alles um 1,8mm+3mm-1,6mm-2,35mm = 0,85mm nach außen verschiebt.

Da das Abschlussritzel bei 10-fach unter das 2.Ritzel auf die Verrippung des Freilaufkörpers und der Verschlussring mit genügend Gewindegängen greift, geht es noch. Noch deutlich mehr Verschiebung wäre allerdings schlecht, weil dann die Kette am Rahmen anstreifen würde.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Dann passt es doch noch besser, als ich dachte. :)
Die 0,85mm am Ende sehe ich nicht als Problem. Dürfte in den meisten Fällen so passen.;)
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Da nun die Techniker am Werk sind und ich heute gemerkt habe, dass eine Compactkurbel doch die bessere Wahl ist, hab ich mich gleich mal auf die Suche nach einer entsprechenden Kurbel gemacht. Bisher hab ich ja eine Dura Ace 7800 Standard in einem Stevensbike. Nun hab ich im Inet billig eine Sram Truvativ Noir gefunden. Roadbike meinte das Ding sei ganz gut :)
Roadbike
Produktseite
Nun meine Frage, passt das Ding überhaupt zu meiner Shimanogruppe. Wenn nein, welches anderes Innenlager? Diese? Wenn ja mit welchem Gewinde? Ich nehme an BSA?
Innenlager
Oder wäre es das einfachste ne Ultegra Compactkurbel dran zu bauen, wobei die schon wieder teurer wäre...
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Hmm doof, hatte ich schon fast vermutet mit den Innenlagern. Zu dem Teil: Naja, wäre doch ein ziemlicher Abstieg von Dura Ace auf sowas. Wollte doch eich auf Ultegra Niveau bleiben und bei Ebay gibts da doch so manche gute Angebote. Laut den Aussagen im Forum müsste man doch auch ne Campa Kurbel dran machen können, oder irre ich mich da? Und letzte Frage, welche Kurbel is denn Preis Leistungsmäßig zu empfehlen?
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Also, ob das jetzt mi HT II Lagern von Shimano passt oder nicht, kann ich nicht sagen, aber mit dem Truvativ Lager passt es ja auf jeden Fall in ein BSA Tretlagergehäuse.
Und mit Shimano ist sie kompatibel.

Also ich fahre seit Jahren die Race Face Cadence Kompakt und bin äusserst zufrieden mit dem Teil!
Zudem bekommt man sie mit 50/36, das ist viel angenehmer für mich, als 50/34!
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/kurbeln-innenlager/raceface-cadence-crank-road-compact/7889.html
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

So um diesen Thread zu einem Abschluss zu bringen, eine 28 Kassette passt leider nicht drauf. Ich hab mir ne Sram PG 1070 11-26 als Kassette und als Kurbel eine 6750 Ultegra geholt und so läuft es einwandfrei. Kein Berg egal wie hoch stand mir so im Weg, ging alles perfekt! Kann diese Kombination nur empfehlen.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Hi,
warum hat es denn mit der 28er Kasette nicht geklappt? Kollision mit dem Schaltwerk?
Hat sich es denn gelohnt, wegen einem Zahn mehr ne neue (im vergleich zur Dura Ace) minderwertigere Kasette zu montieren?

Ich will bei mir jetzt von einer 11-23 Sram 1070 auf eine 11-28 umsteigen. Habe auch die Sram Rival Gruppe drauf, da stellt sich mir jetzt die Frage, ob klappt, bzw ob jemand damit Erfahrung hat.

Gruß
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

rahmen: caad9
schaltwerk: sram force
ritzel: ultegra: 11-28
kette: ultegra
kurbel: campa 39/55
funzt einwandfrei:)
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Nun, der eine Zahn mehr bringt schon einiges, vor allem bei den Touren, die ich gefahren bin. Vie spaßiger ist aber das 11 er Ritzel, damit kann ich selbst bei 85 bergab noch Gas geben :D Von daher hat es sich doch gut gelohnt, da ich nun ein breiteres Spektrum abdecken kann als mit Standardkurbel und 12-25 Kassette.
 
AW: 28 Ritzel an Dura Ace 7800

Nun ich fahre ja eine Dura Ace 7800 mit kurzem Käfig. Trotz verlängerter B-Schraube setzt die Kettenführung (keine Ahnung wie das genau heißt, ich hoffe man versteht was gemeint ist) auf dem Ritzel auf. Der Arm liegt also direkt auf der Kassette auf und es gibt kein Spiel dazwischen. Dadurch rattert das natürlich permanent.
 
Zurück
Oben Unten