• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kocmo RR Disc - Erfahrungen?

Montesodi

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2017
Beiträge
820
Reaktionspunkte
798
Ort
Hallwilersee - Schweiz
Nachdem ich früher schon mit Titan (De Rosa und Lynskey) unterwegs war, reizt es mich mir wieder einen Titan-Rahmen aufzubauen. Diesmal aber mit Disc.
Dabei bin ich auf den Kocmo RR Disc gestossen. Gemäss Webseite geht die HR Bremsleitung durch das Tretlager. Kann das jemand bestätigen?
Wieviel wiegt der Rahmen in etwa?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rahmen?
 

Anzeige

Re: Kocmo RR Disc - Erfahrungen?
Hi!

Ich habe mein RR Disc seit etwas mehr als einer Woche.

Den Rahmen habe ich nicht gewogen, aber mit Campa Record, Titan-Anbauteilen, 3t Carbonlenker und hauseigenen K-Factory 38mm Carbon LRS (DT 240er Naben) mit 32mm Conti GP5000 TL wiegt mein Rad ohne Pedale 8,2kg in Gr. L.
Mit 2 Titan Flaschenhaltern und Look Keo Carbon Ceramic entsprechend mehr – bei meinen 1,91 und 87kg aber irrelevant. Bergziege werde ich in diesem Leben nicht mehr. Das Rad fährt sich super komfortabel und meinen Fähigkeiten entsprechend sehr schnell.

HR Bremsleitung geht durchs Tretlager, korrekt. Ansonsten alles sauber verarbeitet, keine künstlerischen, aber sehr saubere Schweißnähte. Bin nach 200km sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Infos. Das klingt vielversprechend. Gewicht hätte ich etwas niedriger erwartet, aber das liegt evt auch an deiner Rahmengrösse. Bei mir würde es vermutlich S.
 
Diese paar Rahmen werden sicher nicht kriegsentscheidend sein.

Ist der Rahmen Di2 tauglich? Auf den Bildern sehe ich im Bereich Umwerfer kein Loch für das Di2 Kabel.

Edit: Wer lesen kann ist im Vorteil. Steht im Text "Optional bieten wir ohne Aufpreis noch eine Di2 Kabelverlegung an".
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Kocmo Antwort erhalten. Der Rahmen soll ca. 1500g wiegen. Und die HR Bremsleitung gehe vor dem Tretlager aus dem Rahmen und dann wieder in die Kettenstrebe rein. Komisch, Universalamateur hat anderes berichtet.
 
Mitgeteilt es da um eine grundsätzliche Haltung.
Und ich hab eine konkrete Haltung: Ich fahre regelmäßig an dem Laden vorbei und möchte, dass der Laden auch weiterhin besteht. Der kann nun wirklich nichts dazu.
Andere pleite gehen zu lassen, damit man ein gutes Gewissen hat...ich weiss nicht.

Gruß messi
 
Von Kocmo Antwort erhalten. Der Rahmen soll ca. 1500g wiegen. Und die HR Bremsleitung gehe vor dem Tretlager aus dem Rahmen und dann wieder in die Kettenstrebe rein. Komisch, Universalamateur hat anderes berichtet.
Ich schaue nochmals, hatte das eher aus Erinnerung „festgestellt“.

Edit: Die Redaktion stellt fest, „Kocmo“ hat natürlich Recht. Sorry!
 
Danke dir für die Info betreffend HR Bremsleitung. Dann sind es zwei Gründe die gegen diesen Rahmen sprechen. Das doch recht hohe Gewicht und eben diese Leitungsführung.
 
Moin Leute,

Ich erwäge ein Kocmo Disc Rennrad zu kaufen.

Könnt ihr mir mal ein wenig mit der Geometrie helfen bitte.

Ich bin 186cm bei 90cm Innenbeinlänge und relativ kurzen Armen.

Mein aktuelles Rad hat folgende Maße:

Stack: 62cm
Reach: 41,3cm
Sitzhöhe gemessen: 77,5cm
Sitzhöhe nach Formel: 79,6cm
Vorbau: 130mm
Spacer: 2cm

Passt mir das Rad in der Standard Geo M-L?

Vg
Alexander
 
Was fährst du denn aktuell für einen Rahmen bzw. "passt" dir das aktuelle Rad?

Wenn du sagst "relativ kurze Arme", warum dann einen 130er Vorbau? Ich fahre z.B. das RR Disc in Gr. L mit 110er Vorbau bei einer Sitzhöhe von 82,5cm (irgendwo um 14cm Überhöhung). 1,91m, 92.5cm Schrittlänge und lange Arme.
Stack (inkl. Steuersatz & Spacern) / Reach sind bei mir aktuell 614 / 403 - ev. gehe ich beim Stack noch etwas runter, das wird die Zeit zeigen …
Wenn du nun M/L nehmen würdest, wäre das Rad signifikant kleiner als der jetzige Bock. Dein Ansatz bietet imho noch Potential zur Optimierung.
 
Vielleicht habe ich mich vermessen. Rein von den Körpermaßen würde das ja nach M-L aussehen.

Mein aktuelles Rad ist ein Vpace C1RD in M. Hab da keine Geometriedaten mehr von finden können.
 
Du bist doch aus Berlin?
Dann nimm dein Renner und fahr nach Stahnsdorf in den KOCMO-Laden. (20km hinter City-West; noch ist die Krone offen) Da kannst du alle Werte direkt vergleichen und bessere Beratung als Kocmo wird es nicht geben.

Gruß messi
 
Danke dir für die Info betreffend HR Bremsleitung. Dann sind es zwei Gründe die gegen diesen Rahmen sprechen. Das doch recht hohe Gewicht und eben diese Leitungsführung.
Hm...ich find das gar nicht sooo schwer, muss ich sagen...
Die 8,2 Kilo (ohne echte Leichtbauteile!) vom Universalamateur reisst doch auch mancher Carbonrenner mit Disc!

Ein Freund hat seit knapp 2 Jahren einen Kocmo Disc Renner und ist superzufrieden damit. Ist auch echt piekfein verarbeitet.
 
Zurück
Oben Unten