• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spinning

freewilly2008

Neuer Benutzer
Registriert
14 August 2008
Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Ort
Rotenburg/Wümme
Was bringt Spinning in der Gruppe wirklich?

Bei uns im Fitness Center werden dreimal in der Woche Spinningkurse
angeboten.
Was bring dieses Training wirklich?
Ich personlich nehme Regelmäßig an den 1-2 stündigen Kursen Teil. Habe allerdings dabei mehr meine Pulsuhr als die Vorgaben des Kursleiters im Auge.
Meine Kondition ist allerdings besser gewurden, obwohl ich mir beim draußen fahren immer noch eher wie ein Hollandrad-Fahrer vorkomme...
 

Anzeige

Re: Spinning
AW: Spinning

ich decke seit jahren einen großen teil meines wintertrainings über spinning ab. allerdings bringt "nur" spinning recht wenig. das habe ich immer wieder erlebt wenn leute aus dem spinning dann doch einmal auf der straße mitfahren wollten. nach wenigen minuten (!) waren die aus der gruppe abgeplatzt...

deshalb für mich wichtig:
-immer wen möglich auf der straße fahren. (radfahren trainiert man beim radfahren ;))
-zusätzlich krafttraining machen (man ist ja schon im studio...)
-wenn möglich mindestens doppelstunden fahren (meist komme ich dann noch eine halbe sunde vorher und bleibe noch eine halbe länger. dann kommt man auf 3h)
 
AW: Spinning

Eine lange Grundlageneinheit am Sonntag bring 10x mehr für das Frühjahr.

Also: Machen, aber ist nur eine Ergänzung.

volle zustimmung!


Es kann auch für den Winter viel zu intensiv und zu kurz sein.

wenn die grundlage nicht zu kurz kommt machen auch im winter bereits intensivere einheiten sinn.

zudem gibt es ja am spinninrad eine möglichkeit die intensität individuell zu regeln. ;)
 
AW: Spinning

Das liegt wohl mehr daran das die meiste spinning mit spaß und "partyspinning" assoziieren.Von training kann da selten gesprochen werden!
Ich kann mit einem vernünftigen programm, musik und motivation genauso beim spinning 1-2 st grundlage durchziehen, ohne das es langweilig wird:rolleyes:
 
AW: Spinning

Was bringt Spinning in der Gruppe wirklich?

Bei uns im Fitness Center werden dreimal in der Woche Spinningkurse
angeboten.
Was bring dieses Training wirklich?

Was Spinning bringt hängt von Dir ab, genauer: davon was Du für einen Widerstand einstellst. Klassisches Gundlagentraining ist im Spinningkrus sinnlos, dafür sind die Einheiten zu kurz. Damit es einem Trainingseffekt erzielt musst Du zwingend mit Widerstand fahren um eine entsprechende Intensität zu erreichen. Die HF darf dabei durchaus über längere Zeit im GA2-Bereich oder drüber liegen.
 
AW: Spinning

Mache es schon seit Jahren einmal die Woche im Winter.
Ist nett und man endet abends nicht vor dem Fernseher.

Wenn man nicht wie Fun4Robin Doppelstunden macht, bringt es aus meiner Erfahrung nicht viel.

Es kann auch für den Winter viel zu intensiv und zu kurz sein.

Eine lange Grundlageneinheit am Sonntag bring 10x mehr für das Frühjahr.

Also: Machen, aber ist nur eine Ergänzung.


Das man im Winter nicht intensiv trainieren dürfte ist durch nichts belegt. Gerade wenn man wenig Zeit hat, MUSS man die Intensität anheben.
Wie sowas aussehen kann, kann man sich z.B. am Rollenprgramm von Medisport anschauen (Die haben immerhin ein paar Weltmeister betreut).
Das beginnt mit 10 min GA-Hf, dann
5 min EB
5 GA
5 GA+15
5 GA
5 GA+20
5 GA
5 GA+15
2 GA+20
10 GA
ausfahren

Wenn einem das zu kompliziert ist, tun es auch die klassischen 2*20 min an der Schwelle oder 10 min Einfahren, 40 min GA2, 10 Ausfahren. usw. usw.
 
AW: Spinning

Das Rollenprogramm (Link?) hört sich sehr gut an.
Leider sind in den Studios oft hemmungslose Einpeitscher am Werk, die die Stunde nur pushen. Gegen ein paar eingestreute EB-Einheiten bis die Beläge riechen ist nichts zu sagen.

Eine Link habe ich nicht, das hat mal jemand im Tour-Forum gepostet, da habe ich es mir gespeichert. (Ich war allerdings selber auch mal bei Medisport)
 
AW: Spinning

Thema Winter und Intensität: Wenn ich es mir schon im November/Dezember/Januar zu oft und lang gebe, habe ich eine Frühform im März und bin im Juli platt. Also muss ich die Bälle bis Februar/März flach halten.

Ja, aber das passiert sicherlich nicht bei einem einstuendigen Spinningkurs - selbst wenn man den zweimal die Woche macht. Behaupte ich mal so, auch ohne Link :) :eek:
 
AW: Spinning

Das man im Winter nicht intensiv trainieren dürfte ist durch nichts belegt. Gerade wenn man wenig Zeit hat, MUSS man die Intensität anheben.
Wie sowas aussehen kann, kann man sich z.B. am Rollenprgramm von Medisport anschauen (Die haben immerhin ein paar Weltmeister betreut).
Das beginnt mit 10 min GA-Hf, dann
5 min EB
5 GA
5 GA+15
5 GA
5 GA+20
5 GA
5 GA+15
2 GA+20
10 GA
ausfahren

Wenn einem das zu kompliziert ist, tun es auch die klassischen 2*20 min an der Schwelle oder 10 min Einfahren, 40 min GA2, 10 Ausfahren. usw. usw.

den plan hatte ich früher auch einmal. allerdings noch ansteigend für 3 monate (dez/jan/feb).
 
AW: Spinning

halli hallo,
ich sehe es bei uns im Studio, wir haben die heir nagesprochenen "Party-Locker-Flockig-Cycling-Stunden" und ab diesem Winter werde ich eine fahren für Radsportler und Triathleten. Nachdem sich nun über den Sommer einige Kunden als RRler geoutet haben, haben wir nun beschlossen eine Ausdauereinheit am Abend mit 120Minuten und selbstständigem ein und asfahren ins Kursprogramm zu nehmen.
 
AW: Spinning

halli hallo,
ich sehe es bei uns im Studio, wir haben die heir nagesprochenen "Party-Locker-Flockig-Cycling-Stunden" und ab diesem Winter werde ich eine fahren für Radsportler und Triathleten. Nachdem sich nun über den Sommer einige Kunden als RRler geoutet haben, haben wir nun beschlossen eine Ausdauereinheit am Abend mit 120Minuten und selbstständigem ein und asfahren ins Kursprogramm zu nehmen.

auch in meinem früheren studio waren sehr viele radsportler und mein halber verein. in den monaten okt bis märz wurden freitags immer 3 stunden angeboten zu den sonstigen doppelstunden mo bis do.

am sonntag war dann immer zwischen 10:00 und 14:00 uhr der raum für jedermann geöffnet. die musik war an und jeder konnte kommen und gehen wie er wollte und seine grundlageneinheit machen. bei schlechtem wetter war da immer die hölle los! :D

die qualität war auch wirklich hoch. jetzt habe ich leider nur noch das standard studio angebot... :aufreg:
 
AW: Spinning

Wir fahren inzwischen komplett nach dem Schwinn-Konzept. Und meiner Meinung nach auch das einzige wahre für GA1, bin mal gespannt, nächsten Sonntag gehts los, mit der Winter Saison...
 
AW: Spinning

schwinn fährt Herzfrequenz orientiert. D.h. ich als Instructor, Trainer, Vormacher, wie auch immer man das nennen will bereite eine komplette Stunde vor die unter einem bestimmten Thema steht. Was weiß ich, GA1, GA2, extensive oder intensive Intervalle, Hill-Class etc... Dem entsprechend wird die Musik vorbereitet.

In der Stunde rede ich niemandem rein und erzähl auch nichts von lila Kühen an denen wir gerade vorbei fahren, genauso wenig bin ich ein Freund von akrobatischen Verrenkungen auf dem Rad. Es gibt klare Ansagen, Einfahren bei 65% max HF, und dann variiert das ganze je nach Musik, Berg und Ebene, Stehend oder sitzend eben zwischen 65% und max. 85% maxHF. Dadurch überpaced du nicht, was ja das Problem bei den meisten hobby-indoor-cyclern ist. Die treten sich einen bei nem Puls von 180 ab und wundern sich wieso weder die Ausdauer noch das Abnehmen funktioniert.

Einmal im moment fahren wir ne Competition oder Challenge wie uach immer man es nennen will. Ich nimm meistens Etappen großer Rennen, mal das Höhenprofil auf die Spiegelfronten und schneide dann eben mal Musik für 200km. Es gibt Verpflegungsstationen, an denen ich dann Obst und RIegel reich und natürlich Flaschen nachfüll. Jeder fährt sein Ding, hat seinen Puls selbst im Blick und bleibt damit immer im optimalen Trainingsbereich, allerdings kommt man in einer Challenge auch mal über 90% max HF und das merkt man dann spätestens danach.
 
AW: Spinning

Klingt ganz interessant. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass das ganze "Tara" um das Spinning nicht nötig ist. Ich würde mich einfach draufsetzen und fahren. Natürlich nach HF, nach was sonst.

Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sowas vielen "Spinnern" hilft, denn an sich ist das ja doch eher monoton.
 
AW: Spinning

Prinzipiell, ist Spinning aber eben genau was anderes, nämlich einfach drauf setzen geile Musik und fahren. Spinning, also die Firma legt darauf sehr großen wert und ist da rigoros was das verwenden ihres Namens angeht *seufz*


Im Prinzip macht Schwinn nichts anderes außer auf die HF eingehn und dass der Trainer scheise viel Arbeit hat, weil eben eine Stunde unter einem festen Motto steht... So sitz ich an 120 Min. Cycling locker mal 60 Minuten zum vorbereiten, vorrausgesetzt ich hab die Musik die ich verwende schon ausgezählt, ansonsten sitzt man locker genauso lang an der Vorbereitung wie die Stunde dauert...
 
AW: Spinning

Okay, ähm...
Im aeroben stoffwechsel wird Adenosin-Triphosphat (ATP) aus Fetten, kohlenhydraten und zu nem kleinen Teil aus Proteinen mit Hilfe von O² gewonnen.
ATP ist die chemische Verbindung die zur Energiebereitstellung benötigt wird. Durch eine Reaktion wird das dann in Adensoin-Diphosphat (ADP) gespalten und es entsteht Energie. ATP wird durch aeroben und anaeroben Stoffwechsel produziert.

Jedenfalls entsteht beim aeroben Stoffwechsel CO² und H²O. CO² diffundiert ins Blut, gelangt in die Lunge und wir atmens aus. Das Wasser wird über die Thermoregulation abgegeben.

Anaerob gibt es zwei Möglichkeiten für den Stoffwechsel:
alaktazid (ATP-KP)
laktazid (Laktat)

ATP-KP-System kann durch Phosphate eine Energie bereitstellen, aber eben maximal nur 10 Sekunden -> Explosivkraftentwicklung

Jetzt ist es so, dass bei einer hoch intensiven Belastung die einzige Möglichkeit Energie zu produzieren die muskeln selbst haben. auch wenn dein cardiovaskuläres System längst "am Ende" ist. Einziges Problem daran ist das Laktat. Laktat ist ein Abfallprodukt dieser anaeroben Glukolyse. Das ist dann das Muskelbrennen, Übermüdung etc. dazu steigen die Stresshormone.
Laktat an sich ist nach normalerweise spätestens 90 Minuten wieder abgebaut, allerdings zerstört dieses verschiedene Enzyme die zum abnehmen dringend benötigt werden.
 
Zurück
Oben Unten