• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Der Preis wäre ja sensationell. Mit wem verhandelst du denn dann? Direktbestellung in China? All inkl. Zoll, Steuer und Versand?

Jep, schaut mal bei Alibaba.com - das chinesische ebay - dort kann man dann Kontakt mit den Dealern aufnehmen und sich die Tagespreise geben lassen. Die reagieren auch immer super schnell. Aber Zeitverschiebung berücksichtigen ;)
Ein Restrisiko bleibt immer was im Karton ist aber wenn man per Paypal zahlt sind die eigentlich sehr zuverlässig. Hatte bis jetzt noch keine Probleme und schon einiges "drüben" geholt. Gewährleistung ist wohl auch was aufwendig aber für die Preise kann ich mir ja 2 Teile holen :D
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!
Das edlere der beiden Räder, die ich im Einsatz habe (das andere ist im Avatar abgebildet):

IMGP01136.jpg
IMGP02130.JPG
IMGP03100.JPG


Aufgebaut im Winter 2012/2013 und letzte Woche anlässlich einer Reparatur (Schaltwerk defekt) und Verschleißteileerneuerung (Kette, Kassette, Lenkerband) komplett zerlegt, gründlich gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut.
 
Ist er auch, 90mm. Ich hatte ursprünglich 100mm, damit war mir das Rad eine Spur zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer !!! Darf ich fragen,was Du für das Rahmenkit bezahlt hast und wie der Ablauf war?Gerne auch per PN.
 
Sehr schick. Weiß finde ich ja sowieso immer toll. So vor allem auch mit den roten Details passend zur "Red" sehr gelungen – meinen Glückwunsch!

Lediglich eine Kleinigkeit fällt mir negativ in's Auge: Wenn der Lenker definitiv und final da hin soll, wo er jetzt ist, hätte ich das eher beim Rahmen berücksichtigt und nicht über einen recht kurzen/"falsch" herum gedrehten Vorbau gelöst. Aber vermutlich haste dir da was bei gedacht...
 
Hallo und danke für das Lob.

@ chrisspahn: Rahmen-Gabel-Kit inkl. einfarbiger Lackierung kostete knapp unter 1300 €. Abwicklung lief bestens (alles per Mail und Telefon). Der Herr Di Nunno ist kompetent, sehr geduldig und berät absolut kundenorientiert. Ich musste allerdings einige Monate auf den Rahmen warten, aber das ist normal, zumal ich die Sache erst im Jan./Feb. und nicht schon im letzten Herbst angegangen bin.
@ st8vens: Normalerweise fahre ich einen längeren und flacheren Vorbau, aber als der Rahmen unterwegs war, hab ich wieder mal ziemliche Rückenbeschwerden bekommen (ein ewiges Auf und Ab). Daher habe ich erstmal den kurzen steilen Stummel montiert. Stört mich optisch aber überhaupt nicht. Sobald ich wieder "dehnbarer" bin, kann ich, wenn mir danach ist, wieder auf 120mm und -6 Grad umrüsten. Ist dann immer noch viel komfortabler als ein normal geschnittener Rahmen.

Gruß
 
Rein interessehalber: Warum die integrierte Sattelstütze? An einem Komfortrenner hätte ich spontan eher auf eine recht weit ausgezogene 27,2mm Stütze gesetzt.
Vorbau sehe ich auch mit einem weinenden Auge, aber wurde ja gut erklärt. ;) Unbedingt ein Bild aus der Nach-Rückenbeschwerden Zeit dann nachliefern!
Persönlich gefallen mir die SQlab Sättel auch nicht sonderlich, aber an der Stelle entscheidet der Arsch über die Ästhetik, da gibt es keine geschmacklichen Präferenzen.

Alles in allem: Feines Ding und immer schön, was zu sehen, was nicht von der Stange kommt!
 
Moin zusammen.

@ Magico: Danke!

@ Lieblingsleguan: Ist ja eigentlich keine echte ISP, sondern nur ein weit ausgezogenes Sitzrohr, damit ich vorhandene Sattelstützen weiterverwenden kann. Habe ich v.a. der Optik wegen so bauen lassen, finde ich schön. Das Heck dämpft trotzdem gut. Der Stützenstummel steckt ca. 7 cm weit drin (übrigens in einer Aluhülse), d.h. noch nicht im Rohrknoten. Mag sein, dass das Sitzrohr dadurch etwas flext (darauf hatte ich ein bisschen spekuliert). SQlab-Sattel, relativ dicke Reifen und konventionelle, nicht allzu hart gespeichte Laufräder tun ihr Übriges. Bei meiner ersten Ausfahrt jedenfalls hab ich spontan gedacht, ich hätte hinten einen Schleicher.

Zwischen Arsch und Ästhetik steht's bei mir übrigens unentschieden: Mir gefällt der SQlab auch optisch sehr gut ;-)
 
Als Reifen empfehle ich Dir klar conti GP 4 Season 25 oder 28er. Ich bin den 28er gefahren und fahr jetzt den 25er. Mcihelin, Schwalbe what ever kann da einpacken. Der Beste Rennradreifen für Urban und schlechte Straßen ever!
 
Och, war bisher mit Michelin Pro Optimum ganz zufrieden. Mal sehen, vielleicht zieh ich die Contis in 28 mal auf, wenn die Michelins verschlissen sind. Wenn die nur nicht diese braune Flanke hätten …
 
hey,
sehr schick und sehr schwarz, aber
es fehlt ein "e" auf Deiner Felge.... :) :)

sag mal, wo hast Du die runden Aufkleber/Decals her?

faltenfrei

Zu den Aufklebern: Das ist reflektierende Folie (Auch die schwarze, leider Schweineteuer) und ich habe einen eigenen Schneideplotter für Folien.

Siehe:
1795275_10201462526872709_1575212791_o-jpg.127649

1556232_10201462526792707_1654342151_o-jpg.127645


Der Aufbauthread hier: http://forum.tour-magazin.de/showth...a%DFen-quot-Cyclocrosser&highlight=nobelhobel

Psssstt!! ;-) haha...das stimmt(e). Das E hab ich tatsächlich peinlicherweise vergessen gehabt aber gleich nach dem Fototermin (Der direkt nach Fertigstellung war) ergänzt. ;-)

crosser-26.jpg
 
@ Magico: Stadthobel, soso. Da gibt's doch bestimmt Luftalarm, wenn du unterwegs bist, oder? Nee, ernsthaft: Tolles Rad, vor allem, wenn die Folien nicht reflektieren;)
Und es stimmt: Da fällt das Conti-Braun echt kaum auf.

@ faltenfrei: Absolut porno, dein Rad. Seh ich richtig? Carbon-Discs?? Wie bremst sowas in den Bergen?
 
Zurück
Oben Unten