• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

…also ich habe mir gerade diese Sora-Hebel (9-fach) mit den sehr günstigen Deore V-Brakes an mein Arbeitsrad montiert. Funktioniert absolut top. Eine Umlenkrolle braucht es da nicht.
Optisch ist das natürlich nix, aber hier schlägt Funktion Design und bei einem Rad mit Licht und Schutzblech ist doch eh schon alles egal ;)
Anhang anzeigen 1232251
Das bremst?
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Von Shimano gibt es auch Mini V-Brakes mit 90mm Schenkelmaß. Nach Shimano Kompatibilitätstabelle soll man sie zwar nicht mit Rennrad STI nutzen, aber machen viele trotzdem. Ich habe sie daher bei meiner Toscana verbaut. Mit den Claris STI lassen sie sich ganz gut bremsen.
 
Ich bin gespannt, Freitags wird getestet, Einstellarbeiten waren im Verrgleich zu Canti schonmal ein Traum, die Umlenkrollen auch recht unkompliziert. Optisch finde ich das keinen Deut schlechter als die nach außen ragenden Cantis:
20230329_143412.jpg
 
Mein günstiger Spaßaufbau mit quasi nur vorhandenen Teilen.

20€ Grundlage aus den Kleinanzeigen.


1991 Schwinn CrissCross





Alles "neu" außer Steuersatz & Flaschenhalter
Shimano Deore LX - Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Bremsen
Shimano Ultegra - Bremsschalthebel und Hinterradnabe
105er-VR-Nabe, Brooks Cambium, Humbert SSt, 37C-WTB Reifen, Giant-Vorbau...

Die 9fach-STIs schalten die 9 Gänge mit dem LX-Schaltwerk sehr sauber. Mir glatt 12kg kein Leichtgewicht, aber trotz der Robustheit wirkt es auf den sehr kurzen Probefahrten (mit den Kindern) sehr agil und wendig.

Die Tage wird das Schwinn dann im Umland auf Herz und Nieren getestet. Mit 48/34 und 13/32 und 37mm sollte es multifunktional einsetzbar sein und verspricht viel Spaß 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein günstiger Spaßaufbau mit quasi nur vorhandenen Teilen

1991 Schwinn CrissCross





Shimano Deore LX - Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel und Bremsen
Shimano Ultegra - Bremsschalthebel und Hinterradnabe
105er-VR-Nabe, Brooks Cambium, Humbert SSt, 37C-WTB Reifen, Giant-Vorbau...

Die 9fach-STIs schalten die 9 Gänge mit dem LX-Schaltwerk sehr sauber.

Die Tage wird das Schwinn dann im Umland auf Herz und Nieren getestet. Mit 48/34 und 13/32 und 37mm sollte es multifunktional einsetzbar sein und verspricht viel Spaß 🤪
Gefällt mir supergut. Nur der Vorbau halt nicht, aber ich glaub, das hatteste ja schonmal irgendwo erklärt, warum Du Dich dafür entschieden hast.

Top 🤩🤩🤩
 
Suche für den Aufbau eines spätneunziger Kuwahara eine passende Ersatzgabel mit folgenden Maßen:
Starrgabel, 1 1/8 Ahead, Cantisockel, EBH 415-430, Schaftlänge min. 200 mm.

Habe schon mitbekommen, dass das nicht einfach wird, aber vielleicht habe ich ja Glück.

DSCF4337.JPG
 
Die Surly-Gabel kommt vielleicht in die Nähe. Oder wolltest Du was gebrauchtes?
Ob neu oder gebraucht ist mir eigentlich egal.
Wie ich jüngst erst gelernt habe, ist die Einbauhöhe eine relevante Frage, da der Rahmen eine Federgabelgeometrie hat, die es beizubehalten gilt. Von daher soll sich die Eibauhöhe auch in dem genannten Rahmen bewegen.
Surly ist auch das Stichwort mit dem mein "modernes" Fahrradthema vor drei Monaten begann. Wenn ich das Geld übrig gehabt hätte, wäre es auch ein "Bridge Club" geworden. Mittlerweile bin ich aber froh mich für einen Eigenaufbau entschieden zu haben, auch wenn der Weg holprig ist.
 
Das Steinbach MTB aus ca. Mitte 90er habe ich ja schon ein bisschen länger. Zunächst hatte ich es rel. original (9-fach statt 8-fach) aufgebaut, aber ich fahre einfach lieber Dropbars und auch die XTR-Cantis sind zwar hübsch, bremsen aber für meinen Geschmack nicht ganz so dolle, also hab ich noch mal umgebaut. Es wiegt unter 9kg und so sieht es jetzt aus:

IMG_3491.jpeg


Geschalten wird mit neuen 9-fach Soras an so einem neumodischen Ritchey Gravellenker und gebremst mit XT V-Brakes, die auch schon die Vorbesitzerin montiert hatte. Eigentlich finde ich die nicht so schön, aber sie bremsen super und silber auf silber ist ja auch nicht so auffällig ;)

IMG_3497.jpeg


Die 9-fach Kassette lässt sich mit der Sora-/XTR-Kombi prima schalten. Das XTR-Schaltwerk ist eh eins der besten und schönsten Schaltwerke ever, finde ich.

IMG_3496.jpeg


MTB-Umwerfer und RR-Schalthebel funktionieren bekanntermaßen allerdings nicht so ohne weiteres. Ich habe mir einen 3-fach Hebel gekauft und mal geschaut was geht. Der Schwenkbereich war aber erwartungsgemäß zu klein und ich musste ein bisschen umbauen.
Das dritte Kettenblatt musste ich opfern, aber das ist eh überbewertet, oder? Dann noch ein möglichst schmales Innenlager (hier: Token 107mm) und schon fluppt es:

IMG_3499.jpeg


Einen besseren Q-Faktor und eine optimierte Kettenline gibt es gleich noch mit dazu.

Auch den Sattel für die Alpenüberquerung habe ich schon.

IMG_3495.jpeg


Jetzt muss nur noch ein bisschen geübt werden und dann kann es losgehen.
Die erste Einheit hat aber schon mal gut geklappt.

IMG_3460.jpeg


Fragt nicht, wie lange ich dafür gebraucht habe, aber immerhin musste ich nicht schieben :D
 
geile Ballerkiste dein @kraehe Steinbach MTB .

Ich hab mir vor einem Jahr auch solch ein Paar Mini V-Brakes vorne an mein Crossrad
geschraubt . Die sind eindeutig besser in Gripp und Dosierung als die alten Canti.

Übrigens guter Tipp das mit den Sora STIs und hinten alten 9fach XTR . Danke
 
Das Steinbach MTB aus ca. Mitte 90er habe ich ja schon ein bisschen länger. Zunächst hatte ich es rel. original (9-fach statt 8-fach) aufgebaut, aber ich fahre einfach lieber Dropbars und auch die XTR-Cantis sind zwar hübsch, bremsen aber für meinen Geschmack nicht ganz so dolle, also hab ich noch mal umgebaut. Es wiegt unter 9kg und so sieht es jetzt aus:

Anhang anzeigen 1281910

Geschalten wird mit neuen 9-fach Soras an so einem neumodischen Ritchey Gravellenker und gebremst mit XT V-Brakes, die auch schon die Vorbesitzerin montiert hatte. Eigentlich finde ich die nicht so schön, aber sie bremsen super und silber auf silber ist ja auch nicht so auffällig ;)

Anhang anzeigen 1281911

Die 9-fach Kassette lässt sich mit der Sora-/XTR-Kombi prima schalten. Das XTR-Schaltwerk ist eh eins der besten und schönsten Schaltwerke ever, finde ich.

Anhang anzeigen 1281912

MTB-Umwerfer und RR-Schalthebel funktionieren bekanntermaßen allerdings nicht so ohne weiteres. Ich habe mir einen 3-fach Hebel gekauft und mal geschaut was geht. Der Schwenkbereich war aber erwartungsgemäß zu klein und ich musste ein bisschen umbauen.
Das dritte Kettenblatt musste ich opfern, aber das ist eh überbewertet, oder? Dann noch ein möglichst schmales Innenlager (hier: Token 107mm) und schon fluppt es:

Anhang anzeigen 1281913

Einen besseren Q-Faktor und eine optimierte Kettenline gibt es gleich noch mit dazu.

Auch den Sattel für die Alpenüberquerung habe ich schon.

Anhang anzeigen 1281914

Jetzt muss nur noch ein bisschen geübt werden und dann kann es losgehen.
Die erste Einheit hat aber schon mal gut geklappt.

Anhang anzeigen 1281915

Fragt nicht, wie lange ich dafür gebraucht habe, aber immerhin musste ich nicht schieben :D
wenn du ein relativ dünnes Rohr hast, würde ich einen Umwerfer LX aus der 7-fach Zeit empfehlen. den kann man von unten über die Sora sti ansteuern.
 
wenn du ein relativ dünnes Rohr hast, würde ich einen Umwerfer LX aus der 7-fach Zeit empfehlen. den kann man von unten über die Sora sti ansteuern.
Ja, aber dafür hätte ich so eine Umlenkrolle gebraucht und das wäre auch nicht so richtig schick.
Funktioniert ja jetzt auch so prima.
 
Das dritte Kettenblatt musste ich opfern, aber das ist eh überbewertet, oder?
An MTBs ist bei mir das sog. 3. das 1. Kettenblatt. Auf das größte könnte ich da eher verzichten...
fisher-230501-8517-jpg.1262675

fisher-230501-8518-jpg.1262676


wheeler-230313-8343-jpg.1231702



Edith hat mir gerade ins Ohr geflüstert, daß wir hier ja gar nicht bei den MTB, sondern bei Monstercrossern sind. Da sieht das mit dem kleinen Kettenblatt natürlich anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20230706_120147_2.jpg


Mein erster Crosser/Bikepacker auf seiner Jungfernfahrt. Der Gepäckträger war schon dran. Keine Augenweide, aber hat seinen Dienst getan.

Lenkerendhebel und Friktion waren ein Novum für mich. Bin vor allem von der Friktionschaltung sehr angetan: konnte damit Shimano mit Suntour koppeln, lief reibungslos.
 
Anhang anzeigen 1286814

Mein erster Crosser/Bikepacker auf seiner Jungfernfahrt. Der Gepäckträger war schon dran. Keine Augenweide, aber hat seinen Dienst getan.

Lenkerendhebel und Friktion waren ein Novum für mich. Bin vor allem von der Friktionschaltung sehr angetan: konnte damit Shimano mit Suntour koppeln, lief reibungslos.
Du meinst "reibungsvoll" 😉
 
Hi, ich hab mir ein neues Gravel Bike gebaut und bin von 35mm auf 45mm hoch weil ich mehr Komfort wollte. Der Reifen ist der gleiche - G-One RS - fühlt sich aber in 45mm irgendwie träger, langsamer und weniger agil an - vorallem im Antritt merk ich das. Schätze das ist normal? Wahrscheinlich ist 40mm da die goldene Mitte? Beides ist Tubeless verbaut und ich fahre aktuell so um die 2,5bar hinten und 2,3bar vorne (82kg Systemgewicht).
 
Zurück
Oben Unten