vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Hallo zusammen,
als ich mit 13 Jahren zum ersten Mal einen günstigen Straßenrenner mit Gepäckträger und Schutzblechen zusammen mit meinem Vater aufgebaut habe, waren wir im Radladen des Vertrauens und haben um eine Empfehlung für Kettenschmiermittel gebeten.
Heraus kam das überall bekannte Fläschchen Feinöl (Nähmaschinenöl), welches mir dann dort verkauft wurde.
Seit dem habe ich mit vielen Leuten über die optimale Schmierung am Fahrrad philosophiert und kam zu dem Ergebnis; jede*r macht es anders; Rohloff-Kettenöl, Feinöl, Getriebeöl, Motorenöl, Kettenwachs, Kettenspray, Ballistol, WD40......usw
Ich benutze aktuell Kettenwachs, welches mir ein Bekannter empfohlen hat. Wirklich überzeugt bin ich davon allerdings nicht. Ich werde zeitnah wieder zu Kettenöl wechseln. Kettenfett benutze ich nicht, weil da bei mir immer total schnell die Kette völlig dreckig ist. Ansonsten nutze ich Kriechöl zum Lösen von verschmodderten Vorbauten, Gewinden, Schrauben, etc. und Universalfett zum Fetten von Nabenlagern, Tretlagern, Steuersätzen und so weiter... Für die alten Schraubkränze nutze ich ganz gerne 5W30 vollsynthetisch.
Petroleum nutze ich zum Reinigen von sehr dreckigen Komponenten, bevor ich sie poliere oder ins Ultraschallreinigungsbad werfe. Der King of Petroleum @Oude Baas predigt ja stets, wie toll Petroleum ist. Ich kann ihm da nur zustimmen.
Allerdings hatte ich kürzlich eine Unterhaltung mit zwei Kritikern des Petroleums; der eine sagte, dass das Zeug zu teuer sei und man genauso gut Diesel nehmen könnte. Der andere zweifelte an, dass Petroleum die Grundschmierung von Ketten erhält und man Ketten besser nicht damit reinigen sollte. Wie seht ihr das?
Ich zitiere mal @RoKaDo : ,,Ja und mach mal, das gibt dann wieder einen optimalen Laberfaden."
Damit bitte ich euch, lasst keinen Glaubenskrieg ausbrechen. Nur weil der/ die eine Diesel anstatt Petroleum verwendet, sollte man ihn/ sie bitte weder physisch, noch verbal darin ertränken.
Über die Erfahrungswerte der alten Hasen würde ich mich als weniger alter Hase sehr freuen
.
als ich mit 13 Jahren zum ersten Mal einen günstigen Straßenrenner mit Gepäckträger und Schutzblechen zusammen mit meinem Vater aufgebaut habe, waren wir im Radladen des Vertrauens und haben um eine Empfehlung für Kettenschmiermittel gebeten.
Heraus kam das überall bekannte Fläschchen Feinöl (Nähmaschinenöl), welches mir dann dort verkauft wurde.
Seit dem habe ich mit vielen Leuten über die optimale Schmierung am Fahrrad philosophiert und kam zu dem Ergebnis; jede*r macht es anders; Rohloff-Kettenöl, Feinöl, Getriebeöl, Motorenöl, Kettenwachs, Kettenspray, Ballistol, WD40......usw
Ich benutze aktuell Kettenwachs, welches mir ein Bekannter empfohlen hat. Wirklich überzeugt bin ich davon allerdings nicht. Ich werde zeitnah wieder zu Kettenöl wechseln. Kettenfett benutze ich nicht, weil da bei mir immer total schnell die Kette völlig dreckig ist. Ansonsten nutze ich Kriechöl zum Lösen von verschmodderten Vorbauten, Gewinden, Schrauben, etc. und Universalfett zum Fetten von Nabenlagern, Tretlagern, Steuersätzen und so weiter... Für die alten Schraubkränze nutze ich ganz gerne 5W30 vollsynthetisch.
Petroleum nutze ich zum Reinigen von sehr dreckigen Komponenten, bevor ich sie poliere oder ins Ultraschallreinigungsbad werfe. Der King of Petroleum @Oude Baas predigt ja stets, wie toll Petroleum ist. Ich kann ihm da nur zustimmen.
Allerdings hatte ich kürzlich eine Unterhaltung mit zwei Kritikern des Petroleums; der eine sagte, dass das Zeug zu teuer sei und man genauso gut Diesel nehmen könnte. Der andere zweifelte an, dass Petroleum die Grundschmierung von Ketten erhält und man Ketten besser nicht damit reinigen sollte. Wie seht ihr das?
Ich zitiere mal @RoKaDo : ,,Ja und mach mal, das gibt dann wieder einen optimalen Laberfaden."
Damit bitte ich euch, lasst keinen Glaubenskrieg ausbrechen. Nur weil der/ die eine Diesel anstatt Petroleum verwendet, sollte man ihn/ sie bitte weder physisch, noch verbal darin ertränken.
Über die Erfahrungswerte der alten Hasen würde ich mich als weniger alter Hase sehr freuen