• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau (Bianchi 3T) eingerissen und eingedrückt. Auf den Müll oder kein Problem?

cbcz

Bastelzeit → ∞, Fahrzeit → 0
Registriert
19 Juli 2009
Beiträge
108
Reaktionspunkte
144
Hallo zusammen,

ich bin durch Glück an ein Bianchi Caurus 945 gekommen, bei dem mir der Vorbau ein bisschen Sorgen macht. Konkret hat er einen kleinen Riss unten und ist leicht eingedrückt, wodurch der Konus auch nur durch einen feinfühligen Hammerschlag den Vorbau freigibt. Wie ist das ganze zu bewerten, ist das durch den Riss Schrott bzw. kann mir das Abgedrückte beim Festziehen das Lenkerrohr ruinieren?

Anbei sind Fotos, von dem Geschreibe würd ich nicht mal selber verstehen, was ich will...;)

Ich bedanke mich sehr für Ratschläge,

beste Grüße Daniel
 

Anhänge

  • WP_20160912_15_58_12_Pro.jpg
    WP_20160912_15_58_12_Pro.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 70
  • WP_20160912_15_59_15_Pro.jpg
    WP_20160912_15_59_15_Pro.jpg
    327,5 KB · Aufrufe: 36
  • WP_20160912_15_59_50_Pro.jpg
    WP_20160912_15_59_50_Pro.jpg
    570,6 KB · Aufrufe: 84

Anzeige

Re: Vorbau (Bianchi 3T) eingerissen und eingedrückt. Auf den Müll oder kein Problem?
Da ist nichts kaputt, genau so ist der Schaftvorbau mit Spreizkonus gedacht. Durch das Anziehen des Bolzen wird der Konus in den geschlitzten Spreizbereich gezogen, hierdurch entsteht die Reibung gegen das Gabelinnere, die den Vorbau in der Gabel sichert.
 
Sorry, hätte das irgendwie markieren müssen, der Riss ist schwer sichtbar. Ich meine nicht die große Einfräsung, ich verstehe schon das Prinzip der Konusspreizung. Der Riss ist daneben, ich habs markiert.

Die Seite mit dem Riss ist gleichzeitig die, an der der Schaft eingedrückt ist, weshalb der Konus auch von sich aus nicht aus dem Vorbau will. Fast schon praktisch, aber mich täte die technische Seite trotzdem interessieren.

Beste Grüße,
Daniel
 

Anhänge

  • WP_20160912_15_58_12_Pro.jpg
    WP_20160912_15_58_12_Pro.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 27
  • WP_20160912_15_59_15_Pro.jpg
    WP_20160912_15_59_15_Pro.jpg
    339,3 KB · Aufrufe: 22
Wenn du die Länge erhalten willst: am Ende des Risses ein Loch bohren um das weiterreißen zu verhindern, fertig.

Nachtrag: den Konus muss man immer per Hammerschlag auf die Schraube lösen. Das ist ganz normal. Bitte nicht auf den Vorbau selbst einprügeln.
 
Vielen Dank für die beruhigenden Antworten! :)

Da ich nicht mal eine Scheibe Brot gerade abschneiden kann heb ich mir das Kürzen auf, bis ich eine anständige Sägelehre habe.

Da im Forum die allgemeine Währung ja schöne Bilder sind, hier das fertige Rad:
kurz zur Geschichte: hab es mit Tretlagerschaden geschenkt bekommen; verbaut war eine Sora Octalink. Da ich die 105er SC noch liegen hatte und eventuell später eine passende Tricolor rankommen soll, hab ich wieder auf Vierkant umgebaut. Da es ein Stadttaugliches Rad sein soll kamen die Raceblade Long dran (unendlich viel angenehmer zu montieren wie Bluemels, ob sie sich ebenso gut halten wird sich zeigen).

Beste Grüße Daniel
 

Anhänge

  • WP_20160913_18_46_51_Pro.jpg
    WP_20160913_18_46_51_Pro.jpg
    656,8 KB · Aufrufe: 64
  • WP_20160913_18_48_51_Pro.jpg
    WP_20160913_18_48_51_Pro.jpg
    612,2 KB · Aufrufe: 36
  • WP_20160913_18_50_58_Pro.jpg
    WP_20160913_18_50_58_Pro.jpg
    725,3 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben Unten