• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

So sieht auch mein Plan aus. Freitagmittag ankommen, Ferienwohnungin Sölden beziehen, vielleicht noch kurz einkaufen, zum Timmelsjoch hochfahren, Abendessen, Ende.
Samstag entspannen, Ausstellung angucken, Kettenfett reden.
Ist es nicht zu viel wenn du 2 Tage vorher aufs TJ fährst? Je nach Leistungsfähigkeit sind das schon 1,5 h von Sölden bis rauf.
 
Also bei mir kribbelt es schon ganz schön! Freu mich wie verrückt und will das Ding jetzt endlich fahren.
Wobei ich mir schon so manche Gedanken mache, ob ich genug gemacht habe, aber ich denke das ist beim ersten Ötzi normal.
Samstag werde ich nochmal eine etwas längere Runde fahren.
Dienstag dann nochmal eine kurze und dann werden die Beine hoch gelegt bis Sonntag.

Ich reise am Freitag mit Kind und Kegel an.
Samstag dann relaxen und abends noch schön essen gehen, da die Frau auch noch Geburtstag hat! :)
Wieviel nehmt Ihr denn so an Verpflegung mit?!
Ich bin mir da echt ziemlich unschlüssig was ich alles einpacken soll?!?
 
Was gibt es für verpflegung an den laben? Kann man da konkret produkte benennen?
Wenn ich da an diverse Marathons denke, wo man Corny zuckerfrei bekommt...oO
 
Es gibt auf jeden Fall genug zu essen, vor allem auch salzige Sachen wie Brühe, sehr wichtig gegen Krämpfe, Mitnehmen würde ich 2-3 Notriegel und meine Maltodoxtrin Päckchen natürlich. Timmelsjoch am Freitag? werde ich jedenfalls nicht machen.
 
Hallo zusammen,
ich werd am Freitag Nacht in meiner Unterkunft anreisen. VW T5.:D
Training mach ich Samstag nix mehr. Freu mich schon auf die leckere Pasta am Samstag Abend in der Sölden Arena.:)
Am Sonntag werd ich wenn alles gut geht nur an zwei bis drei Labestellen und da auch nur 3 bis max.5 min. anhalten.
Wichtig ist für mich das wir trockenes Wetter haben. Wenn es regnet ist die motivation bei null.
Regen u. Kälte ist bei mir absoluter Leistungskiller. Ich glaub da würde ich nicht mal starten.
Gruß
triduma
 
Die bisherige RTF- und Rennerfahrung zeigt, lieber selber etwas zum essen mitnehmen, als sich später zu wundern. Ist also irgendwie genauso eine Kompromisslösung wie mit der Kleidung. Am Anfang kalt, also vorsorglich mehr anziehen, um nach 20km festzustellen, dass man jetzt zu viele Schichten trägt.

Was das Training angeht. Bei mir ganz einfach, darf nicht, weil krank geschrieben. Man denkt zwar immer, dass man irgendetwas verpasst, wenn man kurz vor so einen Event nicht trainieren kann, aber ich denke, dass meine bisherigen 10100 Jahreskilometer bis zum Küthai reichen. Ich gehe auch davon aus, dass weitaus weniger Trainingskilometer reichen, den Ötzi zu bezwingen, denn das größte Hindernis wird die Schwabbelmasse zwischen den Ohren sein.
 
wieso redest du eigentlich immer nur vom Kühtai? ^^

Willst du nach dem ersten Pass aussteigen? :D

Im übrigen ist TJ am Freitag vielleicht wirklich nen bissel fett. Dann lieber nach Vent, wie OiMEL schon schrieb.

Herrlich, wenn man mal klugscheissen darf :p
 
Hallo zusammen,
ich werd am Freitag Nacht in meiner Unterkunft anreisen. VW T5.:D
Training mach ich Samstag nix mehr. Freu mich schon auf die leckere Pasta am Samstag Abend in der Sölden Arena.:)
Am Sonntag werd ich wenn alles gut geht nur an zwei bis drei Labestellen und da auch nur 3 bis max.5 min. anhalten.
Wichtig ist für mich das wir trockenes Wetter haben. Wenn es regnet ist die motivation bei null.
Regen u. Kälte ist bei mir absoluter Leistungskiller. Ich glaub da würde ich nicht mal starten.
Gruß
triduma
Mehr Pausen kannste dir auch nicht erlauben, bei den Zeiten, die du bisher so gefahren bist.
 
Also ich habe gehörigen Respekt vor dem Ötzi, weil es mein erster ist, aber ich freue mich auch mega mässig. Ich bin sehr gespannt.

Eine Frage an die Konsorten, die ihre Unterkunft selber mitbringen (z.B. triduma): Ich habe keinen Platz mehr auf dem Campingplatz bekommen und müsste mich jetzt irgendwo in Sölden oder Umgebung hinstellen. Wird das während dem Ötzi toleriert so wie das auch beim Dreiländergiro der Fall ist? Wenn ja, hat mir jemand einen Tipp, wo es angenehm sein könnte?
 
Naja, am Ende werden wir es ja sehen, ob jeder genug zu essen bekommen hat, sein Trainingspensum ausreichend war und ob eine Ausfahrt vor Ort, in welcher Richtung auch immer sinnvoll war oder nicht.

Damit es hier nun nicht die verbleibenden Tage langweilig wird könnte man sich ja noch über die jeweiligen Anreisen nach Sölden unterhalten.
 
Tach zusammen!

Benötigt jemand eine Mitfahrgelegenheit ab Karlsruhe?
Ich fahre Freitag morgen runter und montags zurück.
Natürlich kann man auch auf der Strecke KA - Ulm - A7 zusteigen.
Ich kann einen Kombi mit Innenraumträger anbieten.

Gruß
slx_tripple
 
Naja, am Ende werden wir es ja sehen, ob jeder genug zu essen bekommen hat, sein Trainingspensum ausreichend war und ob eine Ausfahrt vor Ort, in welcher Richtung auch immer sinnvoll war oder nicht.
.
ja jeder nach seinem Gusto, letztes Jahr hat es am Samstag vorm Ötzi den ganzen Tag geregnet mit Schneegriesel, da war an eine Ausfahrt nicht zu denken, hat auch nicht geschadet. Also die Verpflegung an den Laben war bisher immer gut, wer trotzdem noch zwischendurch was braucht, muss es halt mitschleppen.
 
Ui - ich respektiere euch alle immens! Und lese hier mit (hoffe, das ist erlaubt), damit ich noch etwas dazulerne. Ich habe naemlich fuer 2013 ein 243km Event ins Auge gefasst und hoffe, hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Eine kleine Frage (und wenn sie schon beantwortet wurde oder hier nicht hergehoert, dann entschuldigt bitte): Marathon (laufen) wird einem Neuling empfohlem waehrend des Trainings NICHT eine gesamte Strecke zu laufen (d.h. 42 km). ISt das bei einem Radmarathon auch so, oder wuerdet ihr empfehlen, ruhig 250km oder so gefahren zu sein, bevor man ueber die Startlinie rollt?

Ach ja, essen: Ist in Deutschland Soreen Fruit Loaf erhaeich? Essen hier viele Sportler (sowohl die Profis als auch Amateure)...gutes Energiefutter und sehr zu empfehlen...Klein geschnitten, mit oder ohne Butter bestrichen, in Folie gewickelt, hinten ins Trikot...fertig...ich mag's nicht, aber jetzt gibt's das mit Banane - sehr lecker!!! Vielleicht etwas, was dem einen oder anderen noch weiterhelfen kann. Wenn nicht in D erhaeltlich, vielleicht so was aehnliches...
 
Ui - ich respektiere euch alle immens! Und lese hier mit (hoffe, das ist erlaubt), damit ich noch etwas dazulerne. Ich habe naemlich fuer 2013 ein 243km Event ins Auge gefasst und hoffe, hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Eine kleine Frage (und wenn sie schon beantwortet wurde oder hier nicht hergehoert, dann entschuldigt bitte): Marathon (laufen) wird einem Neuling empfohlem waehrend des Trainings NICHT eine gesamte Strecke zu laufen (d.h. 42 km). ISt das bei einem Radmarathon auch so, oder wuerdet ihr empfehlen, ruhig 250km oder so gefahren zu sein, bevor man ueber die Startlinie rollt?
.

man sollte schonmal eine Strecke von 200 km mit ähnlichem Profil gefahren sein, denn beim RM kommt der Mann mit dem Hammer zwischen 160 und 180 km, danach läuft es meist wieder besser Leider ist das beim Ötzi ausgerechnet der Anfang der TJ Strecke, meist besonders heiß mit einigen fiesen Steilstücken.
 
Ui - ich respektiere euch alle immens! Und lese hier mit (hoffe, das ist erlaubt), damit ich noch etwas dazulerne. Ich habe naemlich fuer 2013 ein 243km Event ins Auge gefasst und hoffe, hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen. Eine kleine Frage (und wenn sie schon beantwortet wurde oder hier nicht hergehoert, dann entschuldigt bitte): Marathon (laufen) wird einem Neuling empfohlem waehrend des Trainings NICHT eine gesamte Strecke zu laufen (d.h. 42 km). ISt das bei einem Radmarathon auch so, oder wuerdet ihr empfehlen, ruhig 250km oder so gefahren zu sein, bevor man ueber die Startlinie rollt?
Was das betrifft, wird in regelmäßigen Abständen immer wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Ich habe damals (viele Jahre ist es her) meinen ersten Marathon gefahren, ohne jemals vorher 250km gefahren zu sein. Wir haben uns mit sehr vielen RTF's über 150km vorbereitet, die wir dann aber sehr zügig gefahren sind. Danach waren die 250km kein Problem. Ich glaube aber, dass sich hier viele mit einigen Marathons auf den Ötzi vorbereiten. Das hilft zumindest zu lernen, wie der Körper jenseits der 200km reagiert. Deswegen glaube ich, dass es rein trainingstechnisch nicht notwendig ist, es dir als Selbsterfahrung aber helfen kann.
 
Eine Frage an die Konsorten, die ihre Unterkunft selber mitbringen (z.B. triduma): Ich habe keinen Platz mehr auf dem Campingplatz bekommen und müsste mich jetzt irgendwo in Sölden oder Umgebung hinstellen. Wird das während dem Ötzi toleriert so wie das auch beim Dreiländergiro der Fall ist? Wenn ja, hat mir jemand einen Tipp, wo es angenehm sein könnte?
Ich war noch nie auf einem Campingplatz. Stehe mit meinem T5 immer auf einem öffentlichen Parkplatz in Sölden.
 
Zurück
Oben Unten