• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Zum Thema "Die unterbewerteten Tricolor-Renner" auf besonderen Wunsch ein paar Bilder vom Titanen aus SLX, zeittypisch dezent in lila-marmoriert :)

IMG_2064.JPG


Mehr Bilder im Album
 
Zum Thema "Die unterbewerteten Tricolor-Renner" auf besonderen Wunsch ein paar Bilder vom Titanen aus SLX, zeittypisch dezent in lila-marmoriert :)

Anhang anzeigen 171768

Mehr Bilder im Album
Ups, aus versehen im "Kein Text.." gepostet. Nochmal hier: Mit welchen Schuhen fährst du auf den Pedalen? Hast du die besonderen Schuhplatten für die Pedale?
 
Nein, hab ich leider nicht. Mit dem Thema Schuhe muss ich mich im Winter sowieso mal näher befassen. Derweil fahre ich einfarbig schwarze Northwave mit MTB-Sohle (ansonsten baugleich mit den RR-Schuhen). Das Profil der Sohle hakt sich dankbarerweise genau hinten in der Querplatte ein. Die Riemen ordentlich stramm gezogen, funktioniert auch Wiegetritt ohne Probleme.
 
Anhang anzeigen 170201 Merckx Team SC in Lotto-Lackierung.
Rahmen für 125€ ersteigert, 10-fach Record war noch über von der letzten Kleinanzeigenschlachtung... Was baut man damit?
Einen Neo-Neo-Klassiker.
In quietschbunt!

Fühlt sich sehr "cyber" an, ist auch mein erstes Rad mit 1 1/8...und Vollcarbongabel.... und 10-fach.... und Carbonatütze.... und und und.
In der Neuzeit angekommen quasi.

Technikkram:

Merckx Team SC in 58 mit Merckx Carbonstütze
Record 10-fach erster Generation mit langem Schaltwerk und einschenkliger HR-Bremse.
Campa Eurus Räder mit Vittoria Open Corsa Evo in 23mm (effektiv fast 25mm) und Latexschläuchen
Syntace F99 Vorbau mit 3ttt 4GX-Lenker, Cinelli Tape, Selle Italia SLR
52/39 und 13-29 Chorus

...Reifen&Lenkerband waren verfügbar, ich wäre sogar bereit, das Ganze etwas dezenter umzubauen, das ist komplett Beta erstmal.


MEGAGEIL!

etwas kleiner und ich würde dir abraten es aufzubauen und lieber über einen Verkauf nachzudenken..... :D
 
wollte mal meinen Yountimer vorstellen... Ich hatte schon lange einen der überlebenden Hercules Titanal Rahmen von 1991 rumstehen und am Wochenende hats mich dann gepackt... eigentlich halte ich ja Aerodynamik am Rennrad für völlig sinnlos und überbewertet aber ich hatte noch so nen paar teile rumliegen...
Die Originalgabel war schon durch Carbon ersetzt als ich den Rahmen bekommen habe, aber von einem anderen Stahlrahmen hatte ich noch diese Alu-Aero-Gabel die - keine frage - auf jedenfall geschmacksache ist. Erst fand ich sie häßlich aber mittlerweile gefällt sie mir. An diesen Rahmen passt sie sicher auch viel besser als an einen filigranen Stahlrahmen. Auf den Bildern sieht man das nicht so... die läuft nach hinten spitz zu hat so in etwa ein Profil wie der Flügel eines Flugzeugs. Die Bremse vorne ist eine Dura Ace AX aus 1981. Die passt zeitlich natürlich nicht zum Rahmen allerdings hat Lance Armstrong genau diese Bremse bei den Einzelstart-Zeitfahrrennen der Tour de France 2000 gefahren. Also damals schon fast 20 Jahre altes Material! Das sollte als Ausrede durchgehen... Sattelstütze und Vorbau sind aus der 600AX Gruppe. Wegen der horizontalen Klemmung ist das Cockpit insbesondere beim wiegetritt alles andere als steif, aber wie schon bei der Bremse mit miserabler Bremswirkung und der 800g Gabel ging aerodynamik vor funktion ;-)
ansonsten bunte Resteverwertung - querbeet und durcheinander... Suntour Superbe Pro Kurbel und Schaltwerk - Kurbel allerdings mit aerdynamischen Kettenblattschrauben (fehlt leider eine) Bremse hinten auch Superbe Pro und natürlich Campa Chorus Ergos und Campa Zonda Aero-Laufradsatz.
Der Sattel wird bei gelegenheit noch gegen was schlankeres schwarzes getauscht und perspektivisch würde ich gerne C-Record Schaltkomponenten haben. Aber alles zu seiner zeit. War sowieso alles mehr so ne Schnapsidee...

2014-09-16 18.33.48.jpg
2014-09-16 18.33.31.jpg
2014-09-16 18.33.15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Dann möchte ich hier auch mal meinen Youngtimer vorstellen.

Ein Cannondale R300, Baujahr 1996, RH 54, 2x7 kpl. RSX, weitestgehend Naturbelassen.

Habe es von einem jungen Kerl gekauft, der von der Materie "...escht nix Ahnung" hatte...weisstu ?!
Hat das Fahrrad für seinen Onkel verkauft...sagte er. Egal.
Der Kurs war gut, und es hat (für meinen Geschmack) mehr Style und Soul als ein 349 Euro Trekking-Baumarktrad.

20140829_170506.jpg


Was ich gemacht habe:

-Zwei neue Reifen montiert (zuerst Vittoria "Zaffiro" jetzt Hutchinson "Atom" die ich für 19,90 das PAAR ergattert habe. Die Zaffiro's behalt ich als Ersatzreifen fürs Corratec, evtl. kommen die auf einen günstigen Laufradsats fürs Corratec)
-Neue Michelin Schläuche
-Neues Felgenband
-Alle Bremsbeläge erneuert (Shimano M50T / Sora...die ganz einfachen)
-Neuer Sattel "Selle Italia Q-Bik"
-Flaschenhalter in Chrom
-Zefal Pedalhaken in Chrom
-Christophe Lederriemen in Schwarz
-Neues Cinelli Lenkerband
-Rahmen abgestaubt, mit Microfasertuch + Sidolin entschlonzt und die ganzen Kettenfettspritzer und Fingerdappen weggewischt
-Rahmen mit einem Baumwolltuch und ein bischen Autopolitur sanft poliert
-Schaltung leicht eingestellt (eigentlich nur die Zugspannung erhöht)
-Kette gereinigt und frisch gefettet
-Züge geölt
-Schaltwerk, Umwerfer und Gelenke der Bremszangen mit WD40 sanft geschmiert.

That was it ;)

Da Rot ist in Natur noch viel leuchtender, kräftiger und strahlender. Feuerwehr-Rot mit einem Schuss mehr Orange...?!?!?
Kommt auf dem Bild net so rüber...

Mein "Hauptsportgerät" ist eigentlich ein Corratec Corones Ultegra aber der "Rote Baron" macht mir zur Zeit tierisch Spass. Heute Abend nach der Arbeit wird wieder zum Baggersee geradelt und auf der Sonnenterasse vom Beach-Cafe die Sonne bei einer Weissweinschorle genossen...und die Aussicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Jahren fand ich Neoklassiker mit Carbon schick und habe daher einen MX Leader mit einer 10-fach Chorus Carbon aufgebaut (sorry für die schlechten Fotos):

IMG_9020.JPG


Fährt sich natürlich ausgezeichnet. Der Rahmen ist ordentlich steif, bei der Abfahrt wie auf Schienen und schön direkt beim Beschleunigen. Die Gruppe schaltet extrem knackig und präzise. Bis dahin alles tutti frutti.

Aber mittlerweile würde ich viel lieber eine DA 7700 da dran sehen. Ich hätte sie auch in neuwertigem Zustand da (inkl. SP-7410 und HP-7410). Was meint ihr? So lassen oder weg mit dem Plastik?
 

Anhänge

  • IMG_9019.JPG
    IMG_9019.JPG
    767,9 KB · Aufrufe: 38
Vor ein paar Jahren fand ich Neoklassiker mit Carbon schick und habe daher einen MX Leader mit einer 10-fach Chorus Carbon aufgebaut (sorry für die schlechten Fotos):

Anhang anzeigen 174047

Fährt sich natürlich ausgezeichnet. Der Rahmen ist ordentlich steif, bei der Abfahrt wie auf Schienen und schön direkt beim Beschleunigen. Die Gruppe schaltet extrem knackig und präzise. Bis dahin alles tutti frutti.

Aber mittlerweile würde ich viel lieber eine DA 7700 da dran sehen. Ich hätte sie auch in neuwertigem Zustand da (inkl. SP-7410 und HP-7410). Was meint ihr? So lassen oder weg mit dem Plastik?
Ich könnnte mich da garnicht entscheiden .. Youngtimer mit Carbon is schnaffze .. die 7700 macht aber am Stahlrahmen immer 'n schlanken Fuß! Ich würd' wohl auch für die DA einen weiteren schönen Rahmen suchen. Die schwarzen Teile sehen für mein Empfinden an Rahmen mit hellerer Grundfarbe allerdinsg noch ein bissi besser aus und kontrastieren schöner zum Rahmen, vielleicht also doch die 7700 ans Eddy und einen hellblauen Rahmen für die Chorus suchen ..
 
Ok, danke für eure Meinungen.

Dann habe ich mich wohl einfach am Schwarz ein bisschen satt gesehen. Wenn hier alle der Meinung sind, dass es bleiben soll, dann bleibt es auch! Das heißt Demokratie oder so ähnlich o_O

Das Problem ist, dass ich mir fest vorgenommen habe, keine weiteren Rahmen mehr zu kaufen, sondern im Gegenteil zu reduzieren.
 
Zurück
Oben Unten