• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Auch eine Shimano 105 New (1050-er Serie) mit SIS Hebeln passt noch in die Zeit.

Abgesehen davon have ich viele Räder gesehen wo die ein oder andere neuere Komponente dran war; Dual Pivot Bremsen zum Beispiel. Oder 9-fach Kränze etc...
Ich selber habe eine 7-fach Kassettennabe von 1989 gefahren (7-fach gab's aber auch schon 1987) und mit SIS Schalthebeln von 1990 bedient!

Aber darum geht es gar nicht, es geht darum dass die Räder optisch "Old-School" wirken sollen.
Und zwar möglichst einheitlich alle.
Von dieser Veranstaltung gehen Bilder in alle Welt.
Und da passt ein frühes Klein mit dicken Alurohren halt genauso wenig in's Bild wie Leute die keine Pedalhaken und keine Wäscheleinen haben.

Daher werden problemlos auch noch neue Räder zugelassen; Zitat: "Steel-frame bicycles, of new construction but with vintage characteristics, may be used" - solange sie oben genannten Kriterien entsprechen.

Ich finde das ist gar nicht sooo schwer zu kapieren und wenn man sich damit abfindet, dass man mit einem Rad an den Start geht welches diesem "Spirit" der Veranstaltung gerecht wird, dann kann man seinen Spass haben - zur Not halt auch mit Wäscheleinen an einem ansonsten "gruppenreinen" Shimano 600AX -er Rad.

EDIT: Bridgestone war schneller als ich - im Wesentlichen aber mit der selben Aussage.

Man darf auch nicht vergessen, dass in diesem Jahr -soweit ich weiss- die 6.000er Marke gesprengt wurde. Die Radkontrolleure brauchen einfach zwei, drei Kriterien, an die sie sich halten können. Wenn sie anfangen, mit jedem zu diskutieren (oder sich Kataloge zeigen lassen), käme niemand vor Einbruch der Dunkelheit ins Ziel zurück.
Ich bin übrigens schon zwei Mal mit Lenkerendschaltern gefahren - ohne Probleme. Dass unserem Kollegen die Startnummer entwendet wurde, würde ich unter Pech verbuchen.
Dieses Jahr stand in der Schlange einer neben mir, der hatte ein Alu-Bianchi; mit den dicksten Rohren, die man sich vorstellen kann. Ansonsten hat er alle Kriterien beachtet:
1. Umbau auf Wäscheleinen
2. Unterrohrschalter (waren ohnehin dran)
3. Riemenpedale
Das sah total bescheuert aus, ging aber durch.
In diesem Jahr hörte ich jedoch, dass jeder der keine Startnummer hatte, vor der letzten Verpflegung (der 78er Runde) umgeleitet wurde. Das halte ich für eine Frechheit. Die Verpflegung ist mit der Startgebühr 'bezahlt'; und weil jemandem die Nase meines Rads nicht passt, darf ich dort nicht ran.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Gabel aus Columbus MAX-Geröhr. Schaftlänge 210mm. 738g. Verchromung innen am Gabelkopf abgeplatzt. Ansonsten mittelprächtiger Zustand. Nicht mehr richtig schön, aber auch nicht superätzend.

VB 35.- incl. Versand. *reserviert*


DSC_0001.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0002.JPG
    DSC_0002.JPG
    653,9 KB · Aufrufe: 19
  • DSC_0004.JPG
    DSC_0004.JPG
    498,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Top Preis:daumen:, meine Rh , mein Lieblings Rohrsatz ,meine Fresse, ein Pizza Rad was mir gut gefallen würde, ich hoffe es ist schon weg während ich diese sinnlosen Zeilen tippe:(.
 
Super! :daumen: Auch mein Lieblingsrohrsatz, allerding viel zu klein. Aber Achtung: Columbus MAX ist extrem steif und nicht gerade leicht. In der Größe eher was für stämmige Sprinter. Eddy Merckx wusste schon, was er tat, als er den MXL Rohrsatz bestellte: Basis MAX, aber das Oberrohr aus Minimax und der Hinterbau SLX. Das ist in RH64 (c-t) immer noch sehr steif, aber durchaus noch komfortabel. Wer also einen Stahlrahmen sucht, der auch im Brutalwiegetritt keinen Millimeter zur Seite weicht, sollte hier unbedingt zuschlagen.
 
Super! :daumen: Auch mein Lieblingsrohrsatz, allerding viel zu klein. Aber Achtung: Columbus MAX ist extrem steif und nicht gerade leicht. In der Größe eher was für stämmige Sprinter. Eddy Merckx wusste schon, was er tat, als er den MXL Rohrsatz bestellte: Basis MAX, aber das Oberrohr aus Minimax und der Hinterbau SLX. Das ist in RH64 (c-t) immer noch sehr steif, aber durchaus noch komfortabel. Wer also einen Stahlrahmen sucht, der auch im Brutalwiegetritt keinen Millimeter zur Seite weicht, sollte hier unbedingt zuschlagen.

Ja deswegen mein Lieblingsrohrsatz 1,70/ 85KG :rolleyes:, und der Rödel LRS würd als erstes rausfliegen:oops:.
 
Super! :daumen: Auch mein Lieblingsrohrsatz, allerding viel zu klein. Aber Achtung: Columbus MAX ist extrem steif und nicht gerade leicht. In der Größe eher was für stämmige Sprinter. Eddy Merckx wusste schon, was er tat, als er den MXL Rohrsatz bestellte: Basis MAX, aber das Oberrohr aus Minimax und der Hinterbau SLX. Das ist in RH64 (c-t) immer noch sehr steif, aber durchaus noch komfortabel. Wer also einen Stahlrahmen sucht, der auch im Brutalwiegetritt keinen Millimeter zur Seite weicht, sollte hier unbedingt zuschlagen.
wo gibts denn ab und an max oder mxl rahmen in den größen 62 notfalls 61. hab sowas noch nie gesehen. gibt es empfehlenswerte modelle nach denen man suchen kann, zb. von merckx. hat gazelle diese rohre verbaut?
 

da hab ich kürzlich ja erst das Rad meiner Freundin gepostet ;) ich liebe diesen Blog ja...
54c-c kommt schon hin, Ihres ist wie gesagt 52 c-c und da sieht man schon nen unterschied in der größe :)

Der MXL rohrsatz ist m.M.n auch am Unterrohr vom Durchmesser her ein anderer, kleinerer...

Diamant/Belgien fehlt noch in der Aufstellung

das diamant was dort aufgelistet ist, ist das belgische ;) hab ich ja selbst und werd demnächst noch nen Beitrag dort veröffentlichen lassen.
 
LRS

Shimano 105 Naben mit 8 fach Kassette und Ambrosio Excellence Felgen in blau/grau
Guter bis sehr guter Zustand, Rundlauf gut, wenig gefahren, schätzungsweise 2000km maximale.
Einbaumaß hinten 130mm vorne 100mm

Preis 125€ inkl Versand

ImageUploadedByTapatalk1414264909.693030.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414264924.779144.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414264940.060637.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414264966.628627.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414264993.450882.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414265010.228512.jpg
ImageUploadedByTapatalk1414265024.129623.jpg
 
Zurück
Oben Unten