• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Shalimah hat Recht. Die Weichmacher (?) im Carbon und im Styropor verändern die Festigkeit des Materials. Deswegen wird empfohlen, alle Helme spätestens nach 4 Jahren zu wechseln (deshalb gibt es auch eine TÜV-Abnahme für Helme).

Aber mich würde ja mal interessieren, ob die Hersteller auch an der Verbesserung der Schutzwirkung und nicht nur am Design arbeiten. Weiß das jemand? Die Schutzwirkung soll nämlich laut der hitzigen Debatten in anderen Threads eher bescheiden sein. Ich persönlich verzichte trotzdem auf keinen Fall auf den Helm nach dem Motto "besser geringeren Schutz als gar keinen". Aber es würde mich trösten, wenn ich wüsste, dass man irgendwann mit einer deutlichen Qualitätsverbesserung rechnen darf!
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Ich glaube ich muss mich mit der Thematik der Schutzwirkung mehr befassen.

Erstmal aus unbelesener Sicht, ein Helm soll im Ernstfall kinetische Energie aufnehmen und geht dabei selber zu Bruch.

Ich mag nicht mehr Radmän heissen, wenn sich Giro MET und Co. nicht die Ärsche wundentwickeln, um dieses Verhalten zu verbessern.
Klingt doch logisch oder ?

BTT ich habe einen MET Estro Mod 2007 mal wg. eines Bruches der Helmschale reklamiert (kein Sturz oder Hinfaller) und habe ihn nach kürzester Zeit durch einen Neuen (Mod 2008) ersetzt bekommen...so gehts also auch ;)
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Die Helme werden 2009 bahnbrechend verbessert werden. Man hat ab 2009 vollkommen, nie gekannte Helmkonzepte in der Schublade, die man geschickterweise zurückgehalten hat um es spannender zu machen.

Auf jeden Fall bis 2009 warten.
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Shalimah hat Recht. Die Weichmacher (?) im Carbon und im Styropor verändern die Festigkeit des Materials. Deswegen wird empfohlen, alle Helme spätestens nach 4 Jahren zu wechseln (deshalb gibt es auch eine TÜV-Abnahme für Helme).

Es tut mir leid, aber dies ist schlichtweg falsch und auch bewiesen falsch.

In den USA gibt es eine Behörde (in den USA gibt es in der Tat weit mehr Behörden als bei uns, die wir glauben, in einem Behördenstaat zu leben), deren Aufgabe es seit den frühen Achtziger Jahren ist, Fahrradhelme zu testen. Vergleichende Tests mit 20 Jahre alten Helmen ergaben, daß der Hartschaum weder durch Temperatur, noch durch Schweiß, noch durch Eigenzerfall geschädigt wird und mit der Festigkeit neuer Helmschaumstoffe gleichauf ist. Lediglich an den Stellen, an denen der Schaum dem Sonnenlicht exponiert ist, wird er oberflächlich geschädigt, nicht jedoch in der Masse, wodurch auch dieser Schadeibfluß zu vernachlässigen ist. Man kam dort zu der Auffassung, daß es nur wenige Gründe gibt, einen Helm auszuwechseln:

Sturzschaden
Beschädigung des Riemensystems
Nichtgefallen

Weiterhin ging man so weit, zu empfehlen, einen Helm aus Mitte der 90er Jahre lieber zu behalten, als sich einen neuen zu kaufen, denn neuere Helme weisen im Bereich des Hinterkopfes, aus arerodynamischen Gründen angebrachte, windanbleitende Fortsätze auf, an den sich der Helm auf der Straße schnell zerlegen kann. Die runde Form der älteren Helme ist hier die bessere.

Links werde ich später einfügen, die Seite ist sehr, sehr umfangreich.

Selbst habe ich einige alte Helme, darunter auch mehrere Vetta Corsa, der zusätzlich zum Styrophor eine harte Außenschale aus 3mm starkem Lexan aufweist, einem Material, das in der Sprengtechnik für Splitterschutzschilde verwendet wird. Dabei beträgt sein Gewicht nur etwas mehr als 400 Gramm, er ist sehr gut belüftet und sieht wundebar klassisch aus - eben italienisches Design :love: . Die Riemensysteme dieser Helme sind sehr haltbar und an meinen Exemplaren noch gänzlich ohne Schäden, ein nur in Jahr getragenen "Uvex Supersonic RS" (ca. 100 Euro) dagegen weist schon deutliche Bereibungen der Riemen auf.

Grüße
Peter
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Da bin ich dann vielleicht dem Wunsch der Hersteller nach Umsatzsteigerung aufgesessen! Ich habe nämlich beim Giro-Vertrieb Deutschland nachgefragt und dort wurde mir gesagt, man empfehle, Helme nicht länger als 4 Jahre zu benutzen!

Die Prüfung habe ich mit der ECE-Plakette meiner Motorradhelme verwechselt - sorry. Hätte vorher bei beiden nachsehen sollen. In meinen Fahrradhelmen ist lediglich ein CE-Zertifikat eingeklebt. Allerdings ist bei meinen Motorradhelmen sehr wohl das Jahr ihrer Herstellung angegeben und ich glaube mich zu erinnern, dass es eine Empfehlung für ihre Lebensdauer gibt. Ist das auch Quatsch? Wäre ja erfreulich für den Geldbeutel!

Dass die Helmhersteller keine bahnbrechenden Neukonzepte im Tresor verschließen, um sie vor unserer Begehrlichkeit zu schützen, ist mir auch klar. Die Ironie darf also ruhig etwas weniger ätzend ausfallen. Nur hat sich auf dem Gebiet der Materialforschung in den letzten 20 Jahren dermaßen viel getan, dass es ja sein kann, dass man etwas entdeckt / entwickelt hat, was sich als Kopfschutz besser eignet als Styropor. Darauf zielte meine Frage ab! (Ich dachte z.B. an die effektiven Schockabsorber, wie sie in meine Motorrad-Schutzbekleidung integriert sind mit ihrer unglaublich hohen Energieaufnahme - wie ich schon mehrfach an eigenem Leib erfahren durfte!)
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Dass die Helmhersteller keine bahnbrechenden Neukonzepte im Tresor verschließen, um sie vor unserer Begehrlichkeit zu schützen, ist mir auch klar. Die Ironie darf also ruhig etwas weniger ätzend ausfallen. Nur hat sich auf dem Gebiet der Materialforschung in den letzten 20 Jahren dermaßen viel getan, dass es ja sein kann, dass man etwas entdeckt / entwickelt hat, was sich als Kopfschutz besser eignet als Styropor. Darauf zielte meine Frage ab! (Ich dachte z.B. an die effektiven Schockabsorber, wie sie in meine Motorrad-Schutzbekleidung integriert sind mit ihrer unglaublich hohen Energieaufnahme - wie ich schon mehrfach an eigenem Leib erfahren durfte!)

Vincent, keine Ironie hier - es war mein Ernst: ich selbst fahre einen schwarzen Vetta Corsa, um 1991, und er verfügt über eine Außenschale aus hochschlagfestem Lexan, ähnlich den "Halbschalen" der BMX-Fahrer, bei deren Helmen für die Außenschalen alledings "ABS" verwendet wird. Das Gewicht von ein wenig mehr als 400 Gramm stört mich nicht und er paßt sehr gut zu meinen alten Rädern, da er auf die Ferne ein wenig an einen Sturzring erinnert. Dazu habe ich noch zwei Bell Stratos Zeitfahrhelme mit Visieren, die nur eine kurzen Zeit im Jahr 1986 hergestellt wurden, einer davon in beige, der andere in Blau (neu und originalverpackt, das Visier noch mit Sticker beklebt und inklusive Gebrauchsanweisung!). Außerdem einen blauen "Kiwi K35" im Bertone-Design (der Designer des göttlichen Citroen "BX") mit herunterfahrbarem Visier. Damit könnte ich auf jedem Schulhof die Pausenaufsicht führen :D . Eigentlich wollte ich schon längst Fotos hochgeladen haben, werde dies auch in den nächsten Tagen tun.

Auch die Testergebnisse des amerikanischen Prüfinstitutes (http://www.helmets.org/) sind ernst gemeint. Keine Ironie also und kein Kampf.

http://www.helmets.org/replace.htm

Den genauen link habe ich noch nicht gefunden...

Nächtliche Grüße
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Natürlich nicht Du, Flammberg. Das mit der Ironie bezog sich auf einen Beitrag über Deinem letzten! :)

Deinen Vetta Corsa hätte ich auch gerne!
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Moin,

in irgendeiner Radzeitschrift hatte die genau das Thema mal vor Jahren abgehandelt. Zwei baugleiche Modelle, einer neu, einer ohne Sturz vier Jahre im Einsatz und somit allen Einflüssen wie UV, Wasser, Schweiß, Hitze und Kälte ausgesetzt. Diese wurden dann einem Sturztest unterzogen. Die Abweichungen lagen innerhalb der Fertigungstoleranzen.

Gruß k67
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Siehste, da hamwas wieder. Nich immer den Firmen glauben. Bin ich wohl reingefallen. Vor allem meinen Cross-Helm "with it's rounded design" (Flammbergs Link) werde ich dann wohl besser behalten. Kein Problem - ich find ihn immer noch ganz gut.
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Es tut mir leid, aber dies ist schlichtweg falsch und auch bewiesen falsch.

Dabei beträgt sein Gewicht nur etwas mehr als 400 Gramm...

Also ich denke auch, dass man die Helme sehr lange verwenden kann. Persönlich würde ich vor allem eine regelmäßige optische Prüfung empfehlen. Wenn natürlich die Helmfarben "verschießen" und das Styropor sich "bröselig" anfühlt, dann würde ich tauschen. Letztlich kann man doch die Alterung nicht an Altersjahren festmachen, sondern man muss sie an "Nutzerjahren" messen. Ich persönlich mag es nicht, im Sommer vor 17 Uhr zu fahren... Meine Jahresfahrleistung beträgt nur einen Bruchteil der der Profis... also ist die UV-Belastung des Helmes auch sehr viel geringer.

...etwas mehr als 400 g wäre mir allerdings rund 150 g zu schwer... :rolleyes:
 
AW: Neuer Helm - 2009er Kollektion abwarten?

Denke zur Zeit auch an einen neuen Helm zur Zeit gefallen mir nur die Schwarzen. Habt ihr Erfahrung mit Temperaturunterschieden im Sommer durch Sonneneinstrahlung zwischen silber/weiss und schwarz gemacht?
Könnte mir vorstellen das die zu vernachlässigen ist da die guten Stücke ja praktisch nur aus Wärmedämmung bestehen.^^
 
Zurück
Oben Unten