• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

Eigentlich wollte ich heute Abend lecker essen gehen.
Fällt wegen Hochwasser aus.
Leider ist die Vorratskammer aber leer.
Einkaufen fällt aber auch wegen Hochwasser aus.
Zum Glück fand ich aber doch eine Lösung….

1C7AD8FD-165B-4F72-958C-2D499C0AA37C.jpeg
 

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Eigentlich wollte ich heute Abend lecker essen gehen.
Fällt wegen Hochwasser aus.
Leider ist die Vorratskammer aber leer.
Einkaufen fällt aber auch wegen Hochwasser aus.
Zum Glück fand ich aber doch eine Lösung….

Anhang anzeigen 1442116
Ah das legendäre Saarländer Hochwasser Menü ;)
 
Wurde ja letztes angeranzt das ich meine Salatvarianten nicht zeige 🤔 :D ,ne @DLP .
Also heute mal wieder mein Liebling bei den Salaten eigentlich Standard im Sommer an den Freitagen :cool:😍😋.
Dazu mein neuer Favorit beim Wein für den Sommer, Blanc De Noir aus der Pfalz, sehr leicht, da kann man auch mal 2 ×0,75 süppeln.
1000012782.jpg
 
Mal wieder Caesar-Salad, bzw. etwas ähnliches (Sardelle & Co. bekomme ich hier nicht verkauft): Roma-Salat mit gebratenem und mit Honig glasiertem Hähnchen, Grana Padano, Roscoff Zwiebel und Croutons aus Dinkel-Ciabatta. Als Sauce eine Blitz-Mayonnaise aus Vollei, Sonnenblumenöl, Senf, Honig, Salz/Pfeffer, wenig Knofi und etwas griechischem Joghurt mit einem Spritzer Essig. Für mich ist die grösste Herausforderung immer noch die Umstellung auf Induktions-Kochfeld … nur so viel Käse auf den Salat zu klatschen, das man selbigen darunter wenigstens noch erahnen kann. Sorry.

Caesars-Haufen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder Caesar-Salad, bzw. etwas ähnliches (Sardelle & Co. bekomme ich hier nicht verkauft): Roma-Salat mit gebratenem und mit Honig glasiertem Hähnchen, Grana Padano, Roscoff Zwiebel und Croutons aus Dinkel-Ciabatta. Als Sauce eine Blitz-Mayonnaise aus Vollei, Sonnenblumenöl, Senf, Honig, Salz/Pfeffer, wenig Knofi und etwas griechischem Joghurt mit einem Spritzer Essig. Für mich ist die grösste Herausforderung immer noch die Umstellung auf Induktions-Kochfeld …

Anhang anzeigen 1442679
ich hätte zwar zitrone statt essig genommen aber so würde ich das auch essen:)
 
ich hätte zwar zitrone statt essig genommen aber so würde ich das auch essen:)
Stimmt. Aber die letzte Zitrone ist für das Bircher Müsli morgen früh reserviert. Im Original wird das Dressing ohnehin mit Olivenöl gemacht … und da wir in diesem Jahr schon über 2 L von der neuen(!) Ernte verbraucht haben, werde ich allmählich geizig. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten