• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

ChrisH

Ultra-Hardcore-Spaßradler
Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
276
Ort
hier
Hi Leute,
nach 11.360 km mußte ich meinen Conti GP 4000S hinten tauschen, weil an einer Stelle etwas Gewebe zum Vorschein kam. Gewebe ist übrigens gut, sah eher aus wie ein kleine Vertiefung, in der ein wildes, feines Faserknäul festklebte :) Bin damit noch gut die ca. 25 km nach Hause gekommen und habe einen neuen Mantel drauf gemacht. Der Reifen hat die ganzen 11.360 km übrigens komplett pannenfrei überstanden. Die Flanken sahen übrigens noch erstaunlich gut aus, wobei ich mit dem Nobelhobel aber auch nur selten unbefestigte Wege fahre.

Auf dem Reiserenner waren es zuletzt mit den alten Conti GP (ohne Namenszusatz) grob 10.500 km, dann hat ihn ein Plattfuß erwischt und ich habe den Mantel vorsichtshalber auch getauscht. EDIT: Da sahen die Flanken schon recht mitgenommen aus, wohl weil ich auf Radreise doch öfter mal unbefestigte Abschnitte drin habe.

Jetzt bin ich mal neugierig:
Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen (maximal)?
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

(...) Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen (maximal)?

Keine Ahnung, da ich ihn tausche bevor das Gewebe zum Vorschein kommt. Das ist meist bei etwa 3000 - 5000 km der Fall. Entweder ist er dann bereits verschnitten und die Schnitte werden grösser oder er ist flachgefahren. Gehe da kein Risiko ein, lohnt sich imho nicht.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Bis zum Gewebe habe ich noch keinen Reifen durchgeritten. Aktuell hat mein Pro2Race hinten über 8.000 km pannenfrei geschafft. Klar ist die Lauffläche da schon eckig, aber der rollte noch ne Weile.

Probleme mit Cuts hab eich eigentlich nicht und wenn werdne die mit Sekundenkleber getilgt.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Conti 4000S halten hinten ca. 6000-8000 km, bei nicht ganz vorsichtiger Fahrweise und schlechtem Strassenzustand eher 4000.
Conti Sprinter Gatorskin musste nach ca. 5000 km getauscht werden.
Conti Sprinter wird auch nach. ca. 5000 km getauscht.
Conti Supersonic hat grade ca. 700km, noch mal so viel wird dieser nicht mehr schaffen.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

mein Durano hat so 2600 gehalten. wie hast du das mit den 11 tkm hinbekommen. Also ich habe mich schon über die 2600 gewundert? Liegt das an dem Belag hier in Thüringen ich weiß es nicht ?
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

mein Durano hat so 2600 gehalten. wie hast du das mit den 11 tkm hinbekommen. Also ich habe mich schon über die 2600 gewundert? Liegt das an dem Belag hier in Thüringen ich weiß es nicht ?

Fahrergewicht, Straßenzustand, Reifenmodell, Luftdruck. Such Dir einen Faktor aus der es bei Dir ausmacht.;)
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Hi Leute,
nach 11.360 km mußte ich meinen Conti GP 4000S hinten tauschen...

Da wäre bei mir bereits der Vierte drauf. Ich schaffe selten die 4000er Marke, ca. 3500 km scheint bei mir normal zu sein. Aber ich fahre auch nicht bis zum Gewebe.

Muss ich wohl doch meine Vollbremsungen vor der Eisdiele reduzieren!:D

Gruß Thomas
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Moin,

mein "klassischer" Grand Prix ist jetzt bei knapp 7.600 km... :cool:

Und noch kann man das Längsmuster erkennen. Bin gespannt, wie lang es noch hält, bis dato pannenfrei. Besonders eckig ist er auch noch nicht. Wahrscheinlich fahre ich zuviele Kurven mit ordentlich Schräglage... :D

Der Vorderadreifen, puh, so wie der aussieht, wird er wohl, wenn ihn kein Schnitt dahinrafft noch mindestens einen weiteren Hinterradreifen überleben. Das Ganze für damals 21,00 € das Stück, da kann und will man nicht meckern... :daumen:

Ab wann kann man Reifen eigentlich als überlagert ansehen? Habe nämlich noch zwei Grand Prixs, die seit nunmehr fast drei Jahren ihrem Einsatz im Dunklen entgegendämmern? Nicht, daß ich mir spröde Steine aufs Rad ziehe... :ka:

langläufige Grüße

Martin
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

So 7 Jahre bei dunkler nicht zu warmer Lagerung sind in etwa so der Bereich wo es langsam kritisch wird.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Am besten ist da Waschmittel zum putzen.

Meine Pro2 halten auch schon ewig. Ein Cut der komplett durch ging, habe ich mit einem Flicken gedichtet.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Hi,

zumindestens die runden Verschleißanzeiger verschwinden bei mir nach so 3000km, dann wird das Ding aber weitergefahren. Ich schätze mal der letzte hat so ca. 7000km gehalten.

Der 4000s ist einfach super - bisher nur einen einzigen Platte in 3 Jahren.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Danke mal für Eure Antworten, schon interessant.

Zu den Faktoren, die bei mir mit reinspielen:
- ca. 66-69 kg

- Ich fahre immer recht hohen Druck, 9,5 bar hinten bei 23 mm (4000S) oder 25 mm (GP) Reifenbreite. Dadurch plattet sich der Reifen an der Aufstandsfläche natürlich etwas weniger ab, was den Verschleiß theoretisch reduzieren könnte.

- Ich versuche zumindest, hinten nicht zu überbremsen, was ja durchaus passieren kann und dann natürlich gut Gummi auf der Lauffläche kostet.

- Einschnitte: Falls sie nicht durch die Pannenschutzlage durchgehen mache ich gar nichts (außer ab und an mal selbige mit einer Nadel auf Fremdkörper zu untersuchen und diese dann zu entfernen)

- und von wegen zu wenig Bumms in den Beinen..... ehrlich, ich fahre nie ohne Wheelspin an :cool:
O.k., o.k., das war gelogen!

Ach ja, zur Lagerbarkeit von Reifen: Früher war es wohl fast schon üblich, Reifen sehr frühzeitig zu kaufen und lange ablagern zu lassen, damit die Gummimischung etwas härter wird und länger hält.
Das nur, weil das Thema hier angeschnitten wurde. Mein GP4000S war nicht abgelagert.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Ach ja, das war bei mir auch das erste Mal, das ich einen Reifen so weit abgefahren habe, dass das Gewebe rausguckte.
Ich hatte mir das optisch ganz anders vorgestellt, eher so dass auf der ganzen mittleren Lauffläche das Gummi verschwindet und richtig textiles Gewebe sichtbar wird.
So war das aber gar nicht! Vielmehr sah die gesamte Lauffläche noch völlig o.k. aus, so wie 4000 km vorher auch. Nur an einer einzigen Stelle war plötzlich eine kleine Vertiefung aufgetaucht, etwa von der Größe einer 1-Cent-Münze. Dies Vertiefung hatte ganz scharfe Ränder, als ob dort die obere Gummilage weggeplatzt wäre. Vermutlich ist sogar genau das passiert, denn es trat ganz plötzlich während einer Tour auf.
In dieser Vertiefung war zumindest auf 2/3 der Fläche ein flaches Knäul von Fasern drin, das nach allem möglichen, nur nicht nach "Gewebe" aussah.
Es war interessanterweise von der Haltbarkeit kein Problem, damit weiter zu fahren. Ich bin damit noch ca. 25 km nach Hause gefahren (natürlich auf kürztestem Weg), davon ein großer Teil noch durch die Stadt durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Hi,

zumindestens die runden Verschleißanzeiger verschwinden bei mir nach so 3000km, dann wird das Ding aber weitergefahren. Ich schätze mal der letzte hat so ca. 7000km gehalten.

Der 4000s ist einfach super - bisher nur einen einzigen Platte in 3 Jahren.

Wenn die Verschleißanzeige durch ist sollte der Reifen nicht mehr lange fahrbar sein so zumindest bei mir.
Ansonsten laufen meine Pro2 Race auch um die 5-6tkm.
 
AW: 11.360 km: Wie lange hält bei Euch der hintere Reifen?

Hi,

zumindestens die runden Verschleißanzeiger verschwinden bei mir nach so 3000km, dann wird das Ding aber weitergefahren. Ich schätze mal der letzte hat so ca. 7000km gehalten.

Der 4000s ist einfach super - bisher nur einen einzigen Platte in 3 Jahren.

Wenn Du den Reifen bis zur Verschleißmarkierung gleichmäßig abgefahren hast, kannst Du ihn als 4000RS verkaufen. :D

Jader
 
Zurück