• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das war bestimmt schon mal Thema, ich habe auch die Suche bemüht, aber wenig finden können:
Ich freu mich über Vorschläge für die Bremszugverlegung bei Bremsen mit Zugklemmung links (Weinmann 500) - Vorderbremshebl links.

  • Die Züge laufen also vermutlich ohne Überkreuzung.
  • Besser hinter dem Lenker?
  • Wie kriege ich eine einigermaßen symmetrische Bogenform der Züge hin? Nur über Verbindung (Kleben, Klemmen) bei Verlegung vor dem Lenker?
Wenn jemand Bilder von guten Lösungen hat, bitte zeigen/verlinken! - Danke Euch!
 
Das war bestimmt schon mal Thema, ich habe auch die Suche bemüht, aber wenig finden können:
Ich freu mich über Vorschläge für die Bremszugverlegung bei Bremsen mit Zugklemmung links (Weinmann 500) - Vorderbremshebl links.

  • Die Züge laufen also vermutlich ohne Überkreuzung.
  • Besser hinter dem Lenker?
  • Wie kriege ich eine einigermaßen symmetrische Bogenform der Züge hin? Nur über Verbindung (Kleben, Klemmen) bei Verlegung vor dem Lenker?
Wenn jemand Bilder von guten Lösungen hat, bitte zeigen/verlinken! - Danke Euch!
DSC_0872.JPG


Ich habe da inzwischen Mittelzügler dran, da die CLB anderswohin mussten, kann dir also nicht mehr Rede und Antwort stehen - aber ich glaube hinter dem Lenker sah nicht aus.
 
Das war bestimmt schon mal Thema, ich habe auch die Suche bemüht, aber wenig finden können:
Ich freu mich über Vorschläge für die Bremszugverlegung bei Bremsen mit Zugklemmung links (Weinmann 500) - Vorderbremshebl links.

  • Die Züge laufen also vermutlich ohne Überkreuzung.
  • Besser hinter dem Lenker?
  • Wie kriege ich eine einigermaßen symmetrische Bogenform der Züge hin? Nur über Verbindung (Kleben, Klemmen) bei Verlegung vor dem Lenker?
Wenn jemand Bilder von guten Lösungen hat, bitte zeigen/verlinken! - Danke Euch!
Hinterm Lenker auch die 500, vorne= links.

Überkreuzt, symmetrisch und sieht doch recht passabel aus.

IMG_3692.PNG
IMG_5640.PNG
 
Bremst es mit den Weinmann 500 und Weinmann Bremshebeln auch? Ist ja scheinbar Originalausstattung an meinem Sirocco - bevor ich da jetzt groß putze, fehlende Plastikkäppis für die Bremsen und Hoods für die Hebel organisiere um das dann doch in die Ecke zu werfen und was vernünftiges wie eine 1050er dranzuschrauben... ;)
 
Es bremst... irgendwann. Neue Klötze, Züge, Hüllen müssten definitiv neu.
Die Feinjustierung der Bremse beim Bowdenzugwechsel etc., lässt winem mitunter graue Haare wachsen
 
Das war bestimmt schon mal Thema, ich habe auch die Suche bemüht, aber wenig finden können:
Ich freu mich über Vorschläge für die Bremszugverlegung bei Bremsen mit Zugklemmung links (Weinmann 500) - Vorderbremshebl links.

  • Die Züge laufen also vermutlich ohne Überkreuzung.
  • Besser hinter dem Lenker?
  • Wie kriege ich eine einigermaßen symmetrische Bogenform der Züge hin? Nur über Verbindung (Kleben, Klemmen) bei Verlegung vor dem Lenker?
Wenn jemand Bilder von guten Lösungen hat, bitte zeigen/verlinken! - Danke Euch!

Mal so, mal so:

comp1200kbIMG_9944.jpg
comp1200kbIMG_9945.jpg
comp1200kbIMG_9946.jpg
compraleigh_sirocco-3.jpg
compraleigh_sirocco-10.jpg
compraleigh_sirocco-1.jpg
 
Vor oder hinterm Lenker ist nach meinem Geschmack stark abhängig von der Vorbaulänge , unter 70 mm täte ich die davor lassen.
Aber wenn die Bremszugaufnahmen am Bremskörper schon links ist , und ihr bremst mit links auch vorne , warum soll dann der Zug erst rechts über den Vorbau und dann wieder zurück , das verstehe ich garnicht ?
 
Ich vermute mal: Da wird die Verlegung sehr unsymmetrisch wenn links gleich links an den Bremskörper geht. Der hintere Zug hat dann keine Stütze und reibt sich immer am Vorbau.

Die gleiche Problematik steht mit jetzt an zwei ähnlichen/gleichen Rädern wie deer @Quick Nick sie hat bevor.
 
Ich vermute mal: Da wird die Verlegung sehr unsymmetrisch wenn links gleich links an den Bremskörper geht. Der hintere Zug hat dann keine Stütze und reibt sich immer am Vorbau.

Die gleiche Problematik steht mit jetzt an zwei ähnlichen/gleichen Rädern wie deer @Quick Nick sie hat bevor.

Hier sieht es doch fast ordentlich aus, mit einem schlichten Halter für die beiden Züge, und etwas mehr Länge wäre es perfekt.


703445_8.jpg
 
Mit alten Shimano 600 gibt's das gleiche Problem. Leichte, optische Abstriche muss man da wohl machen, wenn man damit mit links vorn Bremsen will.
Meine Lösung:

 
mal eine Frage zum Smolik-Buch, Kapitel Kurbel, Rissbildungsvermeidung:
Er schreibt, dass man am "Vierkantauge" der Kurbel doe 90 Grad-kante zu einer 135 Grad-Kante feilen soll - welche kante ist gemeint? Das "Loch, in welchem der Vierkant steckt, die Fläche auf der die Kurbelschraube aufliegt?

Viele Grüße und Danke!
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Frage zum Smolik-Buch, Kapitel Kurbel, Rissbildungsvermeidung:
Er schreibt, dass man am "Vierkantauge" der Kurbel doe 90 Grad-kante zu einer 135 Grad-Kante feilen soll - welche kante ist gemeint? Das "Loch, in welchem der Virkant steckt, die Fläche auf der die Kurbelschraube aufliegt?

Viele Grüße und Danke!
Felix
 
ja? :D
Ich verstehs nicht... welche kante dort?an der Rückseite, also zum Tretlager hin?
Felix
 
Schau Dir doch einfach mal die Kurbel an. Bei einem 4kantigen Loch hast Du insgesamt 8 gerade Kanten mit 90° Winkel...
Hat der Smolik auch was zu den "Ecken" geschrieben?
 
Zurück
Oben Unten