• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kann mir bitte jemand sagen welches Tretlager ich genau habe? Es handelt sich um ein Cube Cross Race SL 2018, wo meiner Meinung nach nachträglich ein Pressfit Lager verbaut wurde. Ich bin mir aber unsicher welche Dimensionen das sind und welche Powermeter ich somit von SRAM oder einem Drittanbieter verbauen könnte. Vielen Dank! Anhang anzeigen 1393932Anhang anzeigen 1393931
Folgefrage von mir wäre jetzt welches Powermeter ich da dran kriegen würde. ZB einen linken Kurbelarm wie diesen:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-DUB-Powermeter-Upgrade-Kit-p81287/
Würde das funktionieren?
 
In manch sadistischen Momenten denk ich mir, es wäre so witzig hier einfach pauschal zu allem "ja genau, perfekt" zu schreiben. 🙈😬

Ansonsten was @korbinator sagt – wenn du nix ausgetauscht hast isses laut Produktseite 170mm (50/53cm), 172.5mm (56/58cm), 175mm (61cm). Arm ab, arm dran, fertig. Is halt "nur" einseitig.
 
Wenn Du nur den linken Arm tauschen möchtest, kommt es natürlich drauf an was rechts montiert ist, auch bezüglich der Länge, Welche Kurbel ist verbaut?
SRAM Force 1x
IMG_20231006_164239-01-picsay.jpeg

Ich glaube es ist diese hier:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Force-1-GXP-11-fach-110-mm-Kurbelgarnitur-p43824/
Also würde mein verlinkter Powermeter nicht passen... :confused: welcher würde denn passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
angenommen, ich hätte 2 Laufradsätze, Nabe DT Swiss 350, jeweils Shimano und XDR, könnte ich dann den Freilauf samt Kassette werkzeugfrei tauschen, also einfach abziehen und tauschen? Danke!
 
Ja, könntest du. @CarstenA
Nur beim Abziehen drauf achten, dass dir die Zahnscheiben und vor allem die Federn nicht fliegen gehen.

[Edit]Ganz 'werkzeuglos' geht es nicht, da ja die Kappen ab müssen. Dazu reicht aber eine Wasserpumpenzange und ein Lappen[/Edit]
 
Ich würde gerne SRAM Force 22 mit 11-36er Kassette fahren und wollte das eigentlich mittels Wolf Tooth RoadLink realisieren. Nun las ich aber, dass man 10-fach MTB Schaltwerke von SRAM auch mit 11-fach Rennschalthebeln bedienen und 11-fach schalten kann, sofern das Schaltwerk Exact Actuation verwendet, was beispielsweise auf das SRAM GX 2x10 Type 2.1 zutrifft. Stimmt das?
 
Ich würde gerne ein Bikefitting machen und mir dann ein Rad aufbauen lassen mit Anbauteilen in den passenden Maßen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es Rahmensets immer nur in den high-end Ausführungen zu kaufen gibt (Pinarello Dogma, Canyon CFR etc.). Kann ich also nur ein Rad mit teuersten Rahmen bauen lassen oder kommen Leute, die individuelle Aufbauten machen, irgendwie an alle Rahmen ran? Oder kann man sich bei autorisierten Händlern Räder mit individuellen Teilen bestellen?
 
Shimano gibt für die DA 9100 Kurbel 52/26 oder 50/34 vor.
Hat jemand schonmal 50/34 probiert und hat Erfahrung zur Funktionsweise?

Es gir 52/36 und 50/34 .

Ich denke du meinst 52/ 34 das kann bei extrem genauer Einstellung bis auf klein/klein funktionieren. Bei klein/klein wird die Kette aber eventuell auf dem Steg vom Umwerferleitblech aufliegen und schleifen.
 
Ich würde gerne SRAM Force 22 mit 11-36er Kassette fahren und wollte das eigentlich mittels Wolf Tooth RoadLink realisieren. Nun las ich aber, dass man 10-fach MTB Schaltwerke von SRAM auch mit 11-fach Rennschalthebeln bedienen und 11-fach schalten kann, sofern das Schaltwerk Exact Actuation verwendet, was beispielsweise auf das SRAM GX 2x10 Type 2.1 zutrifft. Stimmt das?
Bin gespannt wann die ersten ne 52er Kassette ans Rennrad schrauben wollen...
 
Es gir 52/36 und 50/34 .

Ich denke du meinst 52/ 34 das kann bei extrem genauer Einstellung bis auf klein/klein funktionieren. Bei klein/klein wird die Kette aber eventuell auf dem Steg vom Umwerferleitblech aufliegen und schleifen.
Danke.
Hab mich vertippt.
Ich probiere dann mal 52/34.
Das 34 wird aktuell preiswert angeboten.
 
Danke.
Hab mich vertippt.
Ich probiere dann mal 52/34.
Das 34 wird aktuell preiswert angeboten.
Die Kette muss halt bei groß /groß aufs extreme Minimum gekürzt werden. Dann sollte es je nach dem wie die Kettenstrebe verläuft nur zum schleifen bei klein/klein auf dem Steg am Umwefer kommen. Hatte ich zumindest bei einem Bekannten seinem Ultimate mit dem 8050 DI2 Umwerfer, wo die Sperre aufgehoben war, so geschafft.
 
Moin,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

Ich hab einen 120mm Vorbau und einen Lenker mit ner 80er Reach am Rennrad. Ich würde den Lenker gern gegen eine Aero-Version mit 70er Reach tauschen. Wenn ich dazu noch einen Vorbau mit 130mm Länge nehme hab ich die kürzere Reach wieder ausgeglichen oder? Hersteller ist bei allen Teilen Zipp, sodass ich mich hoffentlich darauf verlassen kann dass die Maße vergleichbar sind.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten