Die MTB 29er Pioniere von Niner waren auch bei der Vollfederung für Gravelbikes ganz vorne dabei. Mit dem Niner RLT e9 RDO präsentieren sie jetzt ihr erstes E-Gravelbike. Das Einsatzfeld wird definiert vom Bereich der urbanen Alltags-Aufgaben bis hin zu abenteuerlichen Touren über Land- und Waldwege.
Das vielseitig zu verwendende RLT e9 RDO besitzt eine Menge interessanter Features.
Neben dem Drehmoment starken Motor mit bis zu 85 Nm verfügt das E-Gravelbike über die Möglichkeit multiple, individuell an das Rahmendesign angepasste Gepäck-Halterungen zu montieren. Dazu gibt es eine Vielzahl an Taschen, welche an das Rahmendesign angepasst sind und somit viel Stauraum für große Abenteuer.
Damit das E-Gravelbike leicht bleibt, sind der Rahmen und die Gabel aus Carbonfasern gefertigt. Ergänzt wird dieses gewichtsoptimierte Konzept durch einen leichten integrierten 500-Wh-Akku von Bosch.
Durch die raffinierte Komponentenwahl kann das RLT e9 RDO auch einfach im Bereich des Cockpits umgebaut werden. Die Montage eines klassischen Flat-Bar-Lenkers ist durch die einfache Umrüstung der Bremsen ebenso möglich wie das Wechseln der Gabel. Die Serienmäßig verbaute Carbongabel besitzt dieselbe Einbaulänge wie Fox AX-Federgabeln.
- Rahmen/Gabel Carbon
- Schaltung Shimano GRX 600
- Bremsen Shimano RT-EM810, 180 mm
- Motor Bosch Performance CX Gen4
- Akku/Kapazität Bosch PowerTube / 500 Wh
- Display Bosch Purion
- Reifen Schwalbe G-One 700X50C
- Gewicht 17,8 kg
- www.ninerbikes.com
E-Gravelbikes, ein kurzzeitiger Trend oder nachhaltig, da vielseitig nutzbar?