• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

nieobenohne

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2006
Beiträge
161
Reaktionspunkte
0
Nabend!

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination von Shimano und Miche Kettenblättern auf der Kompaktkurbel von Shimano?

Konkret heißt das: großes Blatt 50T von Shimano und kleines Blatt 36T (gibts ja nicht von Shimano) Miche Grand Tour. Funktioniert das bezüglich des Abstands der Kettenblätter untereinander oder besteht die Gefahr, daß die Kette dazwischen verklemmen könnte?

Die Kompaktkurbel mit beiden Blättern Miche Grand Tour war hier schon mal auf nem Foto zu sehen, das ginge also sonst auch.

Bitte, bitte keine Scheißshimanokompaktkurbelvollhäßlichkommentare.... und schonmal vielen Dank!!!
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Generell: entgegen der Herstellerangaben ist immer noch fast alles miteinander kombinierbar. Man muß halt sauber montieren.
Im Detail:
Vom Lochkreis (74/110) her geht das.
Verklemmen der kette wird es wohl nur geben, wenn alte Kurbeln mit einem größeren Abstand zwischen den Blättern mit einer sehr schmalen Kette kombiniert werden.
Die Schaltgeschwindigkeit kann etwas leiden, wenn die Steighilfen a la Shimano fehlen. aber das ist minimal und irrelevant.
Mehr als 6-7 Zähne Unterschied sollten es nicht sein.
Fast jeder Umwerfer-sauber justiert- tut es, bei max 50 Zähnen bevorzuge ich MTB-3x Umwerfer.
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Geht problemlos.Hab die Ultegra Kompaktkurbel (50/34)und Ultegra Umwerfer.Da mir 34 zu klein war hab ich ein FSA 36er Blatt angeschraubt.Ist alles 110er Lochkreis und somit voll kompatibel.
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

...
Die Schaltgeschwindigkeit kann etwas leiden, wenn die Steighilfen a la Shimano fehlen. aber das ist minimal und irrelevant. ...

Stimmt, zumal er ja das 50er von Shimano behalten will und genau an diesem Blatt die Shimano Steighilfen dran sind. Das kleine KB hat bei 2-fach normalerweise keine Steighilfen.

Ansonsten müßte die Kombi problemlos gehen - von optischen Punkten abgesehen... :D
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Danke schonmal für Eure Antworten! Meine Beobachtung war halt, daß die Zahnreihe beim kleinen Blatt von Shimano etwas nach außen (Richtung großes Blatt) versetzt ist, während dies beim Miche Blatt eher umgekehrt ist. Drum dachte ich, ob die Kette vielleicht dazwischen fallen könnte....

Inzwischen hab ich ein Blatt von Stronglight gesehen, welches ähnlich wie bei Shimano ist.

Dann kam mir allerdings auch die Idee, daß ein minimal größerer Abstand der Kettenblätter von Vorteil sein könnte, weils dann (vorn auf dem kleinen Blatt fahrend) hinten vielleicht ein Ritzel weiter gehen könnte....:)

Vielleicht probier ichs mal aus....

von Joe911
Ansonsten müßte die Kombi problemlos gehen - von optischen Punkten abgesehen...
:duck:
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Meine Beobachtung war halt, daß die Zahnreihe beim kleinen Blatt von Shimano etwas nach außen (Richtung großes Blatt) versetzt ist, während dies beim Miche Blatt eher umgekehrt ist. Drum dachte ich, ob die Kette vielleicht dazwischen fallen könnte....

von Joe911:duck:


Zwecks Feintuning des Abstandes kannst Du auch problemlos ein Blatt wenden.
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Meine Beobachtung war halt, daß die Zahnreihe beim kleinen Blatt von Shimano etwas nach außen (Richtung großes Blatt) versetzt ist, während dies beim Miche Blatt eher umgekehrt ist.
Hast Du auch mal die Blattdicken verglichen? Die Michéblätter sind normalerweise aus dünnerem Blech gearbeitet, was diesen Unterschied erklären könnte.
Bei kleinen Blättern ist das nicht tragisch, bei großen äußert sich diese Sparmaßnahme in geringerer Seitensteifigkeit.
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Hallo, ich möcht mir auch ein 36-Blatt für ein Shimano Kompakttretlager kaufen, habe von Stronglight 2 verschiedene gesenen RD110 uncd CT2
das RD110 ist ein älteres wohl ursprünglich mal fürs MTB gemacht.
Funktioniert das wohl mit ner 10-fach Kette ? Das CT2 ist eine Keramikbeschichtetes Leichtteil kostet auch das doppelte.
Hast Du deins schon gekauft/montiert ?



Danke schonmal für Eure Antworten! Meine Beobachtung war halt, daß die Zahnreihe beim kleinen Blatt von Shimano etwas nach außen (Richtung großes Blatt) versetzt ist, während dies beim Miche Blatt eher umgekehrt ist. Drum dachte ich, ob die Kette vielleicht dazwischen fallen könnte....

Inzwischen hab ich ein Blatt von Stronglight gesehen, welches ähnlich wie bei Shimano ist.

Dann kam mir allerdings auch die Idee, daß ein minimal größerer Abstand der Kettenblätter von Vorteil sein könnte, weils dann (vorn auf dem kleinen Blatt fahrend) hinten vielleicht ein Ritzel weiter gehen könnte....:)

Vielleicht probier ichs mal aus....

von Joe911:duck:
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

Hallo, ich möcht mir auch ein 36-Blatt für ein Shimano Kompakttretlager kaufen, habe von Stronglight 2 verschiedene gesenen RD110 uncd CT2
das RD110 ist ein älteres wohl ursprünglich mal fürs MTB gemacht.
Funktioniert das wohl mit ner 10-fach Kette ? Das CT2 ist eine Keramikbeschichtetes Leichtteil kostet auch das doppelte.
Hast Du deins schon gekauft/montiert ?

Beide von Dir genannten Ausführungen sind für 110er Lochkreis. CT2 ist wie gesagt eine Spezialbeschichtete Variante. Ich fahre die normale Version problemlos auf 10-fach System.
 
AW: Shimano Kompaktkurbel mit kleinem Miche Kettenblatt?

von supercorsa
Zwecks Feintuning des Abstandes kannst Du auch problemlos ein Blatt wenden.

Dann ist allerdings die Aussparung für die Mutter auf der falschen Seite. Könnte man verschmerzen...

von kampfgnom
Hast Du auch mal die Blattdicken verglichen? Die Michéblätter sind normalerweise aus dünnerem Blech gearbeitet, was diesen Unterschied erklären könnte.

Ist nicht dünner und müßte sonst eigentlich auch zum Gegenteil führen...

von Marathonquaeler
Hast Du deins schon gekauft/montiert ?

Hab ich. Hier meine Beschreibung aus ähnlchem Thread:
Hab grad das gleiche gemacht (36 Blatt auf Shimano Kompakt), und zwar ein Miche Grand Tour (22 €). Allerdings sind bei diesem die Zähne mittig bis etwas innen, während sie beim Shimanoblatt (34) ja leicht nach außen (zum großen Blatt hin!) ausgerichtet sind. Dadurch wird der Abstand der Kettenblätter etwas größer. Dazwischen fallen kann die Kette aber nicht!

Nachteil: Beim Schalten vom großen aufs kleine Blatt rastet die Kette nicht immer sofort ein, und zwar dann, wenn die Kettenlinie Richtung großes Blatt zeigt, also auf den 3-4 kleinsten Ritzeln. Anders gesagt; es klappt zwar auch dann meistens und sonst auch nach etwa einer halben Kurbelumdrehung, aber eben nicht mit 100% Sicherheit. Vorne runterschalten im Wiegetritt könnte also in die E*** gehen (Sollte man aber sowieso lieber lassen, weil die Kette ja immer mal abspringen kann...)

Vorteil: durch den etwas größeren Abstand der Kettenblätter kann ich jetzt auf den kleinen Blatt alle hinteren Ritzel fahren (das kleinste nur kurzzeitig, da man die Steighilfen (vom großen Blatt) klackern hört)! Gefällt mir ganz gut...
 
Zurück
Oben Unten